Die Verwaltung des Deutschen Bundestages sucht für das
Sekretariat des Ausschusses für Familie, Senioren,
Frauen und Jugend (PA 13) eine/einen
Zweite Ausschuss-Sekretärin/Zweiten
Ausschuss-Sekretär
Entgeltgruppe 6 TVöD
Der Arbeitsplatz ist ab sofort unbefristet zu
besetzen.
Aufgabenbeschreibung:
- Erledigung von Schreibarbeiten des Ausschuss-Sekretariats (z.B.
Leitungsvorlagen, allgemeiner Schriftverkehr, Protokolle,
Bandaufzeichnungen von Anhörungen, Listen, Anträge,
Ausschussberichte und –beschlussempfehlungen sowie Fertigen
von Einladungsschreiben für umfangreiche Anhörungen nach
Vorgabe der Teilnehmer und nach Ermittlung deren
ladungsfähiger Anschriften)
- Aufbereiten der Protokolle, insbesondere auch der umfangreichen
Anhörungsprotokolle, in SysiVus, deren Auswertung für die
Erstellung von Kurzhinweisen und zur Information der
Ausschussmitglieder oder anderer Beteiligter;
- Druckvorbereitung einschließlich der genauen und
spezifischen Anweisungen an die Druckerei;
- Fertigen der Ausschussberichte und –beschlussempfehlungen
einschließlich Berichtrahmens und Vorblatt sowie des
Ausfüllens einzelner Teile wie die Liste der
Anhörungsteilnehmer oder die Voten der mit beratenden
Ausschüsse
- Erledigung von Registratur- und Archivarbeiten unter Verwendung
eines speziellen Aktenplanes
- Wahrnehmung von Geschäftszimmeraufgaben (Terminabsprachen,
Postein- und -ausgänge, Materialbeschaffung,
- termingerechter Versand vielfältiger Unterlagen an
Abgeordnete, Fraktionen und sonstige Empfänger, Telefon
und
- Telefaxdienst o. Ä.)
- Erstellung und Führung von Beratungsunterlagen,
insbesondere Ausfertigung der Ausschussdrucksachen und deren
- Registrierung in SysiVus
- Mitwirkung bei der Ermittlung des Beratungsstandes
überwiesener Vorlagen bei beteiligten Ausschüssen und
Ministerien
- Mitarbeit bei der organisatorisch-technischen Vorbereitung von
Sitzungen, Reisen, der Betreuung von Gästen
- bzw. ausländischen Delegationen o. Ä.
- laufende Pflege der Darstellung des Ausschusses im
Internet/Intranet
- Mitarbeit bei der Archivierung
- Vakanzvertretung des/r Ersten Ausschuss-Sekretärs/in
Anforderungsprofil:
- erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung (z.B. zur/zum
Verwaltungsfachangestellten, zur/zum Fachangestellten
- für Bürokommunikation, zur/zum Kauffrau/Kaufmann
für Bürokommunikation, zur/zum
Bürokauffrau/Bürokaufmann, Stenotypist/in o.
Ä.)
- erfolgreich abgeschlossener Angestelltenlehrgang I bzw.
gleichwertige Fortbildungen sind wünschenswert
- gute Allgemeinbildung und qualifizierte
Verwaltungskenntnisse
- längere Berufserfahrung in Sekretariats-, Verwaltungs und
Büroarbeiten, möglichst auch Registraturkenntnisse
- Kenntnis der Parlamentsorganisation und der parlamentarischen
Verfahrensabläufe, der Organisationsstruktur und
- der Arbeitsabläufe in Bundestagsverwaltung und Parlament,
Kenntnis des Gesetzgebungsverfahrens
- Interesse an den fachpolitischen Themen des Ausschusses
- Erfahrungen aus einer Tätigkeit im Ausschussbereich und im
Umgang mit Parlamentariern wären von Vorteil
- Kenntnisse in SysiVus, E-Norm und Verbalix Audio sind
erforderlich bzw. es wird die Bereitschaft erwartet, sich
- diese in einer entsprechenden Schulung kurzfristig
anzueignen
- Fremdsprachliche Grundkenntnisse (Englisch und
Französisch) sind erwünscht
- nachweisbar sehr gute Kenntnisse im Tastschreiben –
(schriftlich nachgewiesen durch einen
Schreibleistungstest nach den Richtlinien der IHK von
mindestens 290 Anschlägen pro Minute)
– auch im Fertigen von Reinschriften nach Banddiktat –
und praktische Erfahrungen im Umgang mit modernen
Textverarbeitungssystemen
- insbesondere sehr gute Kenntnisse der Anwendungsprogramme Word
für Windows XP, Excel, SysiVus, Verbalix, Finereader und NPS6
sowie im Umgang mit E-Mail, Intranet und Internet sowie
Aufgeschlossenheit gegenüber der ständigen
Weiterentwicklung der Informationstechnologie werden erwartet
- Sprach- und Rechtschreibsicherheit, Beherrschen der neuen
deutschen Rechtschreibung
- erwartet werden Zuverlässigkeit und Organisationsgeschick,
hohe Belastbarkeit sowie die Fähigkeit zum
eigenständigen, sorgfältigen und genauen Arbeiten –
auch unter Zeitdruck -
- erwünscht sind darüber hinaus Flexibilität und
Engagement, Teamfähigkeit, Kontakt- und Kommunikationsfreude,
ein verbindliches, freundliches und sicheres Auftreten sowie gutes
mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- es wird die Bereitschaft erwartet, insbesondere in
Sitzungswochen Überstunden/Mehrarbeit zu leisten.
Bitte geben Sie auch außerberuflich erworbene Erfahrungen,
Fähigkeiten und Tätigkeiten an.
Der Arbeitsplatz ist im Rahmen einer an die Erfordernisse im
Ausschussdienst angepassten Regelung teilzeitgeeignet.
Die Bundestagsverwaltung gewährleistet die berufliche
Gleichstellung von Frauen und Männern.
Die Verwaltung des Deutschen Bundestages sieht sich der
Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht
schwerbehinderten
Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und
begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen.
Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen
bevorzugt berücksichtigt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung (Schulabschluss- und
vollständiges Ausbildungszeugnis einschließlich
Benotung, Qalifikationsnachweise, Beurteilungen,
Arbeitszeugnisse etc.), aus der die Erfüllung des
Anforderungsprofils hervor geht, richten Sie bitte nur
schriftlich unter Angabe der Kennziffer:
PA 13/002 bis zum 12. April 2011 an:
DEUTSCHER BUNDESTAG
– Verwaltung –
Personalreferat ZV 2
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Bitte beachten Sie, dass unvollständige Bewerbungen
nicht berücksichtigt werden können.
Nähere Auskunft erhalten Sie unter den Rufnummern:
030/227-32054/33136.