Reichstagsgebäude

Portugal, Energienetze, Werften

Die nächste Sitzung des Bundestages beginnt am Mittwoch um 13 Uhr mit der Regierungsbefragung. Am Donnerstag geht es unter anderem um den Hilfsantrag Portugals, den Ausbau von Energienetzen, um Telefon-Warteschleifen, bürgerschaftliches Engagement und unterirdische Kohlendioxidspeicherung. Über die Situation der maritimen Wirtschaft und die Arbeitnehmerfreizügigkeit in der EU debattiert der Bundestag am Freitag. Die Sitzungen werden live im Parlamentsfernsehen und im Web-TV ... mehr

Menu
Ausschusssaal

Themen in den Ausschüssen

Öffentliche Ausschusssitzungen vom 9. bis 12. Mai ... mehr

Menu
Arbeit der Enquete Wachstum

"Risikobereitschaft durch Haftung eindämmen"

Den Blick auf ökonomische, ökologische, soziale und demografische Krisen, die das bisherige Wachstumsmodell bedrohen, hat die Enquete-Kommission "Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität" am 9. Mai gerichtet. Ein Vorschlag lautete, das Haftungsprinzip zu stärken. ... mehr

Menu
Blick in den Plenarsaal

Debatten in dieser Woche

Debatten am 12. und 13. Mai ... mehr

Menu
Radtour

Hundert Radler folgen Norbert Lammert durch Berlin

Berlin mit dem Rad erkunden - für Abgeordnete eher die Ausnahme. Nicht so am 9. Mai: Bundestagspräsident Norbert Lammert setzte sich an die Spitze des Feldes bei der Fahrradtour des Bundestages durch Berlin. Etwa hundert Teilnehmer radelten ihm nach. ... mehr

Menu
Stier

Bronzeskulptur für das Brüsseler Bundestagsbüro

Die Präsidialebene des Reichstagsgebäudes schmückt seit dem 9. Mai die Bronzeskulptur "Europa und der Stier" des Künstlers Michael Jastram (links). Bundestagspräsident Norbert Lammert (rechts) würdigte die künstlerische Umsetzung des Themas Europa. ... mehr

Menu
Freiheitsstatue in New York

Mit dem PPP für ein Jahr in die USA

Ein Jahr in die USA? Seit 2. Mai können sich Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und junge Berufstätige um die Teilnahme am deutsch-amerikanischen Jugendaustausch des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) bewerben. ... mehr

Menu
Screenshot mitmischen.de

Neuer Auftritt für mitmischen.de

Neues Konzept, neues Layout, neue Redaktion: Mitmischen.de, das Jugendportal des Deutschen Bundestages, hat einen neuen Internetauftritt, der Jugendlichen viele Möglichkeiten bietet, sich und ihre Meinung einzubringen. Der Chat mit Abgeordneten ist nur ein Beispiel. ... mehr

Menu