Navigationspfad: Startseite > Dokumente > Datenhandbuch > 18. Parlamentsgebäude > 18.2 Umzug des Bundestages nach Berlin: Bibliografie
Stand: 31.3.2010
Die Bibliographie umfasst den Zeitraum von der Beschlussfassung zum Umzug des Bundestages 1991 bis zur Umsetzung des Umzugsbeschlusses. Die Bibliographie umfasst u. a. auch die Diskussion um die Zukunft und den Strukturwandel der Stadt Bonn. Nicht mit aufgenommen sind die inzwischen zahlreichen Lebenserinnerungen der Akteure.
Titel der Darstellung |
---|
„Wir haben verloren“. Endlich ist es beschlossen. Im Sommer 1999 zieht der Bundestag nach Berlin. Doch die provisorische Unterbringung der Parlamentarier kostet Millionen, in: Der SPIEGEL, 51. Jg. (1997), H. 45, S. 32 – 33. |
50 Jahre Demokratie - Dank an Bonn. In der 50. Sitzung des Deutschen Bundestages am 1. Juli 1999 nahm das Parlament Abschied von Bonn, in: Bulletin, (1999), H. 41, S. 417 – 428. |
Albowitz, Ina: Hilfestellung und Gleichbehandlung für die Mitarbeiter, in: Bundestag-Report, (1997), H. 3, S. 24 – 25. |
Anderson, Perry: Die deutsche Frage, in: Freibeuter, (1999), H. 80, S. 39 – 65. |
Aust, Karl: Ist der sogenannte „Berlin-Beschluss“ des Deutschen Bundestages vom 20.06.1991 rechtswidrig? In: Fachhochschule des Bundes für Öffentliche Verwaltung, Fachbereich Arbeitsverwaltung (Hrsg.): Arbeiten zu Verwaltungsstudium und -praxis, 6. Jg. (1992), S. 1 – 30. |
Bahrmann, Hannes: Hauptstadt Berlin, die Umzugspläne, in: Dpa-Hintergrund. Daten, Fakten, Zusammenhänge, (1991), H. 3382, S. 1 – 9. |
Baring, Arnulf: Die Berliner Republik. Erwartungen und Herausforderungen, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 49. Jg. (1999), H. 32/33, S. 9 – 15. |
Barzel, Rainer: Von Bonn nach Berlin. Deutschland verändert sich, Bonn 1997. |
Battis, Ulrich und Hans Lühmann: Der Interessenausgleich im Berlin-Bonn-Gesetz, in: Landes- und Kommunalverwaltung, 5. Jg. (1995), H. 1, S. 28 – 30. |
Battis, Ulrich: Das Dienstrechtliche Begleitgesetz, in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht, 15. Jg. (1996), H. 11, S. 1090 – 1091. |
Becker, Franziska und Beate Binder: „Bühnen der Macht“. Stadtethnologische Perspektiven auf die Hauptstadtwerdung Berlins, in: Humboldt-Spektrum, 8. Jg. (2001), H. 3/4, S. 112 – 119. |
Becker, Helmut: Personelle und soziale Aspekte des Umzuges von Parlament und Regierung von Bonn nach Berlin, in: Werner Süß (Hrsg.): Hauptstadt Berlin. 2. Berlin im vereinten Deutschland, Berlin 1995, S. 247 – 265. |
Beilke, Steffen: Die Hauptstadtklausel im Grundgesetz, in: Neue Justiz, 61. Jg. (2007), H. 7, S. 297 – 299. |
Berliner Bank AG (Hrsg.): Hauptstadt Berlin. Volkswirtschaftliche Analyse einer Verlegung des Parlaments- und Regierungssitzes von Bonn nach Berlin, Berlin 1991. |
Binder, Beate: Political stage-setting. The symbolic transformation of Berlin, in: Myth and memory in the construction of comunity. Historical patterns in Europe and beyond, Brüssel / Frankfurt am Main 2000, S. 137 – 155. |
Böhmer, Christian: Hauptstadt Berlin – „Bundesstadt“ Bonn. Seit zwei Jahren Zukunftsplanungen für den Umzug von Bundesorganen, in: Dpa-Hintergund, (1993), H. 3428, S. 1 – 16. |
Bundesminister des Inneren, Arbeitsstab Berlin/Bonn (Hrsg.): Zwischenbericht des Arbeitsstabes Berlin, Bonn zur Umsetzung des Beschlusses des Deutschen Bundestages vom 20. Juni 1991 zur Vollendung der Einheit Deutschlands, Bonn 1991. |
