Die Verwaltung des Deutschen Bundestages sucht für das
Sekretariat der Enquete-Kommission „Wachstum,
Wohlstand, Lebensqualität-Wege zu nachhaltigem Wirtschaften
und gesellschaftlichem Fortschritt“ (PA 26) –
eine/einen
Zweite
Kommissions-Sekretärin/Zweiten
Kommissions-Sekretär
Entgeltgruppe 6 TVöD
Der Dienstposten ist befristet für die
Dauer der Arbeit der Enquete-Kommission, längstens bis
zum Ende der 17. Wahlperiode, zu besetzen.
Aufgabenbeschreibung:
- Erledigung umfangreicher Schreibarbeiten für das
Sekretariat (Leitungsvorlagen, allgemeiner Schriftverkehr,
Protokolle, Bandaufzeichnungen von Sitzungen und
Anhörungen, Listen, Anträge und Berichte) und
die/der Vorsitzenden der Kommission
- Registratur- und Archivierungsarbeiten in einer vielseitig
untergliederten Registratur nach fachspezifischen
Gesichtsgründen
- Unterstützung der/s Erstsekretärs/in bei der
Wahrnehmung von Geschäftszimmeraufgaben, wie die
Erfassung und Überwachung von Verwaltungs- und
Kommissionsvorgängen (Postein- und -ausgang, Wiedervorlagen),
Erledigung allgemeiner Sekretariatsaufgaben (z.B. Telefondienst,
Materialbeschaffung, o. Ä.)
- Mithilfe bei der Aufarbeitung/Auswertung von
Sitzungsprotokollen, termingerechter Versand der
Sitzungsprotokolle und anderer Unterlagen an die Mitglieder
der Kommission, die Fraktionen und sonstiger Empfänger;
Druckvorbereitung
- Mitarbeit bei der Erstellung von Sitzungsunterlagen, Synopsen
und Übersichten
- Erledigung von Sonderaufgaben wie Sammlung von
Presseveröffentlichungen, die im Zusammenhang mit
aktuellen Kommissionsthemen stehen, Archivierung und Pflege einer
Handbibliothek o. Ä.
- Erteilen mündlicher Auskünfte im Rahmen der
übertragenen Aufgaben
- Unterstützung und Vertretung des/r Ersten
Kommissions-Sekretärs/Sekretärin
Anforderungsprofil:
- erfolgreich abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung
(z.B. zur/zum Verwaltungsfachangestellten, zur/zum Fachangestellten
für Bürokommunikation, zur/zum Kauffrau/Kaufmann für
Bürokommunikation, zur/zum
Bürokauffrau/Bürokaufmann, Stenotypist/in o.
Ä.)
- erfolgreich abgeschlossener Angestelltenlehrgang I bzw.
gleichwertige Fortbildungen sind wünschenswert
- gute Allgemeinbildung und qualifizierte
Verwaltungskenntnisse
- mehrjährige Berufserfahrung in Sekretariats-, Verwaltungs-
und Büroarbeiten sind wünschenswert, möglichst auch
Registraturkenntnisse
- Sprach- und Rechtschreibsicherheit sowie gutes
Ausdrucksvermögen
- Grundkenntnisse der englischen Sprache
- Interesse an den Themen der Enquete-Kommission
- Kenntnis der Parlamentsorganisation und der parlamentarischen
Verfahrensabläufe sowie Ausschusserfahrung wären
wünschenswert
- nachweisbar sehr gute Kenntnisse im Tastschreiben –
(schriftlich nachgewiesen durch einen
Schreibleistungs-test nach den Richtlinien der IHK von
mindestens 290 Anschlägen pro Minute) –
auch im Fertigen von Reinschriften nach Banddiktat – und
praktische Erfahrungen im Umgang mit modernen
Textverarbeitungssystemen
- insbesondere werden sehr gute Kenntnisse der
Anwendungsprogramme Word für Windows XP, Excel, Power Point,
SysiVus, Verbalix, Finereader und NPS6 sowie im Umgang mit
E-Mail, Intranet und Internet erwartet
- erwartet werden Zuverlässigkeit und hohe Belastbarkeit,
die Fähigkeit zum sorgfältigen, genauen, zügigen und
eigenständigen Arbeiten im Team - auch unter Zeitdruck
-
- erwünscht sind darüber hinaus eine ausgeprägte
Dienstleistungsmentalität, Flexibilität und
Kommunikationsfreude sowie ein freundliches und verbindliches
Auftreten
- es wird die Bereitschaft erwartet, insbesondere in
Sitzungswochen Überstunden/Mehrarbeit zu leisten.
Bitte geben Sie auch außerberuflich erworbene Erfahrungen,
Fähigkeiten und Tätigkeiten an.
Der Arbeitsplatz ist im Rahmen einer an die Erfordernisse im
Ausschussdienst angepassten Regelung teilzeitgeeignet.
Die Bundestagsverwaltung gewährleistet die berufliche
Gleichstellung von Frauen und Männern.
Die Verwaltung des Deutschen Bundestages sieht sich der
Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten
Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und
begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen.
Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen
bevorzugt berücksichtigt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung
(Schulabschluss- und
vollständiges Ausbildungszeugnis
einschließlich Benotung,
Qualifikationsnachweise, Beurteilungen, Arbeitszeugnisse
etc.), aus der die Erfüllung des Anforderungsprofils
hervor geht, richten Sie bitte nur schriftlich
unter Angabe der Kennziffer: PA 26/002
bis zum 13. April 2011 an:
DEUTSCHER BUNDESTAG
– Verwaltung –
Personalreferat ZV 2
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Bitte beachten Sie, dass unvollständige Bewerbungen
nicht berücksichtigt werden können.
Nähere Auskunft erhalten Sie unter den Rufnummern:
030/227-32054/33136.