Navigationspfad: Startseite > Presse > Aktuelle Meldungen (hib) > April 2010 > Sperre f�r Eingliederung von Arbeitslosen aufgehoben
Laut Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) sollen die Mittel vor allem f�r die F�rderung von Alleinerziehenden, f�r die F�rderung von jungen Menschen sowie f�r die Eingliederung von arbeitslosen �lteren gebraucht werden. Vorgesehen ist dabei, dass alle Tr�ger vor Ort zentrale Anlaufstellen f�r Alleinerziehende schaffen, die diese bei der Arbeitsaufnahme unterst�tzen sollen. Au�erdem sind in diesem Bereich mehrere Pilotprojekte geplant.
Um junge Menschen besser zu f�rdern, plant die Bundesregierung in Zusammenarbeit mit der BA eine neue Aktivierungs- und Vermittlungsoffensive im Bereich der Grundsicherung. Ziel dabei sei es, dass ausnahmslos jeder erwerbsf�hige junge Mensch unter 25 Jahren innerhalb von sechs Wochen einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz oder eine Arbeitsgelegenheit bekommt. Bei den Besch�ftigungschancen �lterer setzt die Bundesregierung vor allem auf die Fortsetzung von regionalen Besch�ftigungspaketen.
Zugestimmt hat der Ausschuss auch einem Antrag der Koalitionsfraktionen CDU/CSU und FDP, in dem unter Aufhebung der Sperre zugestimmt wurde. Die SPD-Fraktion enthielt sich der Stimme, da sie der im Antrag geforderten detaillierten Evaluierung der einzelnen Eingliederungsleistungen nach Ma�gabe gr��tm�glicher Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit nicht zustimmen wollte. Bundesarbeitsministerin von der Leyen betonte, dass nach Aufhebung der Sperre nunmehr f�r diesen Bereich insgesamt rund 11 Milliarden Euro zur Verf�gung stehen w�rden. Das sei 1 Milliarde Euro mehr als im vergangenen Jahr gebraucht worden sei.
Deutscher Bundestag, PuK 2 - Parlamentskorrespondenz
Verantwortlich: Hans-J�rgen Leersch
Redaktion: Sibylle Ahlers, Dr. Bernard Bode, Michaela Hoffmann, Michael Klein, Kata Kottra, Hans-J�rgen Leersch, Johanna Metz, Monika Pilath, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein