Navigationspfad: Startseite > Dokumente > Datenhandbuch > 14. Petitionen > 14.2 Petitionen: Statistik > Masseneingaben
Stand: 31.3.2010
| Wahlperiode | Gesamtzahl der Masseneingaben | Zahl der Themen |
|---|---|---|
| 12. WP 1990–1994 |
437 447 | 78 |
| 13. WP 1994–1998 |
1 520 534 | 39 |
| 14. WP 1998–2002 |
203 579 | 34 |
| 15. WP 2002–2005 |
194 831 | 31 |
| 16. WP 2005–2009 |
81 834 | 38 |
| Anzahl der Eingänge | Themen der Masseneingaben |
|---|---|
| 200 | Zur Verlängerung der 10%igen Kappungsgrenze für Berliner Altbauten bei Neuvermietung über 1991 hinaus. |
| 6 000 | Zur Verhinderung des Verkehrswegeplanungsbeschleunigungsgesetzes. |
| 130 | Zur Verhinderung des Baus der A 13 Dresden-Prag durch den Plauenschen Grund. |
| 800 | Zur Abschaffung der Benutzungspflicht für Radwege nach § 41 StVO (mit 30 000 Unterschriften). |
| 800 | Zur Ergänzung des Artikels 16 des Grundgesetzes zur Verhinderung des Missbrauchs des Asylrechts (mit 20 000 Unterschriften). |
| 110 | Zur Beendigung des Bürgerkrieges in Jugoslawien und Anerkennung von Slowenien und Kroatien (mit 350 Unterschriften). |
| 2 700 | Zum Golfkrieg (mit 32 000 Unterschriften). |
| 3 041 | Zur Neuregelung des Familienlastenausgleichs aufgrund eines Beschlusses des Bundesverfassungsgerichts (mit 3 343 Unterschriften). |
| 145 | Zum Lastenausgleich für Bürger des Beitrittsgebietes für Schäden infolge der Vertreibung aus den Ostgebieten. |
| 167 | Zu einer sozialen Absicherung der Zivilbediensteten beim Marinestützpunkt Wolgast. |
| 2 049 | Zur Auflösung des Luft/Boden-Schießplatzes Siegenburg. |
| 951 | Zur Nachzahlung von Kindergeld auch in denjenigen Fällen, in denen der Bescheid bestandskräftig geworden ist (Auswirkungen des Urteils des Bundesverfassungsgerichts vom 29. Mai 1990 zu § 10 Abs. 2 des Bundeskindergeldgesetzes). |
| 29 757 | Zur beabsichtigten Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs (mit zusätzlichen 3 155 Unterschriften). |
| 350 | Zur Beibehaltung der Fristenregelung der ehemaligen DDR (mit zusätzlichen 206 Unterschriften). |
| 156 | Zur Aufhebung von Strafvorschriften zum Schutz der sexuellen Selbstbestimmung (§§ 175 und 182 des Strafgesetzbuches). |
| 233 | Zur Begrenzung des Ehegattenunterhalts auf die Dauer von maximal drei Jahren und zur Neuregelung des Versorgungsausgleichs zugunsten des Ausgleichsverpflichteten. |
| 3 796 | Zum Verbot des Lebendtransports von Schlachtvieh (mit zusätzlichen 234 Unterschriften). |
| 221 | Zur Bemessung der Wahlkampfkostenerstattung entsprechend der Zahl der abgegebenen Stimmen. |
| 1 145 | Zu Maßnahmen gegen die Massenvergewaltigungen in Bosnien-Herzegowina (mit zusätzlichen 5 140 Unterschriften). |
| 728 | Zu einer Volksabstimmung zu den Verträgen von Maastricht. |
| 118 | Zu einem Importstopp von Meeresschildkröten. |
| 205 | Zur Aufforderung zum Widerstand gegen den Rechtsextremismus. |
| 50 670 | Bürgerbegehren 1992 gegen den finanziellen Missbrauch der Parteien und Staatsvertreter. |
