Hauptnavigation & Schnellsuche


30. Januar 2012

Neues im Netz

Wo und wie werden die Themen der Enquete-Kommission diskutiert? Welche Medien berichten? Hier gibt es eine Auswahl aktueller Beiträge.

Das Sekretariat der Enquete-Kommission sichtet regelmäßig die Veröffentlichungen rund um die Themen der Enquete-Kommission. Unten gibt es eine Link-Auswahl, die allerdings keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Hinweise zu weiteren Beiträgen sind willkommen.








30. Januar 2012


Netzgemeinde, ihr werdet den Kampf verlieren!
http://www.handelsblatt.com/meinung/gastbeitraege/gastkommentar-netzgemeinde-ihr-werdet-den-kampf-verlieren/6127434.html


"Niemand wird gezwungen Mitglied bei Facebook zu sein"
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/interview_dlf/1663262/


Bundestag beschließt Digitalisierungsoffensive
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Bundestag-beschliesst-Digitalisierungsoffensive-1424063.html


Wichtige Debatte
http://www.welt.de/print/welt_kompakt/webwelt/article13840770/Wichtige-Debatte.html


Wochenrückblick: ACTA, Filehoster, Roter Doppeldecker
http://irights.info/?q=content/wochenrueckblick-acta-filehoster-fotomotiv


Warum Acta in den Papierkorb gehört
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,811808,00.html


Von der Ablehnung der Realität
http://www.dirkvongehlen.de/index.php/netz/von-der-ablehnung-der-realitat/


Schwarz-Gelb streitet über Vorratsdaten: Jetzt schalten sich die Parteichefs ein
http://www.rp-online.de/politik/deutschland/jetzt-schalten-sich-die-parteichefs-ein-1.2690977


Das Internet boomt als Marktplatz für Übernachtungen
http://www.bitkom.org/de/presse/8477_71081.aspx






27. Januar 2012


Gutachten im Auftrag des Justizministeriums: Vorratsdatenspeicherung laut Studie bisher wirkungslos
http://www.tagesschau.de/inland/vorratsdatenspeicherung172.html


EU unterzeichnet Abkommen gegen Produktpiraterie
http://www.zeit.de/digital/internet/2012-01/internet-produktpiraterie-urheberrecht


Bundestag debattiert über Cookies
http://gruen-digital.de/2012/01/bundestag-debattiert-ueber-cookies/


Berlin schafft umstrittenen Staatstrojaner an
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,811723,00.html


Ihr Tweet ist in diesem Land leider nicht verfügbar
http://netzfeuilleton.de/2012/01/ihr-tweet-ist-in-diesem-land-leider-nicht-verfugbar/


Zank bei CDU/CSU: Nicht alle befürworten SOPA
http://www.abendblatt.de/ratgeber/multimedia/article2171526/Zank-bei-CDU-CSU-Nicht-alle-befuerworten-SOPA.html


Google ist plötzlich böse? Wie naiv!
http://www.sueddeutsche.de/digital/google-und-die-neuen-nutzungsbedingungen-google-ist-ploetzlich-boese-wie-naiv-1.1268290







26. Januar 2012


US-Amerikanische SOPA-Gesetzgebung weist in die richtige Richtung
http://www.cducsu.de/Titel__pressemitteilung_us_amerikanische_sopa_gesetzgebung_weist_in_die_richtige_richtung/TabID__6/SubTabID__7/InhaltTypID__1/InhaltID__20986/Inhalte.aspx


Welches Potential bietet das Internet für mehr Bürgerbeteiligung?
http://gruen-digital.de/2012/01/welches-potential-bietet-das-internet-fuer-mehr-buergerbeteiligung/


Europäische Union unterschreibt Acta-Abkommen
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,811549,00.html


Kapferer: "Potentiale des neuen Internetstandards IPv6 nicht verschlafen"
http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Presse/pressemitteilungen,did=472708.html


Netz-Giganten in der Offensive
http://wissen.dradio.de/datenschutz-netz-giganten-in-der-offensive.33.de.html?dram:article_id=14726


Facebook Timeline: Ein Stürmchen im Wasserglas
http://blog.spackeria.org/2012/01/26/facebook-timeline-ein-sturmchen-im-wasserglas/?


EU-Datenschutz: Bitkom fordert Nachbesserung
http://www.silicon.de/management/wirtschaft/0,39044010,41558428,00/eu_datenschutz_bitkom_fordert_nachbesserung.htm


Das Internet als Weltverbesserer? | Interview mit Sascha Lobo
http://www.digitalewelt.net/content/das-internet-als-weltverbesserer-interview-mit-sascha-lobo-0







25. Januar 2012


Google will das Mega-Profil
http://www.sueddeutsche.de/digital/ein-konto-fuer-alle-dienste-google-will-das-mega-profil-1.1266516


Kriminalbeamte verteidigen Funkzellenabfrage in Berlin
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Kriminalbeamte-verteidigen-Funkzellenabfrage-in-Berlin-1420960.html


Datenschützer greifen Vorratsdatenspeicherung an
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,811101,00.html


Hoffnung auf verbesserten Datenschutz in Europa
http://www.vzbv.de/8661.htm


Piratenpartei kritisiert EU-Datenschützer als naiv
http://www.cio.de/news/wirtschaftsnachrichten/2302553/


ACTA und co. bleiben unverhältnismäßig, selbst wenn Filesharing Diebstahl wäre
http://www.neunetz.com/2012/01/25/acta-und-co-bleiben-unverhaeltnismaessig-selbst-wenn-filesharing-diebstahl-waere/


Veranstaltungshinweis: Ist die digitale Beteiligung der Sargnagel der Volksparteien?
http://politcamp.org/ist-die-digitale-beteiligung-der-sargnagel-der-volksparteien/710/


Babette legt den Bundestag lahm
http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/1/0,3672,8465601,00.html




24. Januar 2012


Zu oft verzettelt
http://www.das-parlament.de/2012/04/KulturMedien/37496257.html


Frankreich: Open-Data-Portal startet
http://www.heise.de/open/meldung/Frankreich-Open-Data-Portal-startet-1419820.html


Das Apfelkuchen-Prinzip
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,811007,00.html


Content-Mafia
http://www.spreeblick.com/2012/01/23/content-mafia/


Macht uns Facebook unglücklich?
http://www.sueddeutsche.de/digital/verhaltenspsychologie-macht-uns-facebook-ungluecklich-1.1264970


SOPA/PIPA-Proteste: Strohfeuer oder Politikwechsel?
http://netzpolitik.org/2012/sopapipa-proteste-strohfeuer-oder-politikwechsel/


Anbieter wollen neuen Dienst anbieten
http://www.focus.de/digital/diverses/sms-geschaeft-bricht-ein-anbieter-wollen-neuen-dienst-anbieten_aid_705528.html


Friedrich-Ebert-Stiftung: Die digitale Öffentlichkeit: Wie das Internet unsere Demokratie verändert (pdf)
http://library.fes.de/pdf-files/akademie/hamburg/08862.pdf





23. Januar 2012


Konstantin von Notz (B90/Grüne) und Axel Fischer (CDU) im PHOENIX-Interview
http://www.phoenix.de/content//432926


Internet-Enquetekommission fordert Laptops für alle Schüler
http://www.zeit.de/digital/internet/2012-01/internet-enquete-laptops-schueler


Enquete-Kommission: Parlamentarier stellen sich gutes Zeugnis aus
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Enquete-Kommission-Parlamentarier-stellen-sich-gutes-Zeugnis-aus-1417975.html


Ruf nach einem mobilen Computer für jeden Schüler
http://www.focus.de/digital/computer/internet-ruf-nach-einem-mobilen-computer-fuer-jeden-schueler_aid_704880.html


Digitale Bestandsaufnahme im Bundestag
http://www.dw-world.de/dw/article/0,,15680867,00.html


Internet-Enquete fordert Computer für alle Schüler
http://www.n-tv.de/ticker/Computer/Internet-Enquete-fordert-Computer-fuer-alle-Schueler-article5273701.html


Enquetekommission fordert Laptops für alle Schüler
http://www.fr-online.de/digital/internet-und-digitale-gesellschaft-enquete-kommission-fordert-laptops-fuer-alle-schueler,1472406,11482184.html


Abgeordnete in der Volkshochschule Internet
http://www.cicero.de/berliner-republik/enquete-internet-digitale-gesellschaft-abgeordnete-der-volkshochschule-fuer-das-internet/48058


"Internet-Zuständigkeit der Bundesregierung regeln"
http://www.golem.de/1201/89228.html


Kommentar: Enquete-Kommission "Internet" zieht Zwischenbilanz
http://www.gulli.com/news/17911-enquete-kommission-internet-zieht-zwischenbilanz-kommentar-2012-01-20


Internet-Enquete: Computer für alle!
http://www.frauenzimmer.de/cms/stars-news/internet-enquete-computer-fuer-alle-1e272-9f8b-15-997289.html






19. Januar 2012


"Niemand wird bevorzugt oder diskriminiert"
http://www.cducsu.de/Titel__niemand_wird_bevorzugt_oder_diskriminiert/TabID__6/SubTabID__9/InhaltTypID__3/InhaltID__20886/Inhalte.aspx


Die Netz-Ignoranz der Politiker
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/streit-um-urheberrechts-gesetze-die-netz-ignoranz-der-politiker-11612556.html


Medienkompetenz lehren statt zensieren
http://www.tagesspiegel.de/meinung/mobbing-im-netz-medienkompetenz-lehren-statt-zensieren/6082748.html


Mehr Daten-Souveränität für den Bürger
http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/interview/1655919/


Kaum Glasfaseranschlüsse in Deutschland
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Kaum-Glasfaseranschluesse-in-Deutschland-1416446.html


5 Thesen zur Datenschutz-Verordnung
http://www.telemedicus.info/article/2160-5-Thesen-zur-Datenschutz-Verordnung.html


Blackout-Day ohne die Großen
http://www.ftd.de/it-medien/medien-internet/:internet-streik-blackout-day-ohne-die-grossen/60156447.html


Warum SOPA auch uns angeht
http://digitalegesellschaft.de/2012/01/pm-warum-sopa-auch-uns-angeht/


ZDF-login kompakt: Transparenz total?
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/kanaluebersicht/aktuellste/1009864#/beitrag/video/1542526/log-in-kompakt:-Transparenz-total





18. Januar 2012


Zweiter Zwischenbericht der Enquete-Kommission "Internet und digitale Gesellschaft"
http://www.cducsu.de/Titel__zweiter_zwischenbericht_der_internet_enquete/TabID__1/SubTabID__2/InhaltTypID__12/InhaltID__4364/BtID__4364/Inhalte.aspx


Die Internet-Enquete geht weiter – #eidg goes 2012
http://www.kritikkultur.de/2012/01/17/die-internet-enquete-geht-weiter-eidg-goes-2012/


SPD-Fraktion begrüßt Protestaktionen gegen die Gesetzesvorhaben SOPA und PIPA
http://blogs.spdfraktion.de/netzpolitik/2012/01/18/sopa-und-pipa/


Linker Gesetzentwurf: Dateien gebraucht weiterverkaufen
http://blog.die-linke.de/digitalelinke/zweite-chance-fur-peter-tauber/


Grüne beteiligen sich am internationalen Protesttag gegen SOPA, PIPA und ACTA
http://gruen-digital.de/2012/01/gruene-beteiligen-sich-am-internationalen-protesttag-gegen-sopa-pipa-und-acta/


Fünf Gründe für den Netz-Streik
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,809842,00.html


Leseplatz ja, Ausdrucken nein
http://www.fr-online.de/kultur/urheberrecht-leseplatz-ja--ausdrucken-nein,1472786,8234028.html


Netzpolitischer Jahresausblick 2012
http://politik-digital.de/netzpolitischer-jahresausblick-2012


Interview mit Ronald Kaiser, Mitinitiator der Initiative "Faires Urheberrecht": "Insbesondere durch die Medienrevolution im Web sind die bisherigen starren Regelungen nicht mehr flexibel genug."
http://digiwis.de/blog/2012/01/18/interview-mit-ronald-kaiser-mitinitiator-der-initiative-faires-urheberrecht-insbesondere-durch-die-medienrevolution-im-web-sind-die-bisherigen-starren-regelungen-nicht-mehr-flexibel-genug/






17. Januar 2012


Was ich unter einem "fairen" Urheberrecht verstehe
http://petertauber.wordpress.com/2012/01/17/was-ich-unter-einem-„fairen-urheberrecht-verstehe/


SOPA&PIPA: Wikipedia sieht schwarz
http://netzpolitik.org/2012/sopapipa-wikipedia-sieht-schwarz/


Wikipedia geht aus Protest offline
http://www.sueddeutsche.de/digital/protest-gegen-anti-piraterie-gesetz-wikipedia-geht-stunden-offline-1.1259607


US-Proteste gegen Netzsperren wirken
http://www.zeit.de/digital/internet/2012-01/sopa-obama-rupert-murdoch


Funketiketten in der Kritik
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Funketiketten-in-der-Kritik-1414110.html


Warum soziale Netzwerke sich nicht durchsuchen lassen
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,809520,00.html


Die EU stellt den Datenschutz auf eine neue Basis
http://www.stern.de/digital/computer/die-eu-stellt-den-datenschutz-auf-eine-neue-basis-1774869.html





16. Januar 2012


Warum Internetzugang kein Menschenrecht ist
http://www.sueddeutsche.de/kultur/netz-debatte-warum-internet-zugang-kein-menschenrecht-ist-1.1258664


BKA testet kommerzielle Überwachungstechnik
http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2012-01/bka-testet-finspy/komplettansicht


Innenminister Friedrich widerspricht EU-Plänen zur Datenschutzmodernisierung
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Innenminister-Friedrich-widerspricht-EU-Plaenen-zur-Datenschutzmodernisierung-1413367.html


Alle gegen SOPA
http://breitband.dradio.de/sopa/


Günter Krings: Presseverlage bürgen für besondere Qualität
http://leistungsschutzrecht.info/stimmen-zum-lsr/igel-interview/guenter-krings-presseverlage-buergen-fuer-besondere-qualitaet


Das Volk muss auf die Kriechspur
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,808770,00.html


Altmaiers nächtliches Gezwitscher
http://www.welt.de/print/wams/politik/article13815774/Altmaiers-naechtliches-Gezwitscher.html


Schweden überlässt Twitter-Account seinen Bürgern
http://winfuture.de/news,67615.html




13. Januar 2012


SPD-Fraktion startet "Zukunftsdialog online"
http://www.vorwaerts.de/artikel/spd-fraktion-startet-ae-zukunftsdialog-online-ae


WDR, Sendung Markt: Kleidungsstücke mit RFID-Schnüffelchips verwanzt
https://www.foebud.org/rfid/wdr-sendung-markt-kleidungsstuecke-mit-rfid-schnueffelchips-verwanzt


Studie Soziale Netzwerke – zweite, erweiterte Studie
http://www.bitkom.org/de/publikationen/38338_70897.aspx


Internet, geh vorüber
http://politik-digital.de/netzpolitik-2011-urheberrecht-vorratsdatenspeicherung


"Meine Generation ist da etwas blamiert"
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/kulturheute/1648544/


Netzneutralität braucht Unterstützung
http://netzpolitik.org/2012/netzneutralitat-braucht-unterstutzung/?


Google provoziert mit personalisierter Suche
http://t3n.de/news/lumma-kolumne-google-provoziert-357497/


Woher das Misstrauen?
http://www.heise.de/tp/blogs/8/151211


Anonyme Nutzer schreiben am besten
http://www.taz.de/Kommentieren-im-Netz/!85559/





12. Januar 2012


Bundesregierung testet Spionagesoftware FinSpy als Ersatz für Bundestrojaner
http://gruen-digital.de/2012/01/bundesregierung-testet-spionagesoftware-finspy-als-ersatz-fuer-bundestrojaner/


EU will Onlinehandel verdoppeln
http://www.golem.de/1201/88996.html


Londoner City bekommt freies WLAN
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Londoner-City-bekommt-freies-WLAN-1406799.html


Wowereit verspricht kostenloses Internet für alle
http://www.tagesspiegel.de/berlin/vor-der-regierungserklaerung-wowereit-verspricht-kostenloses-internet-fuer-alle/6057086.html


Freiherr trifft Piraten
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,808523,00.html


Social Swarm: Sicher im sozialen Netzwerk
http://blog.zdf.de/hyperland/2012/01/social-swarm-sicher-im-sozialen-netzwerk/


Telekom gewinnt Klage gegen Internetsperren
http://www.golem.de/1201/89018.html


Das Spiel mit der Angst
http://www.cicero.de/berliner-republik/vorratsdatenspeicherung-eu-spiel-mit-der-angst/47955?


Internet überholt die Bewerbungsmappe auf Papier
http://www.bitkom.org/de/presse/8477_70955.aspx





11. Januar 2012


Umbau der Internet-Suche: Google wird persönlicher
http://www.welt.de/print/welt_kompakt/webwelt/article13808768/Umbau-der-Internet-Suche-Google-wird-persoenlicher.html


Twitter erbost über Googles personalisierte Suche
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,808432,00.html


Morgen Bewerbungsstart für neue Homepage-Namen
http://www.bitkom.org/de/presse/8477_70941.aspx


CES: Mercedes will das Auto zum 'digitalen Begleiter' machen
http://www.wiwo.de/economy-business-und-finance-ces-mercedes-will-das-auto-zum-digitalen-begleiter-machen/6053602.html


Freie Bahn für Online-Parteitage
http://www.politik-kommunikation.de/wahlen/news/Freie-Bahn-fuer-Online-Parteitage/521


Hat die Piratenpartei Recht?
http://www.sueddeutsche.de/digital/geschlechterdebatte-wie-ich-versuchte-die-postgender-these-der-piraten-zu-widerlegen-1.1253306


Das Smartphone als Kamera-Ersatz
http://wissen.dradio.de/iphoneography-das-smartphone-als-kamera-ersatz.33.de.html?dram:article_id=14443


Was wäre echte Netzneutralität?
http://www.ctrl-verlust.net/was-ware-echte-netzneutralitat/


Es gibt keinen Diebstahl von Daten
http://www.piksa.info/blog/2012/01/09/es-gibt-keinen-diebstahl-von-daten/





10. Januar 2012


Handlungsempfehlungen zu Bildung und Forschung gesucht
http://blogs.spdfraktion.de/netzpolitik/2012/01/10/handlungsempfehlungen-zu-bildung-und-forschung-gesucht/


Enquete-Projektgruppe "Bildung und Forschung" bittet um Input
http://gruen-digital.de/2012/01/enquete-projektgruppe-bildung-und-forschung-bittet-um-input/


Warum wurde mir ausgerechnet das empfohlen?
http://www.sueddeutsche.de/digital/zur-kritik-an-algorithmen-warum-wurde-mir-ausgerechnet-das-empfohlen-1.1253390


Flitzpiepe, wir müssen gar nichts!
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,808082,00.html


Weiterverkauf gebrauchter MP3-Dateien?
http://www.internet-law.de/2012/01/weiterverkauf-gebrauchter-mp3-dateien.html


Pro & Contra: Post Privacy vs. Privatsphäre
http://politik-digital.de/pro-contra-post-privacy-vs-privatsphaere


ePartizipation: Auf dem Weg zur digitalen Teilhabe Jugendlicher in Europa
http://www.jugendpolitikineuropa.de/beitrag/epartizipation-auf-dem-weg-zur-digitalen-teilhabe-jugendlicher-in-europa.8296/


Reichweiten deutscher sozialer Netzwerke.
http://medienrauschen.de/2012/01/reichweiten-deutscher-sozialer-netzwerke/


MENA: 2011, ein Jahr des Ringens und des Triumphs für Blogger
http://netzpolitik.org/2012/mena-2011-ein-jahr-des-ringens-und-des-triumphs-fur-blogger/





9. Januar 2012


EU kann Notwendigkeit von Vorratsdaten nicht belegen
http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2012-01/vorratsdatenspeicherung-eu-zwischenbericht


"Internetsperren sind kein tauglicher Weg"
http://www.sueddeutsche.de/bayern/horst-seehofer-ueber-netzpolitik-internetsperren-sind-kein-tauglicher-weg-1.1252527


Die Apps-und-Alpen-CSU
http://www.welt.de/print/wams/muenchen/article13803831/Die-Apps-und-Alpen-CSU.html


Landtag will mehr Bürgerbeteiligung
http://www.pfaelzischer-merkur.de/region/landespolitik/art27452,4120142


Gewinn vor Datenschutz
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/computer/1647021/


DLF 50: Auf der Suche nach dem Politischen im Digitalen
http://mrtopf.de/blog/conferences-and-meetings/dlf50-resumee/


SOPA: Wer sagt was?
http://netzpolitik.org/2012/sopa-wer-sagt-was/


Finger weg von Twitpic, Twitter und Lockerz beim Foto-Upload, stattdessen Yfrog oder Mobypicture nutzen
http://irights.info/blog/arbeit2.0/2012/01/09/finger-weg-von-twitpic-twitter-und-lockerz-beim-foto-upload-stattdessen-yfrog-oder-mobypicture-nutzen/


Wem gehören Twitter Follower beim Arbeitgeberwechsel und was sind die Social Media Kontakte wert – Rechtsstreit in den USA und Einschätzung nach deutschem Recht
http://www.rechtzweinull.de/index.php?/archives/193-Wem-gehoeren-Twitter-Follower-beim-Arbeitgeberwechsel-und-was-sind-die-Social-Media-Kontakte-wert-Rechtsstreit-in-den-USA-und-Einschaetzung-nach-deutschem-Recht.html






6. Januar 2012


Vereint gegen Vorratsdatenspeicherung durch Europäische Bürgerinitiative!
http://jimmy-schulz.netactive.de/vereint-gegen-vorratsdatenspeicherung-durch-europaische-burgerinitiative


Brüssel bei der Vorratsdatenspeicherung in Erklärungsnot
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Bruessel-bei-der-Vorratsdatenspeicherung-in-Erklaerungsnot-1404439.html


Deutscher Anwaltverein spricht sich gegen Quick-Freeze aus
http://www.internet-law.de/2012/01/deutscher-anwaltverein-spricht-sich-gegen-quick-freeze-aus.html


Datenschützer gegen statische IP-Adressen
http://www.vdi-nachrichten.com/artikel/Datenschuetzer-gegen-statische-IP-Adressen/56643/1


Filesharing als Glaubensgemeinschaft: Geheiligte Informationsfreiheit
http://www.taz.de/Filesharing-als-Glaubensgemeinschaft-/!85049/


"Es ist ein Wehr-Wulff, Frau Schausten!"
http://www.sueddeutsche.de/digital/netz-spott-ueber-den-bundespraesidenten-es-ist-ein-wehr-wulff-1.1251255


Wie ein Unterstrich Twitter blamierte
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,807333,00.html


Veranstaltungshinweis: Post Privacy: Ist Datenschutz “echt Achtziger”? – diskutiert mit!
http://gruen-digital.de/2011/12/ist-datenschutz-echt-achtziger-diskutiert-mit/


Veranstaltungshinweis: Der Ort des Politischen in der digitalen Medienwelt
http://dlf.de/kongress.14.de.html





5. Januar 2012


Plattform enquetebeteiligung.de aktualisiert
http://www.prodialog.org/content/details/nachrichten/494


EU will Soziale Netzwerke einschränken
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/eu-will-soziale-netzwerke-einschraenken/6020358.html


Internetzugang kein Menschenrecht?
http://netzpolitik.org/2012/internetzugang-kein-menschenrecht/


EU-Rat plant grenzüberschreitende TK-Überwachung
http://www.heise.de/newsticker/meldung/EU-Rat-plant-grenzueberschreitende-TK-Ueberwachung-1403818.html


Internet-Zensur in Weißrussland: "Lukaschenko verliert den Kampf"
http://www.sueddeutsche.de/digital/internet-zensur-in-weissrussland-lukaschenko-verliert-den-kampf-1.1250927


Der Mythos vom Scheidungsgrund Facebook
http://www.zeit.de/digital/internet/2012-01/mythos-scheidungsgrund-facebook/komplettansicht


Facebook-Nutzer im Visier der Behörden
http://futurezone.at/netzpolitik/6677-facebook-nutzer-im-visier-der-behoerden.php






4. Januar 2012


Vorratsdatenspeicherung: EU-Kommission rudert zurück
http://www.heise.de/tp/artikel/36/36183/1.html


Gesichtserkennung: Ethikfreie Zone
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/gesichtserkennung-ethikfreie-zone-11588590.html


Mainstream-Kultur mit Lust am Feindbild
http://www.sueddeutsche.de/digital/netzpolitik-mainstream-kultur-mit-lust-am-feindbild-1.1249373


Schaar von Netzpolitik der Bundesregierung enttäuscht
http://www.cio.de/news/wirtschaftsnachrichten/2300105/


Offener Brief an den WDR 5 zu Creative Commons und Depublikationspflicht
http://www.piksa.info/blog/2012/01/03/offener-brief-an-den-wdr-5-zu-creative-commons-und-depublikationspflicht/


Blogger bekommt Abmahnung für Urheberrechtsverletzung, weil er macht was jeder im Netz macht
http://www.neunetz.com/2012/01/03/blogger-bekommt-abmahnung-fuer-urheberrechtsverletzung-weil-er-macht-was-jeder-im-netz-macht/


Hacken für einen guten Zweck
http://www.badische-zeitung.de/nachrichten/deutschland/hacken-fuer-einen-guten-zweck--54389356.html


Der Krieg um das Internet – Hacker als Revolutionshelfer
http://www.arte.tv/de/Der-Krieg-um-das-Internet-_E2_80_93-Hacker-als-Revolutionshelfer/6299208.html





3. Januar 2012


Das digitale Urheberrecht steht am Abgrund
http://www.brandeins.de/archiv/magazin/warenwelt/artikel/das-digitale-urheberrecht-steht-am-abgrund.html


Weißrussland macht dicht
http://netzpolitik.org/2012/weisrussland-macht-dicht/


Speichern, was das Zeug hält
http://www.sueddeutsche.de/politik/streit-um-die-vorratsdatenspeicherung-speichern-was-das-zeug-haelt-1.1248500


Angst essen Freiheit auf
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,806855,00.html


Hacker bauen ein unabhängiges Satelliteninternet
http://www.zeit.de/digital/internet/2012-01/hacker-internet-weltraum


Bug in Frankreich: Hadopi vorübergehend geschlossen?
http://vasistas-blog.net/2012/01/03/bug-in-frankreich-hadopi-vorubergehend-geschlossen/


Netzgrößen machen gegen geplantes US-Zensurgesetz mobil
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Netzgroessen-machen-gegen-geplantes-US-Zensurgesetz-mobil-1402639.html


Interview mit Robert A. Wieland - "Digitale Gesellschaft von morgen wird eine mobile digitale Gesellschaft sein"
http://www.initiatived21.de/aktuelles/interview-mit-robert-a-wieland-digitale-gesellschaft-von-morgen-wird-eine-mobile-digitale-gesellschaft-sein








2. Januar 2012


"Für mich ergibt sich eine sehr positive Bilanz"
http://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2011/37221217_kw52_interview_fischer/index.html


Save tonight
http://www.theeuropean.de/sebastian-blumenthal/9332-wiedereinfuehrung-der-vorratsdatenspeicherung


Speichern, was das Zeug hält
http://www.sueddeutsche.de/politik/streit-um-die-vorratsdatenspeicherung-speichern-was-das-zeug-haelt-1.1248500


Das "Internet der Dinge"
http://www.dw-world.de/dw/article/0,,15631704,00.html


Der Feind in deiner Tasche
http://www.taz.de/Handyueberwachung-per-Kurzmitteilung/!84747/


Schaar will datenschutzfreundliche Voreinstellungen
http://www.computerwoche.de/netzwerke/web/2502398/


Anonymous stellt Rechte an den Web-Pranger
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,806649,00.html


Streetart: Wie das Netz eine vergängliche Kunst konserviert
http://blog.zdf.de/hyperland/2011/12/streetart-wie-das-netz-eine-vergaengliche-kunst-konserviert/


83 Millionen Alt-Handys
http://www.bitkom.org/de/presse/70864_70811.aspx
 







30. Dezember 2011


Digitale Revolution: Alle Macht dem, der nachfragt
http://sozialkommunal.de/allgemein/nachfragen/


Umschalten auf Kampf
http://www.taz.de/Chaos-Communication-Congress/!84610/


Stillschweigende Zustimmung
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/urheberrecht-stillschweigende-zustimmung-11584486.html


