Hauptnavigation & Schnellsuche


30. September 2011

Neues im Netz

Wo und wie werden die Themen der Enquete-Kommission diskutiert? Welche Medien berichten? Hier gibt es eine Auswahl aktueller Beiträge.

Das Sekretariat der Enquete-Kommission sichtet regelmäßig die Veröffentlichungen rund um die Themen der Enquete-Kommission. Unten gibt es eine Link-Auswahl, die allerdings keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Hinweise zu weiteren Beiträgen sind willkommen.







30. September 2011


Flüssige Demokratie in der Enquête? Übungsstunden in Volksvertretung.
http://www.stud.uni-potsdam.de/~leena/2011/09/flussige-demokratie-in-der-enquete-ubungsstunden-in-volksvertretung/


Die digitale Kluft ist gar keine
http://www.spreeblick.com/2011/09/29/die-digitale-kluft-ist-gar-keine/


Soziale Netzwerke umfassend datenschutzfreundlich gestalten
http://gruen-digital.de/2011/09/soziale-netzwerke-umfassend-datenschutzfreundlich-gestalten/


Copyright-Hardliner tappt in Urheberrechts-Falle
http://www.handelsblatt.com/technologie/it-tk/it-internet/copyright-hardliner-tappt-in-urheberrechts-falle/4673980.html


Eine Leitplanke für den Datenschutz brechen
http://343max.de/2011/09/28/eine-leitplanke-fur-den-datenschutz-brechen/


BayLfD: Ergebnisse der 82. Konferenz der Datenschutzbeauftragten in München
http://www.datenschutz.de/news/detail/?nid=5109


EU: Abkommen über Fluggastdaten unterzeichnet
http://futurezone.at/netzpolitik/5189-eu-abkommen-ueber-fluggastdaten-unterzeichnet.php








29. September 2011


Mittel für Medienkompetenz-Forschungsprogramm beantragt
http://blogs.spdfraktion.de/netzpolitik/2011/09/28/medienkompetenzforschungsprogramm/


"Jüngere entwickeln eine ganz neue Kommunikation"
http://www.zeit.de/digital/internet/2011-09/epartizipation-internet-vowe/komplettansicht


Debatte über Anonymität und Pseudonyme im Netz dauert an
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Debatte-ueber-Anonymitaet-und-Pseudonyme-im-Netz-dauert-an-1351355.html


Facebook ist nur ein Symptom
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,788777,00.html


Rechenzentrum in Island für geringere Emissionen
http://www.gulli.com/news/17214-rechenzentrum-in-island-fuer-geringere-emissionen-2011-09-28


Google soll aufhören zu weinen
http://www.golem.de/1109/86724.html


Birgitta Jónsdóttir – Crowdsourced Constitution and co-created Laws – what we can learn from Iceland
http://www.gov20.de/jonsdottir-lessons-from-iceland/


Der Nutzer, der Kunde und das Produkt
http://blog.spackeria.org/2011/09/28/der-nutzer-der-kunde-und-das-produkt/






28. September 2011


CDU-Abgeordneter nennt Copyright-Sperren "völlig abwegig"
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,788592,00.html


Anonymität im Netz muss möglich sein
http://www.cducsu.de/Titel__pressemitteilung_anonymitaet_im_netz_muss_moeglich_sein/TabID__6/SubTabID__7/InhaltTypID__1/InhaltID__19792/Inhalte.aspx


China in Deutschland
http://www.sueddeutsche.de/digital/cdu-politiker-kauder-will-internetsperren-china-in-deutschland-1.1150448


Union: Vorratsdatenspeicherung durch die Hintertür
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Union-Vorratsdatenspeicherung-durch-die-Hintertuer-1350759.html


"Interne Daten sind immer noch heilig"
http://blog.zeit.de/open-data/2011/09/27/interne-daten-sind-immer-noch-heilig/


Samstag wird ACTA beschlossen
http://netzpolitik.org/2011/samstag-wird-acta-beschlossen/


Facebook stehen stürmische Wochen bevor
http://netzwertig.com/2011/09/27/erwartungsgemas-facebook-stehen-sturmische-wochen-bevor/


Was macht das Internet mit der politischen Sozialisation von Jugendlichen - und was machen sie mit ihm?
http://www.netz-gegen-nazis.de/artikel/was-macht-das-internet-mit-jugendlichen-und-was-machen-sie-mit-ihm-4491







27. September 2011


CDU-Politiker will Filesharern das Netz wegnehmen
http://www.zeit.de/digital/internet/2011-09/kauder-three-strikes-netzsperre/komplettansicht


Sparkassen finden Google Wallet zu unsicher
http://www.zdnet.de/news/41556705/sparkassen-finden-google-wallet-zu-unsicher.htm


Die neue Sucht heißt Leben
http://taz.de/Studie-sieht-halbe-Million-Internetsuechtige/!78875/


Grüne fordern Beitritt Deutschlands zur Open Government Partnership
http://gruen-digital.de/2011/09/gruene-fordern-beitritt-deutschlands-zur-open-government-partnership/


IGF tut sich schwer mit Positionsbestimmung
http://www.heise.de/ct/meldung/IGF-tut-sich-schwer-mit-Positionsbestimmung-1350466.html


Was die anderen Parteien an den Piraten nicht verstehen
http://politik-digital.de/was-die-anderen-parteien-an-den-piraten-nicht-verstehen


Wühler und Sammler
http://www.fluter.de/de/protestieren/thema/9655/







26. September 2011


Die Oxymoron-Gesellschaft
http://www.theeuropean.de/gunnar-sohn/8141-warum-deutschland-seine-internet-aversionen-kultiviert


Mehr Transparenz wagen: Open-Data-Portale machen's möglich
http://www.evangelisch.de/themen/medien/mehr-transparenz-wagen-open-data-portale-machens-m%C3%B6glich48851


Ministerrat fordert ungehinderten Netzzugang
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Ministerrat-fordert-ungehinderten-Netzzugang-1349470.html


Das neue Facebook: Nix wie raus hier
http://netzpolitik.org/2011/das-neue-facebook-nix-wie-raus-hier/


Möglichkeiten politischer Beteiligung im Netz
http://www.tagesspiegel.de/medien/moeglichkeiten-politischer-beteiligung-im-netz/4654668.html


Enquete-Kommission "Aktive Bürgerbeteiligung für eine starke Demokratie"
http://www.spdfraktion-rlp.de/557.html


Kurz und kritisch - Christoph Giesa: "Bürger. Macht. Politik."
http://www.dradio.de/aodflash/player.php?station=3&broadcast=673326&datum=20110925&playtime=1316946780&fileid=eaba5db8&sendung=673326&beitrag=1562092&/







23. September 2011

Deutschland verzeichnet Erfolge im Kampf gegen Botnetze
http://www.vdi-nachrichten.com/artikel/Deutschland-verzeichnet-Erfolge-im-Kampf-gegen-Botnetze/55052/2


Facebook will das ganze Leben abbilden
http://www.zeit.de/digital/internet/2011-09/facebook-funktionen-datenschutz


Vom Elend der Nutzerkommentare
http://www.sueddeutsche.de/kultur/meinung-im-internet-vom-elend-der-nutzerkommentare-1.1147168


Schwarz-gelber Streit über Schutz der Privatsphäre
http://www.welt.de/print/die_welt/politik/article13619114/Schwarz-gelber-Streit-ueber-Schutz-der-Privatsphaere.html


BVDW-Umfrage: Über 90 Prozent vertrauen in der Kommunikation auf Telefon und E-Mail
http://www.bvdw.org/medien/bvdw-umfrage-ber-90-prozent-vertrauen-in-der-kommunikation-auf-telefon-und-e-mail-?media=3304


Wo der Piratenschatz wirklich liegt
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,787354,00.html


EU-Vereinbarung zur Digitalisierung vergriffener Werke steht
http://www.heise.de/newsticker/meldung/EU-Vereinbarung-zur-Digitalisierung-vergriffener-Werke-steht-1348006.html


"Zensursula" wird endlich beendet
http://gruen-digital.de/2011/09/zensursula-wird-endlich-beendet/







21. September 2011


Experten diskutieren zum Thema Urheberrecht im Bundestag
http://www.musikmarkt.de/Aktuell/News/News/Experten-diskutieren-zum-Thema-Urheberrecht-im-Bundestag


Piraten streiten über Transparenz
http://www.tagesspiegel.de/berlin/piraten-streiten-ueber-transparenz/4626474.html


Piratenerfolg "keine Überraschung"
http://www.kas.de/akademie/de/publications/28818/


Aigner spricht mit Facebook über Datenschutz
http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article13616744/Aigner-spricht-mit-Facebook-ueber-Datenschutz.html


Merkel fordert Zurückhaltung von ARD und ZDF
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,787208,00.html


Klarnamen sind ein Sicherheitsrisiko
http://www.zeit.de/digital/internet/2011-09/michael-anti-klarnamen/komplettansicht


T-Online landet auf der Spamliste
http://www.sueddeutsche.de/digital/e-mail-zustellungsprobleme-t-online-landet-auf-der-spamliste-1.1146540


Google entlässt Google+ aus dem Feldtest
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Google-entlaesst-Google-aus-dem-Feldtest-1346702.html





16. September 2011


Schludrige Schlüsselmeister gefährden das Web
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,786481,00.html


Datenschutz viral
http://www.freitag.de/politik/1137-datenschutz-viral


Netzneutralität im Europäischen Parlament
http://vasistas-blog.net/2011/09/15/netzneutralitat-im-europaischen-parlament/#EU


Google Analytics datenschutzkonform einsetzen
http://www.zdnet.de/magazin/41556436/google-analytics-datenschutzkonform-einsetzen.htm


Die neue Online-Demokratie
http://www.handelsblatt.com/technologie/it-tk/it-internet/die-neue-online-demokratie/4611744.html?p4611744=all


Interessenausgleich beim Thema Vorratsdatenspeicherung?
http://politik-digital.de/interessenausgleich-beim-thema-vorratsdatenspeicherung


Medienanwälte sehen das Ende des Privaten
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Medienanwaelte-sehen-das-Ende-des-Privaten-1343801.html


PHOENIX-Programmhinweis: Mittwoch, 21. September 2011, 10.45 Uhr, Thema: Digitale Demokratie
http://www.phoenix.de/content/phoenix/die_sendungen/ereignisse/thema:_digitale_demokratie/401683?datum=2011-09-21




15. September 2011


Bildung und Forschung: Enquete-Kommission setzt zwei neue Projektgruppen ein
http://www.digitallernen.de/index.php?artikel_id=345


50.000 Unterschriften gegen Vorratsdatenspeicherung
http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2011-09/vorratsdatenspeicherung-petition-bundestag


Die vorauseilende Volksüberwachung
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,786178,00.html


Öffentliche Anhörung zum Urheberrecht
http://www.bundestag.de/presse/hib/2011_09/2011_350/01.html


Facebook rüstet beim Datenschutz auf
http://www.welt.de/print/die_welt/wirtschaft/article13605634/Facebook-ruestet-beim-Datenschutz-auf.html


Der Datenhimmel über Berlin
http://blog.zeit.de/open-data/2011/09/14/der-datenhimmel-uber-berlin/


Kieler Landtag erlaubt Online-Casinos und private Sportwetten
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Kieler-Landtag-erlaubt-Online-Casinos-und-private-Sportwetten-1343045.html


Anonymität ist für Nutzer wichtig
http://www.medien-mittweida.de/artikel/items/moeglichkeit-zum-pseudonym-ist-fuer-nutzer-wichtig.html






14. September 2011


Forderungen ans nächste Netz
http://www.zeit.de/2011/37/Internet-der-Zukunft/komplettansicht


45 Millionen EC-Karten bekommen Funkchips
http://www.faz.net/artikel/C31306/kontaktloses-bezahlen-45-millionen-ec-karten-bekommen-funkchips-30685249.html


Sächsische Richter greifen Landesdatenschutzbeauftragten an
http://www.internet-law.de/2011/09/sachsische-richter-greifen-landesdatenschutzbeauftragten-an.html


"Wieso soll Musik gar nichts kosten?"
http://www.taz.de/Interview-mit-Urheberrechtsexpertin/!78022/


Symantec: Cybercrime-Schäden reichen an Umsätze im Drogenhandel heran
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Symantec-Cybercrime-Schaeden-reichen-an-Umsaetze-im-Drogenhandel-heran-1341872.html


"Sind eine registrierte Lobbyorganisation"
http://www.n-tv.de/politik/Sind-eine-registrierte-Lobbyorganisation-article4288126.html


So war die "Freiheit statt Angst 2011"
http://gruen-digital.de/2011/09/so-war-die-freiheit-statt-angst-2011/


Datenschutz: "Freiheit statt Angst" kommt nach Brüssel
http://www.gulli.com/news/17113-datenschutz-freiheit-statt-angst-kommt-nach-bruessel-2011-09-13


Mädchen mit Blogs kommen überall hin
http://faz-community.faz.net/blogs/deus/archive/2011/09/13/bloggende-maedchen-kommen-ueberall-hin.aspx







9. September 2011


Kämpfe, Nerd!
http://www.politik-kommunikation.de/artikel/kaempfe-nerd/1#text


Facebook zu Selbstregulierung bei Datenschutz bereit
http://www.zeit.de/news/2011-09/internet-facebook-zu-selbstregulierung-bei-datenschutz-bereit-08170019/seite-1


"Online sind Namen zweitrangig"
http://www.zeit.de/digital/internet/2011-09/david-clark-internet/komplettansicht


40 Millionen Twitter-Nutzer gucken nur zu
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,785249,00.html


Weichert: "Innenminister sollte nicht weichspülen, sondern seine Hausaufgaben erledigen"
https://www.datenschutzzentrum.de/presse/20110908-innenminister-facebook.htm


Lesen und lesen lassen
http://www.theeuropean.de/lars-mensel/7941-umgehen-mit-der-informationsflut


Pseudonympflicht für Webseiten dank deutscher Gesetzeslage?
http://tarzun.de/archives/381-Pseudonympflicht-fuer-Webseiten-dank-deutscher-Gesetzeslage.html


Datenleck enttarnt Informanten
http://www.vdi-nachrichten.com/artikel/Datenleck-enttarnt-Informanten/54823/1







8. September 2011


Wer spricht für das Netz? Interessenvertretung in der Internet-Enquete
http://www.boell.de/demokratie/netz-wer-spricht-fuer-das-netz-interessenvertretung-in-der-internet-enquete-12837.html


Pseudonymität im Internet
http://manuelhoeferlin.wordpress.com/2011/09/07/offener-brief-an-google/


Friedrich beharrt auf Vorratsdatenspeicherung
http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2011/0908/politik/0062/index.html


