Haushaltsausschuss

07.05.2012 - Sachverständige über Fiskalpakt und ESM uneinig

Berlin: (hib/MIK) Über den Europäischen Fiskalpakt und den permanenten Euro-Rettungsschirm ESM sind die Experten unterschiedlicher Meinung. So geht für viele Sachverständige der ESM noch nicht weit genug. Dies wurde am Montag bei einer öffentlichen Anhörung des Haushaltsausschusses deutlich. Dabei ... mehr
Menu
Petra Merkel (SPD)

27.04.2012 - Fiskalpakt und ESM umstritten

Über den Europäischen Fiskalpakt und den Euro-Rettungsschirm ESM gingen die Meinungen in einer öffentlichen Anhörung des Haushaltsausschusses unter Vorsitz von Petra Merkel (Foto) am Montag, 7. Mai , auseinander. Für viele Experten geht der ESM nicht weit genug. ... mehr
Menu

27.04.2012 - Anhörung zum Euro-Rettungsschirm

Berlin: (hib/HLE) Um die gesetzlichen Regelungen zur Euro-Stabilisierung geht es in einer öffentlichen Anhörung des Haushaltsausschusses am Montag, den 7. Mai, von 10.00 bis 15.00 Uhr. Dabei sollen insgesamt 17 Experten, darunter auch Vertreter der deutschen Bundesbank und der europäischen ... mehr
Menu
20-Euro-Scheine

26.04.2012 - Höhere Neuverschuldung

Der Bundestag hat am Donnerstag, 26. April , in erster Lesung den Regierungsentwurf zum Nachtragshaushalt 2012 kontrovers debattiert. Vorgesehen sind um 6,5 Milliarden Euro höhere Gesamtausgaben und eine um 8,7 Milliarden Euro höhere Neuverschuldung. ... mehr
Menu

25.04.2012 - Beteiligungsrechte des Bundestages beim EFSF werden gestärkt

Berlin: (hib/MIK) Die Beteiligungsrechte des Bundestages bei der Europäischen Finanzstabilisierungsfazilität (EFSF) werden gestärkt. Einem entsprechenden Gesetzentwurf der Fraktionen CDU/CSU, SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen zur Änderung des Stabilisierungsmechanismusgesetzes ( 17/9145 ) stimmte ... mehr
Menu

24.04.2012 - Errichtung des Europäischen Stabilitätsmechanismus

Berlin: (hib/MIK) Die Bundesregierung hat drei Gesetzentwürfe zur Errichtung des Europäischen Stabilitätsmechanismus ( 17/9370 ), zur finanziellen Beteiligung am Europäischen Stabilitätsmechanismus ( 17/9371 ) sowie ein Gesetz zur Änderung des Bundesschuldenwesengesetzes ( 17/9372 ) vorgelegt. Die ... mehr
Menu

23.04.2012 - Neuverschuldung soll um 8,7 Milliarden Euro steigen

Berlin: (hib/MIK) Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf über die Feststellung eines Nachtrags zum Bundeshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2012 (Nachtragshaushaltsgesetz 2012) vorgelegt ( 17/9040 ). Danach sollen sich die Ausgaben in diesem Jahr gegenüber dem bisherigen Haushaltsgesetz um 6,5 ... mehr
Menu
Euro-Geldscheine auf einem Haufen

23.04.2012 - Höhere Neuverschuldung

Die Bundesregierung will die Ausgaben für den Euro-Rettungsschirm ESM mit einem Nachtragshaushalt finanzieren. Der Bundestag berät am Donnerstag, 26. April , eine Stunde lang über den Gesetzentwurf, der eine zusätzliche Neuverschuldung von 8,7 Milliarden Euro vorsieht. ... mehr
Menu

19.04.2012 - Bundesrechnungshof kritisiert Investitionen in verlustreiche Kliniken

Berlin: (hib/MIK) Der Bundesrechnungshof (BRH) hat als Unterrichtung ( 17/9250 ) Ergänzungen zu seinen Bemerkungen 2011 ( 17/7600 ) vorgelegt. Darin sind weitere Prüfungsergebnisse aufgeführt, die der BRH erst nach Abschluss des bisherigen Bewertungsverfahrens gewonnen hat. Dadurch soll eine ... mehr
Menu
Norbert Barthle (CDU/CSU)

02.04.2012 - "Potenzieller Nutzen überwiegt"

Für den haushaltspolitischen Sprecher der Unionsfraktion, Norbert Barthle (Foto), überwiegt der potenzielle Nutzen des dauerhaften Euro-Rettungsschirms ESM und des Fiskalpakts, wie er im Interview mit der Wochenzeitung "Das Parlament" vom 2. April betont. ... mehr
Menu