| 151 | Zu einer Stärkung der Gleichberechtigung der Frauen im Grundgesetz (mit zusätzlichen 15 Unterschriften). |
| 310 | Zur Aufnahme des Tierschutzes in das Grundgesetz (mit zusätzlichen 5 429 Unterschriften). |
| 316 | Zum Lastenausgleich an Vertriebene mit Wohnsitz in den neuen Bundesländern (in Form einer Pauschalleistung in Höhe von 4 000 DM). |
| 1 354 | Zu einer Erhöhung der für verfassungswidrig erklärten Kinderfreibeträge ab 1983 in der Einkommensteuer auch in Fällen, in denen der Einkommensteuer- bzw. Lohnsteuerbescheid bereits bestandskräftig ist (mit zusätzlichen drei Unterschriften). |
| 1 739 | Gegen die Belastung chronisch Kranker durch das Gesundheitsstrukturgesetz (mit zusätzlichen 100 Unterschriften). |
| 76 583 | Zur Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs (mit zusätzlichen 3 346 Unterschriften). |
| 109 | Zum Ersten SED-Unrechtsbereinigungsgesetz (insbesondere zur Höhe der Entschädigung für freiheitsentziehende Maßnahmen). |
| 544 | Zu einer Änderung der Vorschriften zum Versorgungsausgleich für Soldaten. |
| 5 261 | Zu einem Verbot des Lebendtransports von Schlachtvieh. |
| 23 000 | Zur Einführung eines Unterrichts über den Holocaust als Pflichtfach an deutschen Schulen. |
| 7030 | Zu einem Verzicht der Nachnutzung des Truppenübungsplatzes Colbitz-Letzlinger Heide. |
| 1 673 | Zu einem Verbot der Produktion von Landminen (mit zusätzlichen 55 270 Unterschriften). |
| 1 505 | Zur Streichung der B 15 neu aus dem Bedarfsplan für die Bundesfernstraßen. |
| 192 | Zur Aufnahme der B 15 als „vordringlichen Bedarf“ in den Bedarfsplan für die Bundesfernstraßen. |
| 158 | Zur Streichung der B 19 neu bzw. der A 81 als vierspurige Fernstraße (Schweinfurt-Erfurt) aus dem Bedarfsplan für die Bundesfernstraßen. |
| 997 | Zu einem Verzicht des Ausbaus der B 19 zu einer Autobahn (A 81). |
| 202 | Zu einem Verzicht auf das Verkehrswegeplanungsbeschleunigungsgesetz. |
| 761 | Zu einem Verzicht des Autobahnausbaus im „Plauenschen Grund“ bei Dresden. |
| 106 | Zur Forderung, an die Mitarbeiter der Deutschen Reichsbahn mehr als 60 v. H. des Arbeitsentgeltes von Mitarbeitern der Deutschen Bundesbahn zu zahlen. |
| 145 | Zur Einschränkung des Verbotes des Befahrens von Bundeswasserstraßen in Nationalparks für Wassersportler. |
| 1 700 | Zu Maßnahmen gegen die Massenvergewaltigungen in Bosnien-Herzegowina (mit zusätzlichen 60 400 Unterschriften). |
| 1 300 | Zur Unterstützung der in der Türkei lebenden Kurden. |
| 1 050 | Aufforderung zum Widerstand gegen Rechtsextremismus und Ausländerfeindlichkeit (mit zusätzlichen 2 050 Unterschriften). |
| 18 400 | Zur Aussetzung des Umzuges von Regierung und Parlament nach Berlin (mit zusätzlichen 3 200 Unterschriften). |
| 520 | Appell, am Umzug nach Berlin bis 1998 festzuhalten. |
| 1 850 | Unterstützung des Christo-Projektes zur Verhüllung des Reichstages (mit zusätzlichen 2 750 Unterschriften). |
| 21 700 | Bürgerbegehren gegen den finanziellen Missbrauch der Parteien und Staatsvertreter. |
| 480 | Zu einem ausdrücklichen Schutz von Homosexuellen im Grundgesetz. |
| 229 | Zu einem ausdrücklichen Schutz von Behinderten im Grundgesetz. |
| 225 | Zur Aufnahme von Volksentscheid und Volksabstimmung in das Grundgesetz. |
| 106 668 | Gegen die Verschärfung des Asylrechts. |
| 720 | Zu Maßnahmen zur Behandlung von unerledigten Asylanträgen. |
| 1 388 | Zu einem eigenständigen, eheunabhängigen Aufenthaltsrecht für ausländische Frauen. |
| 138 | Zu einem verbesserten Schutz des ungeborenen Lebens. |
| 1 070 | Zu einer Liberalisierung des Abtreibungsrechts. |
| 1 890 | Gegen das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 28. Mai 1993 zu § 218 des Strafgesetzbuches. |
| 563 | Zur Einführung besonderer Vorschriften für den Versorgungsausgleich bei Soldaten. |
| 177 | Gegen die Steuererhöhungen und den Solidarpakt (mit zusätzlichen 174 Unterschriften). |
| 5 299 | Zu einem Verbot von Schlachtviehtransporten (mit zusätzlichen 658 Unterschriften). |
| 650 | Kritik von Ärzten in den neuen Bundesländern an den die Überführung ihrer Altersrenten und Zusatzversorgungen in die gesetzlichen Rentenversicherungen betreffenden Bestimmungen des Renten-Überleitungsgesetzes. |
| 123 | Zur Aussetzung des Tarifaufhebungsgesetzes im Bereich der Binnenschifffahrt. |
| 399 | Gegen eine weitere Einschränkung des Flugbetriebes auf Landeplätzen. |
| 32 000 | Zum Unterricht über den Holocaust an deutschen Schulen. |
| 102 | Zur offiziellen Anerkennung der tibetischen Exilregierung als legitime Vertretung des tibetischen Volkes. |
| 563 | Zum Verzicht auf jeglichen Einsatz der Bundeswehr außerhalb des NATO-Gebietes (mit zusätzlichen 1 072 Unterschriften). |
| 520 | Zu einer Aufnahme des Schutzes Behinderter in die Verfassung. |
| 5 700 | Zur Einführung der doppelten Staatsangehörigkeit für ausländische Einbürgerungsbewerber. |
| 2 253 | Zu Maßnahmen gegen Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus (mit zusätzlichen 22 612 Unterschriften). |
| 1 450 | Zu einem Verzicht auf den Umzug von Parlament und Regierung nach Berlin (mit zusätzlichen 300 Unterschriften). |
| 152 | Zur Einführung einer Fristenregelung beim Schwangerschaftsabbruch (§ 218 des Strafgesetzbuches) nach dem Vorbild der Regelung in der ehemaligen DDR (mit zusätzlichen 10 Unterschriften). |
| 255 | Gegen das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu § 218 des Strafgesetzbuches. |
| 290 | Gegen das Rentenüberleitungs-Ergänzungsgesetz hinsichtlich der Kappung der der Rentenberechnung zugrunde gelegten Entgelte wegen „staatsnaher“ Tätigkeit. |
| 289 | Gegen die vorgesehenen Maßnahmen zur Überführung der Zusatz- und Sonderrenten in die gesetzlichen Rentenversicherungen durch das Renten-Überleitungsgesetz. |
| 132 | Zur Gewährung von Eingliederungshilfe an Spätaussiedler bis zum Ende eines Sprachkurses anstelle der Bewilligung eines Zeitraumes von nur 156 Tagen. |
Angaben für den Zeitraum bis 1990 s. Datenhandbuch 1949 – 1999, Kapitel 17.3.