Zwei Drittel der Bevölkerung lehnt anlasslose Vorratsdatenspeicherung ab
http://gruen-digital.de/2011/09/zwei-drittel-der-bevoelkerung-lehnt-anlasslose-vorratsdatenspeicherung-ab/


"Chancen und Gefahren des Internets systematisch vorstellen"
http://www.kas.de/wf/de/33.28706/


Showdown in Schleswig-Holstein
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,784969,00.html


Leistungsschutz von Musikern auf 70 Jahre verlängert
http://www.zeit.de/kultur/2011-09/urheberrecht-70-jahre


Frankreich: PS will Filesharing entkriminalisieren
http://vasistas-blog.net/2011/09/07/frankreich-ps-will-filesharing-entkriminalisieren/


Wiener Jurastudent erzwingt Datenschutz-Razzia bei Facebook
http://www.zdnet.de/news/41556219/wiener-jurastudent-erzwingt-datenschutz-razzia-bei-facebook.htm






7. September 2011


Der liebe Gott sieht alles!
http://petertauber.wordpress.com/2011/09/06/der-liebe-gott-sieht-alles/


Kommentar: Bei der Vorratsdatenspeicherung gibt es nicht nur Schwarz und Weiß
http://www.heise.de/ct/artikel/Kommentar-Bei-der-Vorratsdatenspeicherung-gibt-es-nicht-nur-Schwarz-und-Weiss-1337311.html


Unionspolitiker unterstützen Googles Namenszwang
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,784748,00.html


Herr Uhl! Herr Krings!
http://www.falk-lueke.de/index.php/2011/09/06/herr-uhl-herr-krings/


Telefon-Anbieter bunkern Daten
http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/wirtschaft/357710/357711.php


Netzüberwachung beginnt mit Technik des Westens
http://www.zeit.de/digital/internet/2011-09/eff-york-internet-freedom/komplettansicht


BITKOM stellt Studie zu Netzgesellschaft vor
http://www.bitkom.org/de/presse/8477_69267.aspx


Großbritannien: Polizei soll Domains beschlagnahmen dürfen
http://www.gulli.com/news/17051-grossbritannien-polizei-soll-domains-beschlagnahmen-duerfen-2011-09-06







6. September 2011


Bundestag debattiert über Chancen und Probleme der Barrierefreiheit im Internet
http://gruen-digital.de/2011/08/bundestag-debattiert-ueber-chancen-und-probleme-der-barrierefreiheit-im-internet/


Ernüchternde Halbzeitbilanz
http://mmm.verdi.de/archiv/2011/08-09/medienpolitik/ernuechternde-halbzeitbilanz


Pseudonymität: Ein offener Brief an Google
http://www.spreeblick.com/2011/09/05/pseudonymitat-ein-offener-brief-an-google/


IFA: Medienwoche diskutiert Netzneutralität
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Medienwoche-diskutiert-Netzneutralitaet-1337283.html


ZDF morgenmagazin: Online-Petition und Pinguin-Ortung (Video)
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1430536/Online-Petition-und-Pinguin-Ortung#/beitrag/video/1430536/Online-Petition-und-Pinguin-Ortung


Juristen warnen Firmen vor Cloud-Computing
http://stueber.welt.de/2011/09/05/juristen-warnen-firmen-vor-cloud-computing/


Die Bürger im Facebook-Fieber – die Politik auch?
http://www.just-study.com/bildungskolumne/die-burger-im-facebook-fieber-die-politik-auch/


Veranstaltungshinweis: Fachgespräch "Urheberrecht für das digitale Zeitalter" im Bundestag
http://blog.die-linke.de/digitalelinke/save-the-date-10-10-2011-fachgesprach-urheberrecht-fur-das-digitale-zeitalter-im-bundestag/







5. September 2011


Politiker und Internetaktivisten forden anonyme Google+-Profile
http://www.abendblatt.de/ratgeber/multimedia/article2015470/Politiker-und-Internetaktivisten-forden-anonyme-Google-Profile.html


Neuer Appell zur Verkürzung der Schutzfristen beim Urheberrecht
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Neuer-Appell-zur-Verkuerzung-der-Schutzfristen-beim-Urheberrecht-1336370.html


Die Linke legt neuen Schwerpunkt auf Netzpolitik
http://www.cio.de/news/wirtschaftsnachrichten/2287757/


"Wikileaks hat sich delegitimiert"
http://www.faz.net/artikel/C31325/ungeschuetzte-informanten-wikileaks-hat-sich-delegitimiert-30496551.html


Digitales Leben nach dem Tod?
http://www.surfer-haben-rechte.de/cps/rde/xchg/digitalrechte/hs.xsl/75_1531.htm?back=index.htm&backtitle=Startseite


Apps-Boom geht weiter
http://www.bitkom.org/de/presse/8477_69195.aspx


Apples Datenwolke landet bei der Konkurrenz
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,784361,00.html


Ab welchem Alter gehört ein Handy in die Schultasche? – Zwischen 10 und 11 sagt eine aktuelle Studie von E-Plus
http://newsdesk.eplus-gruppe.de/ab-welchem-alter-gehort-ein-handy-in-die-schultasche-zwischen-10-und-11-sagt-eine-aktuelle-studie-von-e-plus/







2. September 2011


Flucht nach vorn: Wikileaks veröffentlicht alle Cables
http://netzpolitik.org/2011/flucht-nach-vorn-wikileaks-veroffentlicht-alle-cables/


Wikileaks veröffentlicht Botschaftsdokumente ungeschwärzt
http://www.faz.net/artikel/C31325/enthuellungsplattform-wikileaks-veroeffentlicht-botschaftsdokumente-ungeschwaerzt-30495865.html


Regierung scheitert am Bürgerdialog
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,783532,00.html


2 Klicks für mehr Datenschutz
http://www.heise.de/ct/artikel/2-Klicks-fuer-mehr-Datenschutz-1333879.html


Streit um Browser-Cookies verschärft sich
http://www.nzz.ch/nachrichten/digital/streit_um_browser-cookies_verschaerft_sich_1.12265970.html


Doom und Doom II vom Index gestrichen
http://www.golem.de/1108/86095.html


So können Viren zur Gefahr für Fernsehgeräte werden
http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article13576814/So-koennen-Viren-zur-Gefahr-fuer-Fernsehgeraete-werden.html


Wahlkampf der Dinosaurier
http://www.taz.de/!77289/


Crowdfunding in der Musik – eine Einladung und eine Umfrage
http://www.ikosom.de/2011/08/31/crowdfunding-in-der-musik-eine-einladung-und-eine-umfrage/


Veranstaltungshinweis - Diskussion: Demokratie und Staat
http://politcamp.org/diskussion-demokratie-und-staat/444/








1. September 2011


Zwischenfazit: Adhocracy im Bundestag
http://politik-digital.de/zwischenfazit-adhocracy-im-bundestag


Depeschen-Desaster in sechs Akten
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,783694,00.html


Wikileaks: Wenn Transparenz lebensgefährlich wird
http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12163996/63949/Wikileaks-Wenn-Transparenz-lebensgefaehrlich-wird.html


Bundesbürger uneins über Netzpolitik der Bundesregierung
http://www.bitkom.org/de/presse/8477_69177.aspx


Sachsen will Massenabfragen von Handy-Daten begrenzen
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Sachsen-will-Massenabfragen-von-Handy-Daten-begrenzen-1334416.html


Open Data@Hamburg: Arbeiten am Brückenschlag
http://www.gov20.de/open-datahamburg-arbeiten-am-bruckenschlag/


Mario Sixtus: Die Verleger leisten einen unternehmerischen Offenbarungseid
http://leistungsschutzrecht.info/stimmen-zum-lsr/igel-interview/mario-sixtus-die-verleger-leisten-einen-unternehmerischen-offenbarungseid


Enquete-Kommission "Internet und Digitale Gesellschaft" - What does it bring to the Music Industry?
http://popkomm2011.sched.org/event/225dfa8b7500f1561f7a83cfb2eea890






31. August 2011


Internetbranche gründet Verein zur Selbstregulierung
http://www.google.com/hostednews/afp/article/ALeqM5jhNgreIwHDCD4VD96Qe4tdUbA0YQ?docId=CNG.8b41ce3007096b82d13e2d4e4255f08a.261


Mal was neues: Netzsperren gegen Verletzungen des Urheberrechts
http://netzpolitik.org/2011/mal-was-neues-netzsperren-gegen-verletzungen-des-urheberrechts/


FSA11, netzpolitische Soirée und Online-Petition gegen VDS
http://gruen-digital.de/2011/08/fsa11-netzpolitische-soiree-und-online-petition-gegen-vds/


Brauchen wir eine differenzierte Betrachtung zur Vorratsdatenspeicherung?
http://www.internet-law.de/2011/08/brauchen-wir-eine-differenzierte-betrachtung-zur-vorratsdatenspeicherung.html


Wikileaks-Streit um Datenleck eskaliert
http://www.zeit.de/news/2011-08/internet-wikileaks-streit-um-datenleck-eskaliert-31130605


Wer gute Manieren hat, braucht keine Verbote
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,783458,00.html


Pakistan unterbindet anonymes Surfen
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Pakistan-unterbindet-anonymes-Surfen-1333092.html


Weil sie es wert ist
http://faz-community.faz.net/blogs/deus/archive/2011/08/30/weil-sie-es-mir-wert-ist.aspx


"Digitalisierung verwaister Werke ermöglichen"
http://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2011/35201331_kw38_pa_recht/index.html






30. August 2011


Chance der Schwarmintelligenz
http://www.welt.de/print/die_welt/hamburg/article13573260/Chance-der-Schwarmintelligenz.html


Kein Aufmarsch unter dieser Nummer
http://www.sz-online.de/Nachrichten/Kultur/Kein_Aufmarsch_unter_dieser_Nummer/articleid-2847534


Verdachtsmomente - Streitgespräch mit Wolfgang Bosbach und Gregor Gysi
http://www.das-parlament.de/2011/35-36/Themenausgabe/35484233.html


"Ich poste, also bin ich"
http://www.sueddeutsche.de/digital/us-soziologin-sherry-turkle-ueber-das-digitale-zeitalter-ich-poste-also-bin-ich-1.1133783


Branchenverbände rechnen sich arm
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,782756,00.html


Datenschutz oder optimierte Verantwortungslosigkeit?
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Datenschutz-oder-optimierte-Verantwortungslosigkeit-1333017.html


"Social Media macht Undercover-Einsatz unmöglich"
http://winfuture.de/news,65185.html


Freiheit statt Angst: Erneut Großdemo gegen Überwachung geplant
http://www.zdnet.de/news/41555990/freiheit-statt-angst-erneut-grossdemo-gegen-ueberwachung-geplant.htm







29. August 2011


Gemeinsame Internetpolitik auf der Kippe
http://www.faz.net/artikel/C30770/digitale-gesellschaft-gemeinsame-internetpolitik-auf-der-kippe-30491996.html


"Wir müssen uns den rotzigen Ton bewahren"
http://www.tagesspiegel.de/kultur/wir-muessen-uns-den-rotzigen-ton-bewahren/4547186.html


Wochenrückblick: kino.to-Nachfolger, Button-Lösung, Like-Button
http://irights.info/?q=content/wochenrueckblick-kinoto-nachfolger-buttonloesung-likebutton


Mit Internetadressen lassen sich Millionen verdienen
http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article13567003/Mit-Internetadressen-lassen-sich-Millionen-verdienen.htm


Teile und herrsche
http://www.sueddeutsche.de/kultur/netzdepeschen-teile-und-herrsche-1.1136179


WikiLeaks-Streit gefährdet vertrauliche Daten
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,782923,00.html


Bitkom-Chef: Datenklau vermehrt über Mitarbeiter
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Bitkom-Chef-Datenklau-vermehrt-ueber-Mitarbeiter-1332166.html


Kündigung wegen eines Facebook-Eintrags
http://blog.beck.de/2011/08/28/kuendigung-wegen-eines-facebook-eintrags







26. August 2011


Smartphones lassen die Kassen klingeln
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/mobilfunk110.html


RTL entschuldigt sich für Gamescom-Beitrag
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,782546,00.html


Der Markt wird für besseren Datenschutz sorgen
http://www.welt.de/debatte/kommentare/article13563181/Der-Markt-wird-fuer-besseren-Datenschutz-sorgen.html


BKA-Chef Ziercke: "Hysterie" beim Datenschutz unbegründet
http://www.heise.de/newsticker/meldung/BKA-Chef-Ziercke-Hysterie-beim-Datenschutz-unbegruendet-1331387.html


DAV zum Cloud Computing
http://www.internet-law.de/2011/08/dav-zum-cloud-computing.html


Digitale Schlammschlacht
http://www.focus.de/digital/internet/tid-23449/openleaks-vs-wikileaks-digitale-schlammschlacht_aid_659088.html


Patentkrieg in der Computerbranche
http://www.digital-zeitschrift.de/stories.php?id=46





25. August 2011


Warum wir Datenschutz-Fundamentalisten brauchen
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,781873,00.html


Regierung verbessert Verbraucherschutz im Internet
http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article13562534/Regierung-verbessert-Verbraucherschutz-im-Internet.html


Die Bundesregierung und das Ende der Abofallen
http://www.telemedicus.info/article/2062-Die-Bundesregierung-und-das-Ende-der-Abofallen.html


Neue Petition gegen die Vorratsdatenspeicherung
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Neue-Petition-gegen-die-Vorratsdatenspeicherung-1330972.html


Dirk von Gehlen: Warum ich die Kopie lobe
http://irights.info/?q=content/dirk-von-gehlen-warum-ich-die-kopie-lobe


Technikaffine Lehrer
http://www.bitkom.org/de/presse/8477_69102.aspx


Facebook für "Gefällt mir"-Funktion unter Beschuss
http://www.net-tribune.de/nt/node/52760/news/Facebook-fuer-Gefaellt-mir-Funktion-unter-Beschuss








24. August 2011


Fast alle Schülerinnen und Schüler im Internet
http://www.schulen-ans-netz.de/aktuelle-meldungen/2011/juli/nonliner-atlas-2011-fast-alle-schuelerinnen-und-schueler-im-internet-2659.html


Das ULD rechtfertigt sich
http://www.internet-law.de/2011/08/das-uld-rechtfertigt-sich.html


USA: Lehrer und Schüler dürfen keine Facebook-Freunde sein
http://www.gulli.com/news/16923-usa-lehrer-und-schueler-duerfen-keine-facebook-freunde-sein-2011-08-22


Pressestatement: Mehr Schutz vor Abzocke im Internet
http://www.youtube.com/watch?v=RW33r3lfZBY&feature=channel_video_title


70 Prozent der Unternehmen nutzen Social Media
http://faz-community.faz.net/blogs/netzkonom/archive/2011/08/23/70-prozent-der-unternehmen-nutzen-social-media.aspx


Altersklassifizierung.de online
http://www.telemedicus.info/article/2061-Altersklassifizierung.de-online.html


Wie man sich gegen Abofallen am besten wehrt
http://www.lawblog.de/index.php/archives/2011/08/24/wie-man-sich-gegen-abofallen-am-besten-wehrt/


Digitaler Datenschutz in Kanada: Privatsphäre? Überbewertet!
http://www.taz.de/Digitaler-Datenschutz-in-Kanada/!76813/








23. August 2011


Online-Abzocke trifft Millionen deutscher Nutzer
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,781555,00.html


Wolkige Versprechen
http://www.zeit.de/zeit-wissen/2011/05/Google-Apple-Microsoft


Die Debatte über die Debatte im Netz – sechs Thesen
http://www.dirkvongehlen.de/index.php/netz/die-debatte-uber-die-debatte-im-netz-sechs-thesen/



Zeitenwende im Markt für Unterhaltungselektronik
http://www.bitkom.org/de/presse/8477_69063.aspx



1.0/2.0 – Welche Chancen bietet Web 2.0 und wie sollte Kirche sie nutzen?
http://www.sinnstiftermag.de/ausgabe_11/interview.htm


USA: Schutz der Privatsphäre ohne Regulierung
http://www.heise.de/newsticker/meldung/USA-Schutz-der-Privatsphaere-ohne-Regulierung-1328060.html



Deutsche fahren Facebook-Aktivitäten zurück
http://www.wuv.de/nachrichten/digital/deutsche_fahren_facebook_aktivitaeten_zurueck


Anonymous legt Gema-Seite lahm
http://www.sueddeutsche.de/digital/youtube-streit-anonymous-legt-gema-seite-lahm-1.1133616






22. August 2011


Wie geht es weiter mit dem Datenschutz?
http://www.internet-law.de/2011/08/wie-geht-es-weiter-mit-dem-datenschutz.html


Nordfriesische Klagelieder gegen Internet-Konzerne aus Übersee
http://www.theeuropean.de/gunnar-sohn/7761-der-aufstand-des-datenschutz-deichgrafen


Datenschutz, Postprivacy und die älteren Frauen
http://antjeschrupp.com/2011/08/21/datenschutz-postprivacy-und-die-alteren-frauen/


Wochenrückblick: Samples, Likebutton, Openleaks
http://irights.info/?q=content/wochenrueckblick-samples-likebutton-openleaks


Internet-Regulierung: Im Dienste der Nutzer
http://www.fr-online.de/politik/meinung/internet-regulierung--im-dienste-der-nutzer/-/1472602/9560088/-/


Blackberrys Datenverrat – in Deutschland undenkbar
http://blog.zdf.de/hyperland/2011/08/blackberrys-datenverrat-in-deutschland-undenkbar/


Vorratsdatenspeicherung: Berlin weist Forderungen aus Brüssel zurück
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Vorratsdatenspeicherung-Berlin-weist-Forderungen-aus-Bruessel-zurueck-1327296.html








19. August 2011


Jeanette Hofmann: "Das Internet braucht Regulierung"
http://politik-digital.de/jeanette-hofmann-das-internet-braucht-regulation


Forschungsprojekt zu einem Datenschutz-Auskunftsportal gestartet
http://www.heise.de/ct/meldung/Forschungsprojekt-zu-einem-Datenschutz-Auskunftsportal-gestartet-1325140.html


https://www.datenschutzzentrum.de/presse/20110819-facebook.htm
ULD an Webseitenbetreiber: "Facebook-Reichweitenanalyse abschalten"


Datenschützer droht mit Bußgeld für "Gefällt mir"
http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article13553982/Datenschuetzer-droht-mit-Bussgeld-fuer-Gefaellt-mir.html


Facebook schrumpft die Welt
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,780975,00.html


Studie: Warum Internetzensur zu gewaltsameren Aufständen führt
http://vasistas-blog.net/2011/08/19/studie-internetzensur-gewaltsamere-aufstaende/


Nächste Stunde Internet
http://www.zeit.de/gesellschaft/schule/2011-07/schule-internet-unterricht


Number of Corporate Social Media Accounts On Rise: Risk of "Social Media Help Desk"
http://www.web-strategist.com/blog/2011/07/29/number-of-corporate-social-media-accounts-hard-to-manage-risk-of-social-media-help-desk/







18. August 2011



Interaktive Spiele als Kultur- und Wirtschaftsgut fördern
http://www.cducsu.de/Titel__pressemitteilung_interaktive_spiele_als_kultur__und_wirtschaftsgut_foerdern/TabID__6/SubTabID__7/InhaltTypID__1/InhaltID__19479/Inhalte.aspx


5 Jahre Liquid Democracy in Deutschland
http://liquidfeedback.org/2011/08/17/5-jahre-liquid-democracy-in-deutschland/


Forscher tüfteln an perfekter Gesichtserkennung
http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/27/0,3672,8320219,00.html


Informationen als Währung
http://www.faz.net/artikel/C31328/internet-kein-neuland-fuer-den-datenschutz-informationen-als-waehrung-30486098.html


Cyber-Mobbing-Studie: Die Eltern pöbeln mit
http://www.spiegel.de/schulspiegel/0,1518,780562,00.html


True Love, irgendwann
http://irights.info/blog/arbeit2.0/2011/08/17/true-love-irgendwann/


Aufruf zu Straftaten über soziale Netze?
http://www.internet-law.de/2011/08/aufruf-zu-straftaten-uber-soziale-netze.html


Deutsche Netzpolitik: Bevormundung, Standortbenachteilung & Alternativlosigkeitsvermutung
http://www.neunetz.com/2011/08/17/deutsche-netzpolitik-bevormundung-standortbenachteilung-alternativlosigkeitsvermutung/







17. August 2011


Berlin will sich in Brüssel für mehr Datenschutz in sozialen Netzwerken einsetzen
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Berlin-will-sich-in-Bruessel-fuer-mehr-Datenschutz-in-sozialen-Netzwerken-einsetzen-1324101.html



Wie der Bundesrat Chancen verbaut
http://mrtopf.de/blog/politik-politics/wie-der-bundesrat-chancen-verbaut/



EU will Open-Data-Portal aufbauen
http://blog.zeit.de/open-data/2011/08/17/open-data-portal-eu/


Beherrsche Dich, Nutzer!
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,779707,00.html


Verbraucherschützer stoppen Werbeslogan zu mobilem Internet
http://www.golem.de/1108/85760.html


Entweder denken oder löten
http://www.faz.net/artikel/C30351/chaos-communication-camp-entweder-denken-oder-loeten-30485475.html


Detaillierte Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbands zum Richtlinienvorschlag "Verwaiste Werke" der Europäischen Kommission
http://www.iuwis.de/meldung/detaillierte-stellungnahme-deutscher-bibliotheksverband-richtlinienvorschlag-verwaiste_werke


#Journalist 2.0
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/medien/journalist_20_1.11927898.html







16. August 2011


Schnelles Internet für alle gesetzlich garantieren
http://martin-doermann.de/live/2011/08/15/schnelles-internet-fur-alle-gesetzlich-garantieren


Mehr Transparenz wagen
http://www.taz.de/Debatte-Mitwirkung/!76278/


Für eine kooperative Verwaltung
http://www.government2020.de/blog/?p=881


Londons Ruf nach mehr Internetkontrolle erfreut China
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Londons-Ruf-nach-mehr-Internetkontrolle-erfreut-China-1323241.html


Videospielbranche kämpft sich aus der Schmuddelecke
http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article13545245/Videospielbranche-kaempft-sich-aus-der-Schmuddelecke.html


Wen interessieren schon "echte" Namen?
http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2011-08/googleplus-name-pseudonym


Der steinige Weg ins Netz
http://digitalewelt.net/content/der-steinige-weg-ins-netz


Neuseeland: Größter Provider verurteilt Three-Strikes-Gesetz
http://www.gulli.com/news/16870-neuseeland-groesster-provider-verurteilt-three-strikes-gesetz-2011-08-15








15. August 2010

Projektgruppe Zugang, Struktur und Sicherheit im Netz sammelt Themenvorschläge - bitte mitmachen!
http://blogs.spdfraktion.de/netzpolitik/2011/08/11/zugang-struktur-und-sicherheit/


Digitale Inhalte für die Bildung und die Lobby der Leser, ein Artikel in der ZEIT
http://www.iuwis.de/meldung/digitale-inhalte-f%C3%BCr-die-bildung-und-die-lobby-der-leser-ein-artikel-der-zeit


Das Schutzrecht der Kreativen: Vier Ideenskizzen aus der Politik
http://www.boersenblatt.net/450364/


ARD/ZDF-Onlinestudie 2011

http://www.ard-zdf-onlinestudie.de/index.php?id=271



CCC feuert gegen OpenLeaks
http://www.heise.de/newsticker/meldung/CCC-feuert-gegen-OpenLeaks-1322825.html


"The UGC-Hub" – Bürger helfen der BBC
http://blog.zdf.de/hyperland/2011/08/the-ugc-hub-buerger-helfen-der-bbc/


Wochenrückblick: Galaxy-Tab, Synchronsprecher, Openleaks
http://irights.info/?q=content/wochenrueckblick-galaxytab-sychronsprecher-openleaks


Facebook warnt Minderjährige vor Partys
http://www.golem.de/1108/85698.html








Weitere Informationen




© 2010 Deutscher Bundestag
 

Ausdruck aus dem Internet-Angebot des Deutschen Bundestages

www.bundestag.de/internetenquete/Netzmonitoring/index.jsp

Stand: 30.09.2011