Debatten vom 13. bis 15. Juni

Wirtschaftsminister Philipp Rösler

Debatte mit einem überraschenden Ende

Im Bundestag ging es am Freitag, dem 15. Juni , um die Wettbewerbspolitik von Wirtschaftsminister Rösler (Foto). Die Sitzung endete dann überraschend, als bei einem "Hammelsprung" festgestellt wurde, dass das Parlament nicht beschlussfähig ist. ... mehr

Menu
Soldaten präsentieren Gewehre

Bundestag federt Personalabbau bei der Bundeswehr ab

Berufssoldaten soll ein vorzeitiges Ausscheiden aus dem Dienst schmackhaft werden. Dazu hat der Bundestag am Donnerstag, 14. Juni , das Bundeswehrreform-Begleitgesetz verabschiedet. Ziel ist es, die Personalstärke der Bundeswehr zu reduzieren. ... mehr

Menu
Hinweisgeber am Telefon

Koalition hält Whistleblower-Schutzgesetz für unnötig

Sogenannte Whistleblower beweisen Zivil courage und müssen geschützt werden. Darin waren sich die Fraktionen in der Debatte am Donnerstag, 14. Juni , einig. Unterschiedliche Auffassungen gab es in der Frage, ob es dafür eines eigenen Gesetzes bedarf. ... mehr

Menu
Euros und Sparschwein

Bundestag beschließt höhere Neuverschuldung

Mit 300 Ja-Stimmen gegenüber 254 Nein-Stimmen bei einer Enthaltung hat der Bundestag am Donnerstag, 14. Juni , den Nachtragshaushalt für 2012 beschlossen. Damit steigt die Neuverschuldung von 26,1 auf 32,1 Milliarden Euro. ... mehr

Menu
Ordner mit Riester-Rente-Aufschrift

"Die Riester-Rente kann noch besser werden"

Union und SPD haben in einer Debatte zur staatlich geförderten Altersvorsorge am Donnerstag, 14. Juni , Verbesserungsbedarf bei der Riester-Rente erkennen lassen. Der Kurs sei aber richtig. Die Linke sprach dagegen von einem "Irrweg". ... mehr

Menu
Jugendarrestanstalt

Bundestag beschließt Warnschussarrest für junge Täter

Der Bundestag hat am Donnerstag, 14. Juni , beschlossen, dass für jugendliche Straftäter ein sogenannter Warnschussarrest von bis zu vier Wochen angeordnet werden kann. Beraten wurde darüber hinaus ein Gesetzentwurf zur Sicherungsverwahrung . ... mehr

Menu
Hochspannungsmasten im Sonnenuntergang

Stromnetzausbau als "gigantische Herausforderung"

"Wir sind absolut im Zeitplan beim Umsetzen der Energiewende in Deutschland", betonte Wirtschaftsminister Philipp Rösler am Donnerstag, 14. Juni , im Bundestag. In einer Aktuellen Stunde kritisierte die Opposition das Vorgehen der Regierung beim Netzausbau . ... mehr

Menu
Lohntüte

Der lange Weg zur Entgeltgleichheit

Frauen verdienen im Schnitt 23 Prozent weniger als Männer. Das hat das Statistische Bundesamt im März bekannt gegeben. Die SPD hat nun den Entwurf eines Entgeltgleichheitsgesetzes vorgelegt, das der Bundestag am Donnerstag, 14. Juni , beriet. ... mehr

Menu
Kanzlerin Angela Merkel

Kanzlerin warnt vor Überforderung Deutschlands

Bundeskanzlerin Angela Merkel (Foto) warnt vor der Überforderung Deutschlands in der Euro-Krise. In ihrer Regierungserklärung am Donnerstag, 14. Juni , zum G20-Gipfel am 18. und 19. Juni in Mexiko sagte sie,  Deutschlands Kräfte seien nicht unbegrenzt. ... mehr

Menu
Sascha Raabe (SPD)

Opposition fordert Minister Niebel zum Rücktritt auf

Der SPD-Abgeordnete Sascha Raabe (Foto) hat Entwicklungsminister Dirk Niebel in einer Aktuellen Stunde am Mittwoch, 13. Juni , als nicht mehr tragbar bezeichnet. Anlass waren die Umstände des privaten Teppichkauf Niebels in Afghanistan . ... mehr

Menu