Navigationspfad: Startseite > Presse > Aktuelle Meldungen (hib) > Juli 2010 > Wissenschaftlicher Beirat empfiehlt Verzicht auf Biosprit-Beimischung
Berlin: (hib/HLE/MPI) Die F�rderung von Biokraftstoffen im Verkehrsbereich soll so schnell wie m�glich eingestellt werden. Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltver�nderungen empfiehlt in seinem von der Bundesregierung als Unterrichtung (17/2272) vorgelegten Hauptgutachten ”Welt im Wandel – Zukunftsf�hige Bioenergie und nachhaltige Landnutzung“ ein sofortiges Einfrieren der Beimischungsquoten zu fossilen Kraftstoffen. Innerhalb der n�chsten drei bis vier Jahre sollten die derzeitigen Beimischungsquoten sogar ganz zur�ckgenommen werden. Stattdessen solle auf einen Ausbau der Elektromobilit�t gesetzt werden.
Zur Begr�ndung hei�t es, die F�rderung von Biokraftstoffen lasse sich besonders in Industriel�ndern unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten nicht rechtfertigen. Au�erdem empfiehlt der Beirat, der Nutzung von Rest und Abfallstoffen deutliche Priorit�t vor der Nutzung von Energiepflanzen einzur�umen. ”Die h�chste Klimaschutzwirkung erzielen Rest- und Abfallstoffe in der Stromerzeugung, insbesondere wenn sie Kohle verdr�ngen“, hei�t es in der Unterrichtung. Der Beirat fordert, verst�rkt Anreize zu setzen, um Reststoffe der energetischen Nutzung zuzuf�hren.
Deutscher Bundestag, PuK 2 - Parlamentskorrespondenz
Verantwortlich: Hans-J�rgen Leersch
Redaktion: Sibylle Ahlers, Dr. Bernard Bode, Michaela Hoffmann, Michael Klein, Kata Kottra, Hans-J�rgen Leersch, Johanna Metz, Monika Pilath, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein