Berlin: (hib/MPI/jbi) Mit der Forderung der Fraktion Die Linke nach
Abschaffung der Praxisgebühr und anderer Zuzahlungen für
medizinische Leistungen beschäftigt sich der
Gesundheitsausschuss in einer öffentlichen Anhörung. Zu
einem entsprechenden Antrag ( 17/241 ) stehen Experten am Mittwoch,
13. ...
mehr
Der Gesundheitsausschuss befragt am Mittwoch, 13. April , 26
Sachverständige in einer öffentlichen Anhörung zu
einem Antrag der Linksfraktion, in dem gefordert wird, die
Praxisgebühr und andere Zuzahlungen im Gesundheitswesen
abzuschaffen. ...
mehr
Patienten sollen ihren Ärzten künftig auf Augenhöhe
begegnen - darin sind sich alle Fraktionen einig. Streit gibt es
darüber, wie Patientenrechte gestärkt werden können.
Über Vorschläge der SPD für ein Patientenrechte-
gesetz verhandelt der Bundestag am ...
mehr
Die Bundesregierung will die Qualität der
Gesundheitsversorgung weiter steigern, wie aus ihrem Rahmenprogramm
Gesundheitsforschung hervorgeht. Der Bundestag befasst sich am
Donnerstag, 7. April , in eineinhalbstündiger Debatte
eingehend mit dem Programm. ...
mehr
Berlin: (hib/MPI/STO) Die Fraktion Die Linke spricht sich für
eine ergebnisoffene Prüfung der Fallpauschalen in
Krankenhäusern aus. In einem Antrag ( 17/5119 ) fordern die
Abgeordneten, zur Überprüfung der diagnosebezogenen
Fallgruppen (englisch Diagnosis Related Groups, kurz: DRG) einen
eigenen ...
mehr
Berlin: (hib/MPI/STO) Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
interessiert sich für das im
Krankenhausfinanzierungsreformgesetz von 2009 verankerte
Förderprogramm für zusätzliches Pflegepersonal in
Kliniken. In einer Kleinen Anfrage ( 17/5149 ) erkundigen sich die
Parlamentarier, wie viele der von der ...
mehr
Berlin: (hib/MPI/STO) Nach dem Stand der Umsetzung des neuen
Entgeltsystems in der Psychiatrie erkundigt sich die Fraktion
Bündnis 90/Die Grünen in einer Kleinen Anfrage ( 17/5023
). Die Abgeordneten richten ihren Blick unter anderem auf die
Veränderungen bei der Personalausstattung in den ...
mehr