Lars Lindemann, FDP

Rechtsanwalt

Berlin

Geboren am 09.05.1971 in Herzberg/Elster (Land Brandenburg); evangelisch; verheiratet; drei Kinder.

Polytechnische Oberschule von 1977 bis 1987 in Frankfurt/Oder und Schlieben; Erweitere Oberschule/Abitur von 1987 bis 1989 in Herzberg/Elster; Wehrdienst von November 1989 bis Februar 1990 in Brandenburg an der Havel; Studium der Betriebswirtschaft und Rechtswissenschaften in Giessen und Berlin; 1. juristisches Staatsexamen 1999 in Berlin; Referendariat in Berlin von 2000 bis 2002; 2. juristisches Staatsexamen 2003 in Berlin.

Seit 2003 Zulassung zur Rechtsanwaltschaft in Berlin; seit 2004 Geschäftsführer in verschiedenen Trägergesellschaften von sozialen Einrichtungen in Berlin Brandenburg und Sachsen Anhalt.

Mitglied der Berliner FDP seit November 1996 heute Ortsverband Wilmersdorf; Mitglied von Vorständen auf verschiedenen Ebenen und seit 2006 stellvertretender Landesvorsitzender in Berlin; Kandidat für den Deutschen Bundestag auf Platz 2 der Landesliste der Berliner FDP. Seit März 2010 Schatzmeister der Berliner FDP.


Kontakt

Lars Lindemann, MdB
FDP

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Mitgliedschaften in Gremien des Bundestages

Ordentliches Mitglied

  • Ausschuss für Gesundheit

Stellvertretendes Mitglied

  • Ausschuss für Kultur und Medien

Veröffentlichungspflichtige Angaben

1. Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag

Rechtsanwalt,

Jotzo, Jung & Partner, Berlin

Angestellter,

St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee GmbH, Berlin

2. Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat

Jotzo, Jung & Partner, Berlin,

Rechtsanwalt

St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee GmbH, Berlin,

Angestellter, monatlich, Stufe 3

5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

Akademie für Palliative Care in Brandenburg e.V., Kloster Lehnin,

Mitglied des Vorstandes

Generationeninstitut - Institut für Familienvermögen und den Dialog der Generationen e.V., Berlin,

Vorsitzender des Vorstandes

Stiftung Berliner Schloss - Humboldt-Forum, Berlin,

Stellv. Mitglied des Stiftungsrates

7. Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften

Weststrand Beteiligungsgesellschaft mbH, Teltow

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die für eine Tätigkeit zu zahlenden Bruttobeträge unter Einschluss von Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen zu Grunde zu legen. Unberücksichtigt bleiben insbesondere Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte bezeichnet daher nicht den wirtschaftlichen Gewinn aus einer Tätigkeit oder das zu versteuernde Einkommen.

Zum Inhalt der Veröffentlichung vgl. im Übrigen auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".