Bundesminister des Innern, Arbeitsstab Berlin/Bonn (Hrsg.): Zweiter Bericht des Arbeitsstabes Berlin, Bonn zur Umsetzung des Beschlusses des Deutschen Bundestages vom 20. Juni 1991 zur Vollendung der Einheit Deutschlands, Bonn 1991. |
Bundesministerium für Forschung und Technologie, Pressereferat (Hrsg.): Wissenschaftsraum Bonn - neue Aufgaben für die Region, Bonn 1991. |
Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau, Der Beauftragte der Bundesregierung für den Berlin-Umzug und den Bonn-Ausgleich (Hrsg.): Personalwirtschaftliche Gesamtkonzeption zur Verlagerung von Parlament und Regierungsfunktionen nach Berlin und den Verlagerungen zum Ausgleich nach Bonn. Wohnraumversorgung der nach Berlin umziehenden Parlamentarier und Bediensteten, Beschlüsse des Bundeskabinetts vom 29. Juni 1995, Bonn 1995. |
Busse, Volker: Hauptstadt Berlin und Bundesstadt Bonn. Modell oder Provisorium?, in: Die öffentliche Verwaltung, 59. Jg. (2006), H. 15, S. 631 – 640. |
Busse, Volker: Umzugsplanung Berlin/Bonn aus staatsorganisatorischer Sicht, in: Werner Süß (Hrsg.): Hauptstadt Berlin. 2. Berlin im vereinten Deutschland, Berlin 1995, S. 93 – 115. |
Busse, Volker: Umzugsplanung Bonn - Berlin. Kooperation und Koordination bei der Planung des Umzugs von Parlament und Regierung nach Berlin, in: Die öffentliche Verwaltung, 47. Jg. (1994), H. 12, S. 497 – 504. |
Der Umzugsberater Bonn - Berlin. Der Ratgeber für den Regierungsumzug, 6. Auflage, Bonn 1998. |
Deutscher Bundestag (Hrsg.): Berlin, Bonn - Die Debatte. Alle Bundestagsreden vom 20. Juni 1991, Köln 1991. |
Die Oberbürgermeisterin der Stadt Bonn in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Verkehr, Bau und Wohnungswesen (Hrsg.): Vom Parlaments- und Regierungsviertel zum Bundesviertel. Eine Bonner Entwicklungsmaßnahme. 1974–2004, Bonn 2004. |
Dieckmann, Friedrich: Fünfhundert Kilometer Ostnordost. Was bedeutet die Verlagerung der deutschen Bundeshauptstadt?, in: Merkur, 51. Jg. (1997), H. 4, S. 308 – 318. |
Diepgen, Eberhard: Der Umzug von Parlament und Regierung in die deutsche Hauptstadt Berlin, in: Werner Süß (Hrsg.): Hauptstadt Berlin. Nationale Hauptstadt, europäische Metropole, Berlin 1994, S. 43 – 53. |
Dreher, Klaus: Treibhaus Bonn, Schaubühne Berlin. Deutsche Befindlichkeiten, Stuttgart 1999. |
Eröffnung des „Plenarbereichs Reichstagsgebäude“. Schlüsselübergabe und Segnung des Gebäudes am 19. April 1999 in Berlin, in: Bulletin, (1999), H. 17, S. 173 – 184. |
Ewringmann, Dieter: Die Konsequenzen des Berlin-Beschlusses für Regierung und Verwaltung, in: Wirtschaftsdienst, 71. Jg. (1991), H. 12, S. 632 – 638. |
Föbker, Stefanie: Zuzug, Fortzug, Umzug – die Stadtregion Bonn in Bewegung, in: Raumforschung und Raumordnung, 65. Jg. (2007), H. 3, S. 195 – 212. |
Grosser, Alfred: Schwierigkeiten mit dem Zentrum. Der aktuelle Streit zwischen Bonn und Berlin, in: Uwe Schultz (Hrsg.): Die Hauptstädte der Deutschen. Von der Kaiserpfalz in Aachen zum Regierungssitz Berlin, München 1993, S. 229 – 238. |
Hartung, Klaus: Berliner Übergangszeit. Entwickelt sich in der Hauptstadt eine Stadtgesellschaft und eine neue intellektuelle Kultur?, Berlin 1998. |
