Die Verwaltung des Deutschen Bundestages sucht für das
Referat ZT 2 – Zentrale Beschaffung –
eine/einen
stellvertretende/n
Lagerleiterin/Lagerleiter
Entgeltgruppe 6 TVöD (ehemals Verg.Gr. VI b
BAT)
Der Dienstposten/Arbeitsplatz im zentralen Möbellager
Berlin-Spandau ist ab sofort unbefristet zu
besetzen.
Aufgabenbeschreibung:
- Organisation und Durchführung aller Lagerarbeiten
- Disposition der Auslieferungen von Möbeln aus dem
Bestand des Lagers mit der beauftragten Spedition
- Zusammenstellen/Kontrolle von Kommissionen aus dem Lagerbestand
und Führen der notwendigen Rücksprachen mit den
Anfordernden
- Kontrolle der Möbelrückläufe, Prüfung der
Wiederverwendbarkeit, Koordinierung der notwendigen
Instandsetzungsarbeiten
- Planung und Ausführung der ordnungsgemäßen
Lagerung der Inventargegenstände
- Führen des aktuellen Lagerbestandsnachweises mit Hilfe der
EDV, inklusive aller Veränderungen sowie der Überwachung
von Sollbeständen
- Vorbereitung und Abwicklung der Veräußerung von
nicht mehr gebrauchsfähigem Inventar
- Überwachung der laufenden Inventuren im Lager
- ggf. Verantwortlichkeit für die Auszubildenden für
den Beruf Fachkraft für Lagerlogistik bzw. Fachlagerist im
Möbellager
- Durchführung von Sicherheitsprüfungen für
Leitern und Tritte sowie Regalanlagen
- ständige Vertretung des Lagerleiters, dabei insbesondere
die Koordination des Mitarbeitereinsatzes, Planung und Beauftragung
der Reparaturleistungen
Anforderungsprofil:
- abgeschlossene Berufsausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik w/m
bzw. Lagerverwalter/in und mehrjährige einschlägige
Berufserfahrung
- nach Möglichkeit Erfahrung mit Büromöbelsystemen
und die Bereitschaft, sich fehlende Kenntnisse anzueignen
- Erfahrung und Sicherheit bei der Formulierung, Erteilung und
Kontrolle von Arbeitsaufträgen
- gute PC-Kenntnisse in Word und Excel
- Sachkundiger für Leitern, Tritte sowie Regalanlagen bzw.
das Vorhandensein der Bereitschaft, die Sachkunde kurzfristig zu
erwerben
- erwartet werden darüber hinaus Engagement,
Teamfähigkeit, ein verbindliches, freundliches und sicheres
Auftreten sowie gutes Ausdrucksvermögen und gute
Umgangsformen
- gefordert sind Zuverlässigkeit und
Organisationsvermögen, hohe psychische und physische
Belastbarkeit sowie die Fähigkeit zum eigenverantwortlichen
Arbeiten, auch unter Zeitdruck
- Fähigkeit zum Heben und Bewegen von schweren Lasten
- ausgeprägtes handwerkliches Geschick und
dienstleistungsorientierte Arbeitseinstellung
- Erfahrungen bei der Holzbearbeitung/Reparatur von Mobiliar
sind wünschenswert
- Eignung zum Fahren eines Gabelstaplers
- gutes Farberkennungsvermögen
- Bereitschaft im erforderlichen Umfang
Überstunden/Mehrarbeit zu leisten
Die Aufgabenerledigung erfolgt zum Teil in unbeheizten, nicht
klimatisierten Räumen.
Bitte geben Sie auch außerberuflich erworbene Erfahrungen,
Fähigkeiten und Tätigkeiten an.
Der Dienstposten/Arbeitsplatz ist für Job-Sharing (zeitlich
beschränkter Einsatz durch mehrere gleichwertige
Bewerber/innen) geeignet, solange sich die Gesamtarbeitszeit im
Rahmen der für vollbeschäftigte Arbeitnehmer/innen
befindet.
Die Bundestagsverwaltung gewährleistet die berufliche
Gleichstellung von Frauen und Männern.
Die Verwaltung des Deutschen Bundestages sieht sich der
Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten
Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und
begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen.
Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen
bevorzugt berücksichtigt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung
(Schulabschluss- und
vollständiges Ausbildungszeugnis
einschließlich Benotung,
Qualifikationsnachweise, Beurteilungen, Arbeitszeugnisse
etc.), aus der die Erfüllung des Anforderungsprofils
hervor geht, richten Sie bitte nur schriftlich
unter Angabe der Kennziffer: ZT 2/233.1
bis zum 29. April 2011 an:
DEUTSCHER BUNDESTAG
– Verwaltung –
Personalreferat ZV 2
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Bitte beachten Sie, dass unvollständige Bewerbungen
nicht berücksichtigt werden können.
Nähere Auskunft erhalten Sie unter den
Rufnummern:030/227-32054/33136.