Navigationspfad: Startseite > Presse > Aktuelle Meldungen (hib) > Februar 2010 > Berufsst�ndische Versorgungswerke leiden nicht unter der Krise
Die Bundesregierung sieht in den bestehenden Versorgungseinrichtungen ein historisch gewachsenes, effizientes und effektives System der Alterssicherung f�r spezifische Berufsst�nde.“Gr�nde, an deren gesellschafts-, sozial- und wirtschaftspolitischer Sinnhaftigkeit zu zweifeln, sieht sie nicht“, hei�t es weiter. Der Regierung sei ”nicht bekannt“, dass sich aktuell neue Versorgungswerke gr�nden wollten.
W�hrend in Westdeutschland im Jahr 1991 lediglich 347.000 Mitglieder in die Versorgungswerke einzahlten, erh�hte sich die Zahl auf 621.000 im Jahr 2006. In Ostdeutschland stieg die Zahl nach Regierungsangaben im selben Zeitraum von 10.000 auf 65.000. Im Jahr 1990 1,11 Prozent aller Erwerbst�tigen zahlende Mitglieder der berufsst�ndischen Versorgungswerke gewesen, 2006 lag der Anteil bei 1,76 Prozent.
Deutscher Bundestag, PuK 2 - Parlamentskorrespondenz
Verantwortlich: Hans-J�rgen Leersch
Redaktion: Sibylle Ahlers, Dr. Bernard Bode, Michaela Hoffmann, Michael Klein, Kata Kottra, Hans-J�rgen Leersch, Johanna Metz, Monika Pilath, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein