Navigationspfad: Startseite > Service > Stellenangebote > Stellenausschreibung > eine Diplomarchivarin/einen Diplomarchivar
Die Verwaltung des Deutschen Bundestages sucht für das Parlamentsarchiv in Berlin
eine Diplomarchivarin/einen Diplomarchivar.
Das Aufgabengebiet umfasst u.a die inhaltliche Betreuung des Archivverwaltungssystems (Weiterentwicklung archivischer Verzeichnungsgrundsätze und Umsetzung im System, Anpassung der Verzeichnungsformulare, Aktualisierung der Standardwerte und -listen, Pflege der Tektonik und Beständeübersicht, Integration und Import digitaler Ablieferungsverzeichnisse, Mitwirkung am Import von Altdaten, Ausgabe von Findmitteln, Koordinierung der Anwender und Betreuung von Verzeichnungsprojekten) und die archivische Erschließung verschiedener Quellengattungen (Akten, Pläne, Audiovisuelle Medien und digitale Überlieferung).
Als Qualifikation erwarten wir die Befähigung für den gehobenen Archivdienst oder einen abgeschlossene Fachhochschulabschluss/BA der Fachrichtung Archivwesen, gründliche und umfassende Fachkenntnisse in der archivischen Ordnungs- und Verzeichnungslehre, Erfahrungen beim Einsatz von Archivverwaltungssystemen und in der Verzeichnung von Archivgut, gründliche und umfassende Fachkenntnisse zu einschlägigen Rechtsvorschriften wie Datenschutzgesetz und Informationsfreiheitsgesetz des Bundes, Fachkenntnisse zu XML und relevanten Austauschformaten wie XDomea, EAD und SAFT sowie zu Internationalen Verzeichnungsstandards wie ISAD(G), fundierte PC-Kenntnisse, gute Kenntnisse über die allgemeine politische Lage im In- und Ausland.Bitte geben Sie auch außerberuflich erworbene Erfahrungen, Fähigkeiten und Tätigkeiten an.
Die Bezahlung erfolgt nach der Bundesbesoldungsordnung (BesGr. A 11) bzw. dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (Entgeltgruppe 9).
Die Verwaltung des Deutschen Bundestages gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Der Dienstposten ist teilzeitgeeignet.
Die Verwaltung des Deutschen Bundestages sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (Schulabschluss- und Ausbildungszeugnisse, Qualifikationsnachweise, Beurteilungen, Arbeitszeugnisse etc.) richten Sie
bitte bis zum 28. April 2011 unter Angabe der Kennziffer ID 2/22 an:
DEUTSCHER BUNDESTAG
- Verwaltung -
Personalreferat ZV 1
Platz der Republik 1
11011 Berlin