Sportausschuss

08.02.2012 - Experten: Dialog ist wichtig im Kampf gegen Gewalt im Fußball

Berlin: (hib/HAU) Der Dialog zwischen Verbänden, Vereinen, Sicherheitskräften und Fans muss intensiviert werden. In dieser Einschätzung waren sich die zu einer öffentlichen Anhörung des Sportausschusses zum Thema „Gewalt in und um Fußballstadien“ am Mittwochnachmittag einig. Dieser Dialog müsse ... mehr
Menu
Joachim Günther (FDP)

31.01.2012 - Fanprojekte statt Randale

Joachim Günther (Foto), stellvertretender Vorsitzender des Sportausschusses, befürwortet im Interview eine gute präventive Jugend- und Sozialarbeit, um Gewalt in Fußballstadien vorzubeugen. Das Thema beschäftigt den Sportausschuss am 8. Februar in einer Anhörung. ... mehr
Menu

25.01.2012 - Nach wie vor Rechtsunsicherheiten bei Hospitality-Maßnahmen

Berlin: (hib/HAU) Trotz des im Juli 2011 vorgelegten Leitfadens „Hospitality und Strafrecht“ ist nach wie vor eine Rechtsunsicherheit in dem Bereich zu verzeichnen. In dieser Einschätzung waren sich die zu einer Sitzung des Sportausschusses am Mittwochnachmittag geladenen Experten einig. Der von der ... mehr
Menu

18.01.2012 - Kampf gegen Adipositas muss schon früh beginnen

Berlin: (hib/HAU) Schon im Kindergartenalter muss der Kampf gegen Adipositas (Fettleibigkeit) beginnen. In dieser Einschätzung herrschte Einigkeit unter den zu einer Sitzung des Sportausschusses am Mittwochnachmittag geladenen Experten. Die Daten empirischer Untersuchungen zu Übergewicht und ... mehr
Menu
Fußballfans im Stadion

10.01.2012 - Dialog gegen Gewalt

Statt Spielsperren mehr Dialog zwischen Verbänden, Vereinen, Sicherheitskräften und Fans : Darin waren sich die Sachverständigen einer Anhörung des Sportausschusses am Mittwoch, 8. Februar , zum Thema "Gewalt in und um Fußballstadien" einig (Video). ... mehr
Menu

14.12.2011 - DOSB und Nada konstatieren positive Entwicklung bei Anti-Doping-Bericht

Berlin: (hib/HAU) Die Sportfachverbände haben im Jahr 2010 die Vorgaben des Nada-Codes (Nationale Antidoping-Agentur) korrekt umgesetzt, so dass keine Rückzahlung von Fördermitteln erfolgen muss. Das geht aus dem Antidopingbericht 2010 vor, der am Mittwochnachmittag Thema im Sportausschuss war. Die ... mehr
Menu

01.12.2011 - SPD-Fraktion will Förderung eines offenen Umgang mit Homosexualität im Sport

Berlin: (hib/STO) Die SPD-Fraktion macht sich für eine „Förderung eines offenen Umgangs mit Homosexualität im Sport“ stark. Der Sport stehe für Werte wie Fairness, Toleranz und gegenseitigen Respekt, heißt es in einem entsprechenden Antrag der SPD-Fraktion ( 17/7955 ). Zu seinen herausragenden ... mehr
Menu

30.11.2011 - ARD und ZDF sehen Zukunft der Sportübertragungen vermehrt im Internet

Berlin: (hib/HAU) Die Zukunft der Sportübertragungen liegt stärker als bisher im Internet. In dieser Einschätzung waren sich die Vertreter der öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten ARD und ZDF sowie der Generalsekretär des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), Michael Vesper, während der ... mehr
Menu

09.11.2011 - DOSB zieht erneute Bewerbung München für Olympische Winterspiele in Betracht

Berlin: (hib/HAU) Nach der gescheiterten Bewerbung Münchens für die Olympischen Winterspiele 2018 rechnet der Olympische Sportbund (DOSB) mit einer erneuten Kandidatur. DOSB-Präsident Thomas Bach sagte am Mittwochnachmittag vor dem Sportausschuss, in den derzeitigen Diskussionen gehe es weniger um ... mehr
Menu

26.10.2011 - Sportfördergruppen der Bundeswehr bleiben von Reformplänen verschont

Berlin: (hib/HAU) Sämtliche 15 Sportfördergruppen der Bundeswehr bleiben trotz der vom Verteidigungsministerium geplanten Schließungen von Standorten bestehen. Das machte ein Vertreter des Verteidigungsministeriums am Mittwochnachmittag vor dem Sportausschuss deutlich. Sämtliche 744 für das Jahr ... mehr
Menu