Klaus Brandner, SPD

Parlamentarischer Staatssekretär a.D.

Wahlkreis 132 Gütersloh
Gewählt über Landesliste Nordrhein-Westfalen

Geboren am 13. Januar 1949 in Kalletal-Bentorf; evangelisch; verheiratet, zwei Söhne.

1955 bis 1959 Volksschule, 1959 bis 1965 Realschule. 1965 bis 1968 Ausbildung zum Elektromechaniker. 1969 bis 1971 Wehrdienst.

1968 bis 1969 Elektromechaniker, 1971 bis 1973 technischer Angestellter; 1973 bis 1983 Gewerkschaftssekretär der IG Metall, 1983 bis 1988 Geschäftsführer und 2. Bevollmächtigter und von 1988 bis 2007 Geschäftsführer und 1. Bevollmächtigter der IG Metall Gütersloh.

Ab 1980 Mitglied des Vorstands, ab 1986 Vorstandsvorsitzender der IKK Gütersloh; ab 1995 Verwaltungsratsvorsitzender der IKK OWL bzw. IKK Westfalen, von 2005 bis November 2007 alternierender Verwaltungsratsvorsitzender (ehrenamtlich) der Vereinigten IKK.

Von 1989 bis 2007 Vorsitzender der Veranstaltergemeinschaft Radio Gütersloh e. V.

Seit 1965 Mitglied der IG Metall.

Mitgliedschaften: SoVD, Kolping, AWO, VdK, SJD - Die Falken.

1969 Eintritt in die SPD.
1975 stellvertretender Vorsitzender des Ortsvereins Rietberg, 2000 bis 2005 stellvertretender und von Juli 2005 bis Juni 2006 Vorsitzender des SPD-Kreisverbandes Gütersloh, Mitglied des Vorstandes der SPD-Region Ostwestfalen-Lippe.

Mitglied des Bundestages seit 1998; seit 2001 Mitglied im Fraktionsvorstand, von 2001 bis 2002 Sozialpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion; von 2002 bis 2005 wirtschafts- und arbeitsmarktpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion; von 2005 bis 2007 arbeits- und sozialpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion; 2007 bis 2009 Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Arbeit und Soziales; seit 2009 Vorsitzender der Deutsch-Ägyptischen Parlamentariergruppe und Mitglied im Programmbeirat Sonderpostwertzeichen des BMF.


Kontakt

Klaus Brandner, MdB
SPD

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Mitgliedschaften in Gremien des Bundestages

Ordentliches Mitglied

  • Haushaltsausschuss

Stellvertretendes Mitglied

  • Auswärtiger Ausschuss
  • Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union
  • Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe

Mitgliedschaften in Sonstigen Gremien

Ordentliches Mitglied

  • Kuratorium der Bundeszentrale für politische Bildung

Veröffentlichungspflichtige Angaben

4. Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Signal Iduna - IKK, Dortmund,

Mitglied des Verwaltungsrates, ehrenamtlich

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die für eine Tätigkeit zu zahlenden Bruttobeträge unter Einschluss von Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen zu Grunde zu legen. Unberücksichtigt bleiben insbesondere Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte bezeichnet daher nicht den wirtschaftlichen Gewinn aus einer Tätigkeit oder das zu versteuernde Einkommen.

Zum Inhalt der Veröffentlichung vgl. im Übrigen auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".