Die Bundesregierung will private Laboratorien dazu verpflichten,
bedenkliche Mengen an unterwünschten Stoffen in untersuchten
Lebens- und Futtermitteln zu melden. Im Verbraucher-
schutzausschuss nehmen am 11. April Sachverständige dazu
Stellung. ...
mehr
Die Zahl der Hungernden in der Welt wird weiter steigen, wenn
nichts geschieht. Darin waren sich die Experten in einer
öffentlichen Anhörung des Ausschusses für
Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz zum Thema
Welternährung am 4. April einig. ...
mehr
Eine gemeinsame Position zur Reform der EU-Agrarpolitik haben
Abgeordnete des Bundestages, der französischen National-
versammlung und des französischen Senats in Paris formuliert.
Mitvorsitzender der Fachkon- ferenz war Hans-Michael Goldmann
(Foto). ...
mehr
Massentierhaltung steht nicht im Widerspruch zur
"Klasse-Tierhaltung" und sollte nicht per se schlechtgemacht
werden. Darauf verweist der Vorsitzende des
Verbraucherschutzausschusses, Hans-Michael Goldmann, im
Gespräch mit Manuela Tischler vom Parlamentsfernsehen. ...
mehr
Angesichts "riesiger Chancen" im Agrarsektor sieht der Vorsitzende
des Ernährungs- ausschusses, der FDP-Abgeordnete Hans-Michael
Goldmann (Foto), der am Freitag, 21. Januar, beginnenden
Grünen Woche in Berlin optimistisch entgegen. ...
mehr
Die Fälle von Dioxin in Lebensmitteln werden Auswirkungen auf
die Novellierung des Verbraucherinformationsgesetzes durch die
Bundesregierung haben, kündigte Ministerin Ilse Aigner am
Dienstag, 11. Januar, im Verbraucherschutzausschuss an. ...
mehr
Die Verbraucherschutzforschung ist in Deutschland noch ein
Stiefkind, es fehle an Grundwissen und die Politik sperre sich noch
zu sehr. Solche Aussagen trafen Sachverständige in der
Anhörung des Verbraucherschutz- ausschusses am 19. Januar. ...
mehr