Navigationspfad: Startseite > Dokumente > Datenhandbuch > 13. Grundgesetzänderungen > 13.1 Grundgesetzänderungen: Statistik
Stand: 31.3.2010
| Beschreibung | 12. WP 1990–1994 | 13. WP 1994–1998 | 14. WP 1998–2002 | 15. WP 2002–2005 | 16. WP 2005–2009 |
|---|---|---|---|---|---|
| Zahl der beim BT eingebrachten Gesetzesvorlagen zur Änderung des GG insgesamt | 27 | 25 | 19 | 15 | 28 |
| davon | |||||
| – von Bundesregierung | 3 | 1 | 3 | – | 1 |
| – von Bundestag | 22 | 21 | 15 | 12 | 24 |
| – von Bundesrat | 2 | 3 | 1 | 3 | 3 |
| Anteil an den Gesetzesvorlagen insgesamt | 3,4 % | 2,7 % | 2,2 % | 2,3 % | 3,1 % |
| Weitere Beratung der Gesetzesvorlagen zur Änderung des GG im BT (Zahl der Entwürfe) | |||||
| – 1. Beratung | 27 | 23 | 18 | 14 | 23 |
| – Ausschussüberweisung | 27 | 23 | 18 | 14 | 23 |
| – Ausschussbericht | 24 | 15 | 15 | 7 | 17 |
| – 2. Beratung | 27 | 9 | 15 | 7 | 17 |
| – 3. Beratung und Schlussabstimmung | 8 | 6 | 7 | – | 6 |
| Anteil an den verabschiedeten Gesetzes-vorlagen insgesamt | 1,6 % | 1,1 % | 1,3 % | – | 1,0 % |
| Weitere Behandlung der Gesetzesvorlagen nach Verabschiedung im BT (Zahl der Entwürfe) | |||||
| – Beratung im Bundesrat (2. Durchgang) | 8 | 5 | 5 | – | 6 |
| – Anrufung des Vermittlungsausschusses | 3 | – | 1 | – | – |
| Zahl der verkündeten Gesetze zur Änderung des GG insgesamt | 6 | 4 | 5 | – | 6 |
| davon | |||||
| – von Bundesregierung | 1 | 1 | 3 | – | 1 |
| – von Bundestag | 2 | 2 | 2 | – | 5 |
| – von Bundesrat | – | – | – | – | – |
| – Vereinigung von Vorlagen (BReg/BT, BReg/BR, BT/BR) | 3 | 1 | – | – | – |
| Zahl der Grundgesetzänderungs-Gesetze | 6 | 4 | 5 | – | 6 |
| – darin Änderungen von GG-Artikeln | 29 | 5 | 5 | – | 5 |
| – darin Einfügungen von GG-Artikeln | 9 | – | – | – | 3 |
| – darin Streichungen von GG-Artikeln | – | – | – | – | 1 |
| – dadurch betroffene GG-Artikel | 38 | 4 | 5 | – | 36 |
| Von den Grundgesetzänderungs-Gesetzen beziehen sich auf: 1 | |||||
| Parlamentsreform | 2 | – | – | – | 1 |
| – Gesetzgebungskompetenzen | 4 | – | – | – | 3 |
| – Verwaltungskompetenzen | 3 | – | 1 | – | 4 |
| – Rechtsprechung | – | – | 1 | – | – |
| – Steuerverteilung | 1 | 2 | – | – | 3 |
| – sonstige föderalistische Angelegenheiten | 2 | – | – | – | 3 |
| – Grundrechte | 3 | 1 | 2 | – | – |
| – Sonstiges | 3 | 1 | 1 | – | – |
1 Mehrfachnennungen sind möglich.
Angaben für den Zeitraum bis 1990 s. Datenhandbuch 1949 – 1999, Kapitel 14.1.