Verletzen Nutzer von Streaming-Plattformen das Urheberrecht?
http://irights.info/blog/arbeit2.0/2011/12/23/verletzen-nutzer-von-streaming-plattformen-das-urheberrecht/


Fahndung 2.0 – Polizei will Online-Netzwerke nutzen
http://www.focus.de/digital/computer/polizei-fahndung-2-0-polizei-will-online-netzwerke-nutzen_aid_698083.html


Forscher finden neue Hinweise auf Stuxnet-Familie
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,806208,00.html


Gesetzespaket gegen Abmahnmissbrauch kommt Anfang 2012
http://www.golem.de/1112/88706.html


Warum das Netz neue feministische Strategien braucht
http://www.sueddeutsche.de/digital/gleichberechtigung-im-internet-warum-das-netz-neue-feministische-strategien-braucht-1.1245763


Schärfere Strafen für Internet-Piraten
http://www.fnp.de/fnp/nachrichten/kultur/sch-rfere-strafen-fuer-internetpiraten_rmn01.c.9477620.de.html





29. Dezember 2011


EU-Kommission erwägt Klage gegen Deutschland
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,806149,00.html


Warum Deutschland ein EU-Verfahren nicht fürchten muss
http://www.sueddeutsche.de/politik/streit-um-vorratsdatenspeicherung-warum-deutschland-ein-eu-verfahren-nicht-fuerchten-muss-1.1245819


0,006 Prozent
http://www.tagesspiegel.de/meinung/0-006-prozent/6002196.html


Das neue Selbstbewusstsein der Hackerszene
http://www.zeit.de/digital/internet/2011-12/ccc-hacker


2011: Das Jahr der Copyright Fails
http://vasistas-blog.net/2011/12/29/2011-das-jahr-der-copyright-fails/


Aigner kündigt harte Gangart gegen Facebook an
http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/aigner-kuendigt-harte-gangart-gegen-facebook-an/5999548.html


Schaar: Trojaner-Prüfbericht bis Ende Januar
http://www.focus.de/digital/computer/computer-schaar-trojaner-pruefbericht-bis-ende-januar_aid_697873.html


Eröffnungszug
http://www.homopoliticus.de/2011/12/28/eroffnungszug/


Der kommende Kampf um freie Computer
http://kaffeeringe.de/blog/der-kommende-kampf-um-freie-computer.685.html







28. Dezember 2011


Digitaler Druck auf die Mächtigen der Welt
http://www.tagesschau.de/ausland/internetrueckblick100.html


Google, Bing, Twitter, Facebook, YouTube: Das Jahr im Netz
http://blog.zdf.de/hyperland/2011/12/google-bing-twitter-facebook-youtube-das-jahr-im-netz/#more-4112


"Bitte mehr Lächeln im Internet"
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/corso/1638265/


Kinderporno-Fahndung bei allen Internetnutzern
http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2011-12/white-it-netzfilter/komplettansicht


CDU droht FDP-Justizministerin mit "echtem Konflikt"
http://www.sueddeutsche.de/politik/streit-um-vorratsdatenspeicherung-cdu-droht-fdp-justizministerin-mit-echtem-konflikt-1.1245010


Kritik an Umgang mit Überwachungs-Software
http://www.focus.de/digital/computer/computer-kritik-an-umgang-mit-ueberwachungs-software_aid_697591.html


Datenschützer: "Quick Freeze ist eine Alternative"
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Datenschuetzer-Quick-Freeze-ist-eine-Alternative-1401429.html


Einfach mal abschalten!
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,805867,00.html


28C3: Echtes Netz – Kampagne für Netzneutralität
https://www.unwatched.org/28C3_Echtes_Netz–Kampagne_fuer_Netzneutralitaet







23. Dezember 2011


Netzpolitisches Tauziehen
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/aus-dem-maschinenraum/aus-dem-maschinenraum-netzpolitisches-tauziehen-11576535.html


"Wir erleben gerade ein großes Experiment"
http://www.freitag.de/politik/1151-wir-erleben-gerade-ein-gro-es-experiment


Der internationale Jahresrückblick auf 2011
http://netzpolitik.org/2011/der-internationale-jahresruckblick-auf-2011/


Berliner Datenschützer fordert Behörden-Webseiten ohne Facebook
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Berliner-Datenschuetzer-fordert-Behoerden-Webseiten-ohne-Facebook-1400736.html


Deutsche Datenschützer kritisieren irischen Bericht zu Facebook
http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2011-12/facebook-irland-reaktionen


Comscore: Jeder zweite Internet-Nutzer weltweit ist bei Facebook
http://www.wuv.de/nachrichten/digital/comscore_jeder_zweite_internet_nutzer_weltweit_ist_bei_facebook


Alt aber schön: THE DIGITAL STORY OF NATIVITY
http://www.youtube.com/watch?v=vZrf0PbAGSk





22. Dezember 2011


Irischer Datenschützer entlastet Facebook
http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2011-12/irischer-datenschuetzer-facebook-bericht


Wer kann besser netzwerken?
http://www.welt.de/print/welt_kompakt/print_politik/article13779790/Wer-kann-besser-netzwerken.html


Etappensieg: Der Schultrojaner ist vorerst gestoppt
http://netzpolitik.org/2011/etappensieg-der-schultrojaner-ist-vorerst-gestoppt/


Überall sozial vernetzt
http://www.bitkom.org/de/presse/8477_70783.aspx


Österreich: Unterschrift gegen Vorratsdatenspeicherung online möglich
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Oesterreich-Unterschrift-gegen-Vorratsdatenspeicherung-online-moeglich-1399245.html


Quote.fm: Wo bitte geht es zu den guten Texten?
http://blog.zdf.de/hyperland/2011/12/quote-fm-wo-bitte-geht-es-zu-den-guten-texten/


Wie Sie Ihre Spuren im Internet wirksam verwischen
http://www.abendblatt.de/ratgeber/article2134632/Wie-Sie-Ihre-Spuren-im-Internet-wirksam-verwischen.html


Ein gerechtes Internet für alle?
https://www.unwatched.org/EDRigram_9.24_Ein_gerechtes_Internet_fuer_alle


Allgemeine Fragen zum Dialog Internet
http://dialog-internet.de/web/de/aktuell/news/-/asset_publisher/k2Pk/content/allgemeine-fragen-zum-dialog-internet





21. Dezember 2011


Ein Lob der Lobby
http://faz-community.faz.net/blogs/deus/archive/2011/12/19/ein-lob-der-lobby.aspx


EU-Parlamentarier wollen ACTA gerichtlich prüfen lassen
http://www.heise.de/newsticker/meldung/EU-Parlamentarier-wollen-ACTA-gerichtlich-pruefen-lassen-1399183.html


Facebook wegen Werbung mit Nutzern vor Gericht
http://www.zeit.de/digital/internet/2011-12/facebook-sponsored-stories-klage/komplettansicht


Quatsch ist systemrelevant
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,804786,00.html


Netzpolitik: Der Kampf muß an die analoge Front
http://blog.stecki.de/archives/280-Netzpolitik-Der-Kampf-muss-an-die-analoge-Front.html


Mein Gespräch mit Peter Altmaier
http://stephanurbach.de/2011/12/mein-gesprach-mit-peter-altmaier/


Elektrischer Reporter 026: Forscher, Heimat und Prognosen
http://www.elektrischer-reporter.de/phase3/video/263/?


Wikileaks sammelt Freund und Feind
http://www.taz.de/Online-Netzwerk-FoWL/!84130/


Das Spiel ist aus
http://www.sueddeutsche.de/digital/bayerische-computerspiele-foerderung-das-spiel-ist-aus-1.1239505




16. Dezember 2011


Die Volkspartei CDU steht in der Netzpolitik vor großartigen Herausforderungen
http://www.zukunftvolkspartei.de/?p=167


Patrick Schnieder im Gespräch mit Thomas Jarzombek: Internet für Kinder und Jugendliche
http://www.youtube.com/watch?v=E65v505wkNA


Wofür wollen wir unsere Freiheiten aufgeben?
http://blog.nrwjusos.de/2011/12/wofur-wollen-wir-unsere-freiheiten-aufgeben-ein-gastbeitrag-von-hannes-papenberg/


Vorratsdatenspeicherung - nein danke!
http://www.liberale.de/Vorratsdatenspeicherung-nein-danke/9104c14599i1p69/index.html


Zum Fest der Liebe wünscht sich die Musikindustrie endlich Online-Überwachung – schwarz-gelbe Weihnachtsmänner würden gern liefern
http://blog.die-linke.de/digitalelinke/zum-fest-der-liebe-wunscht-sich-die-musikindustrie-endlich-online-uberwachung/


Soziale Netzwerke: Datenschutz und Verbraucherschutz stärken
http://gruen-digital.de/2011/12/soziale-netzwerke-datenschutz-und-verbraucherschutz-staerken/


EU-Rat segnet Anti-Piraterie-Abkommen ACTA ab
http://www.heise.de/newsticker/meldung/EU-Rat-segnet-Anti-Piraterie-Abkommen-ACTA-ab-1397021.html


"Stop Online Piracy Act": Darf sich Wikipedia in eine politische Debatte einschalten?
http://blog.zdf.de/hyperland/2011/12/stop-online-piracy-act-darf-sich-wikipedia-in-eine-politische-debatte-einschalten/


Bedeutung des Internets im Mainstream angekommen
http://wissen.dradio.de/netzkommentar-bedeutung-des-internets-im-mainstream.85.de.html?dram:article_id=14062


"Das ist Twitters große Wette"
http://faz-community.faz.net/blogs/netzkonom/archive/2011/12/15/das-ist-twitters-grosse-wette.aspx





15. Dezember 2011


Untätige Bundesregierung scheitert an eigenen Breitbandzielen
http://blogs.spdfraktion.de/netzpolitik/2011/12/14/bundesregierung-scheitert-anbreitbandzielen/


Internet-Enquete: Datenschutz für Kinder und Jugendliche kein Problem
http://blog.die-linke.de/digitalelinke/internet-enquete-datenschutz-fur-kinder-und-jugendliche-kein-problem/


Die Infrastruktur des 21. Jahrhunderts
http://www.gruene.de/einzelansicht/artikel/die-infrastruktur-des-21-jahrhunderts.html


EU-Parlament lässt Anti-Terror-Politik überprüfen
http://www.heise.de/newsticker/meldung/EU-Parlament-laesst-Anti-Terror-Politik-ueberpruefen-1395801.html


Kroes kündigt neue IT-Sicherheitsstrategie für die EU an
http://www.gulli.com/news/17701-kroes-kuendigt-neue-it-sicherheitsstrategie-fuer-die-eu-an-2011-12-14


Datenschutzrecht: Die Reformpläne der EU
http://www.internet-law.de/2011/12/datenschutzrecht-die-reformplane-der-eu.html


"Das Smartphone macht alle Menschen gleich"
http://www.zeit.de/digital/internet/2011-12/douglas-coupland-interview/komplettansicht


Mit dem Smartphone direkt in den Bundestag
http://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2011/37044457_kw50_smartphones/index.html





14. Dezember 2011


Internet-Enquete uneins über Datenschutz
http://www.zeit.de/digital/internet/2011-12/internet-enquete-bundestag


Internet-Enquete hört Experten zu Digitalisierung und Arbeit
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Internet-Enquete-hoert-Experten-zu-Digitalisierung-und-Arbeit-1394047.html


Datenschutz-Zwischenbericht der Internet-Enquete: Ja schon, aber …
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Datenschutz-Zwischenbericht-der-Internet-Enquete-Ja-schon-aber-1394142.html


Internet-Enquete: Startup-Szene gerät in den Fokus der Politik
http://www.gruenderszene.de/news/internet-enquete


Neues aus der Internet-Enquete
http://politik-digital.de/neues-aus-der-internet-enquete


Enquête-Kommssion verabschiedet Datenschutz-Zwischenbericht
http://www.urheberrecht.org/news/p/1/i/4452/


Warnhinweise statt Internetsperren
http://www.cducsu.de/Titel__pressemitteilung_warnhinweise_statt_internetsperren/TabID__6/SubTabID__7/InhaltTypID__1/InhaltID__20703/Inhalte.aspx


Mittwoch in Berlin: Aktionstag gegen die Vorratsdatenspeicherung
http://digitalegesellschaft.de/2011/12/mittwoch-in-berlin-aktionstag-gegen-die-vorratsdatenspeicherung/


Das netzpolitische Dilemma
http://www.kritikkultur.de/2011/12/13/das-netzpolitische-dilemma/


Netzaktivisten befürchten Lobby-Coup Guttenbergs in Brüssel
http://www.derwesten.de/politik/netzaktivisten-befuerchten-lobby-coup-guttenbergs-in-bruessel-id6159574.html


No Disconnect – a response to issues raised / Antworten auf einige Fragen
http://blogs.ec.europa.eu/neelie-kroes/no-disconnect-response-issue/






2. Dezember 2011


Bundestag beerdigt Websperren-Gesetz
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Bundestag-beerdigt-Websperren-Gesetz-1388728.html


Brauchen wir einen Internetminister?
http://manuelhoeferlin.wordpress.com/2011/12/01/brauchen-wir-einen-internetminister/


SLAC 5: Aus dem Nähkästchen der Enquete-Kommission
http://www.linux-magazin.de/NEWS/SLAC-5-Aus-dem-Naehkaestchen-der-Enquete-Kommission


Urheberrechtsfachgespräch: Audio online
http://blog.die-linke.de/digitalelinke/urheberrechtsfachgesprach-audio-online/


Bundestag beschäftigt sich mit ACTA – leider nicht-öffentlich
http://gruen-digital.de/2011/12/bundestag-beschaeftigt-sich-mit-acta-leider-nicht-oeffentlich/


Deutschland probt den Cyber-Ernstfall
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,801114,00.html


Das mobile Netz erreicht selbst Netz-Muffel
http://www.wiwo.de/technologie/digitale-welt/studie-das-mobile-netz-erreicht-selbst-netz-muffel/5910412.html


Jeff Jarvis: "Ihr Deutschen, seid öffentlicher"
http://www.tagesspiegel.de/meinung/andere-meinung/jeff-jarvis-ihr-deutschen-seid-oeffentlicher/5909534.html


Veranstaltungshinweis: Netzpolitischer Abend der SPD
http://spd-netzpolitik.de/berlin/netzpolitischer-abend-der-spd






1. Dezember 2011


Friedrich sieht Chancen des Internets
http://www.bmi.bund.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/DE/2011/ohneMarginalspalte/11/kas.html


Friedrich im netzpolitischen Tiefflug
http://blog.stecki.de/archives/268-Friedrich-im-netzpolitischen-Tiefflug.html


EuGH-Urteil zu Copyright-Filtern wird verschieden interpretiert
http://www.heise.de/newsticker/meldung/EuGH-Urteil-zu-Copyright-Filtern-wird-verschieden-interpretiert-1387840.html


Nun ist es klar: Vorratsdatenspeicherung zur Durchsetzung des Urheberrechts
http://lumma.de/2011/11/29/nun-ist-es-klar-vorratsdatenspeicherung-zur-durchsetzung-des-urheberrechts/


Facebook kommt mit Datenschutz-Aufweichung durch
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,800767,00.html


Alle Schüler sollten Programmieren lernen
http://www.zeit.de/digital/internet/2011-11/bill-thompson-digitale-bildung/komplettansicht


Global Chokepoints: Monitoring weltweiter Internetzensur
https://netzpolitik.org/2011/global-chokepoints-monitoring-weltweiter-internetzensur/


Preiswürdiger Journalismus
http://www.dirkvongehlen.de/index.php/nachrichten/preiswurdiger-journalismus/


Foto-Sharing: Filter für Gefühle
http://faz-community.faz.net/blogs/deus/archive/2011/11/30/foto-sharing-filter-fuer-gefuehle.aspx







30. November 2011


Die Netzpolitik wird langsam erwachsen
http://www.hansjoerg-schmidt.de/mywp/2011/11/30/die-netzpolitik-wird-langsam-erwachsen/


"Die Menschen werden immer durchsichtiger"
http://www.welt.de/politik/deutschland/article13741884/Die-Menschen-werden-immer-durchsichtiger.html


Deutsche Internetnutzer: Auf dem Weg von Portalen zu sozialen Netzwerken
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Deutsche-Internetnutzer-Auf-dem-Weg-von-Portalen-zu-sozialen-Netzwerken-1386847.html


Was würdest Du gerne mit der Vorratsdatenspeicherung bekämpfen?
http://spd-netzpolitik.de/schleswig-holstein/was-wurdest-du-gerne-mit-der-vorratsdatenspeicherung-bekampfen


Failmann schlägt Faymann
http://taz.de/!82820/


Der kleine Drucker und die große Cloud
http://lumma.de/2011/11/30/der-kleine-drucker-und-die-grose-cloud/


Warum jeder die IT-Abteilung hasst
http://derstandard.at/1319183903341/Nein-Warum-jeder-die-IT-Abteilung-hasst


Weitere Informationen




© 2010 Deutscher Bundestag
 

Ausdruck aus dem Internet-Angebot des Deutschen Bundestages

www.bundestag.de/internetenquete/Netzmonitoring/index.jsp

Stand: 30.01.2012