Heintzen, Markus: Der Bund und die Finanzen seiner neuen Hauptstadt. Überlegungen u. a. zu einem „Hauptstadtartikel“ im Bonner Grundgesetz, in: Rainer Jacobs (Hrsg.): Festschrift für Peter Raue. Zum 65. Geburtstag am 4. Februar 2006, Köln 2006, S. 83 – 97. |
Heintzen, Markus: Der verfassungsrechtliche Status der Bundesstadt Bonn, Berlin 2000. |
Heintzen, Markus: Die Hauptstadt Berlin im Bonner Grundgesetz. Anmerkungen zu Art. 22 I GG n.F., in: Landes- und Kommunalverwaltung. Verwaltungsrechts-Zeitschrift für die Länder Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, 17. Jg. (2007), H. 2, S. 49 – 51. |
Herles, Helmut (Hrsg.): Das Berlin-Bonn-Gesetz. Eine Dokumentation, Bonn 1994. |
Hill, Hermann: Gutachten zur Umsetzung der Ziffern 3 und 4 des Beschlusses des Deutschen Bundestages vom 20.6.1991 „Vollendung der Einheit Deutschlands“, BT-Drs. 12/815, Speyer 1991. |
IT-Unterstützung im Informationsverbund Berlin-Bonn (IVBB). Studie. Mit Abschlussstellungnahme Prof. Dr. Eberhard Witte und KBSt, Koordinierungs- und Beratungsstelle der Bundesregierung für Informationstechnik in der Bundesverwaltung, Bundesministerium des Inneren, in: Bundesanzeiger. Beilage, 46. Jg. (1994), H. 117a, Köln 1994. |
IT-Unterstützung im Informationsverbund Berlin-Bonn (IVBB). Studie. Mit Abschlussstellungnahme Prof. Dr. Eberhard Witte und Stellungnahme der IT-Industrie, erstellt im Auftrag des Bundesministeriums des Innern durch das Konsortium DETECON Deutsche Telepost Consulting GmbH, GMD Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung, KU Kienbaum Unternehmensberatung GmbH, Bonn 1994. |
John, Antonius: „... leben mit der „Haupt-Stadt“. Von Irrungen, Täuschungen und verspielten Chancen, Bonn 2001. |
John, Antonius: Demontage einer Republik? Nach dem 20. Juni: Wir brauchen das politische Bonn, Bonn 1991. |
John, Antonius: Deutschland braucht das politische Bonn. Wider den Mythos und den Zentralismus. Zwischenbilanz zur Hauptstadtfrage, Bonn 1993. |
Kansy, Dietmar: Berlin erhält ein Parlamentsviertel der kurzen Wege. Gespräch mit Dietmar Kansy über den Umzug des Bundestages nach Berlin, in: Bundestag-Report, (1996), H. 4, S. 23 – 24. |
Kansy, Dietmar: Der Bundestag vom Berlin-Beschluss zum Berlin-Bonn-Gesetz. Der Weg zum Berlin-Beschluss vom 20. Juni 1991, in: Werner Süß (Hrsg.): Hauptstadt Berlin. 1. Nationale Hauptstadt, europäische Metropole, Berlin 1994. S. 77 – 98. |
Kansy, Dietmar: Zitterpartie. Der Umzug des Bundestages von Bonn nach Berlin, Hamburg 2003. |
Kaufner, Thomas: Bonn oder Berlin? Bonn und Berlin! Kontroverse und Entscheidung zum künftigen Regierungs- und Parlamentssitz, in: Gegenwartskunde, 40. Jg. (1991), H. 3, S. 339 – 355. |
Keilhofer, Franz und Markus Arnold: Berlin – als Hauptstadt auch Regierungssitz? Politische und regionalwirtschaftliche Aspekte einer Konzentration aller Hauptstadtfunktionen in Berlin im Zuge des deutschen und europäischen Einigungsprozesses, in: Politische Studien, 42. Jg. (1991), H. 319, S. 530 – 541. |
Kohl, Helmut: Gemeinsame Verantwortung für die Zukunft Bonns und Berlins. Rede des Bundeskanzlers zum hundertjährigen Bestehen der Industrie- und Handelskammer Bonn (am 16. Oktober 1991), in: Bulletin, (1991), H. 120, S. 953 – 958. |
Kohrs, Ekkehard: Kontroverse ohne Ende. Der Hauptstadt-Streit. Argumente - Emotionen – Perspektiven, Weinheim 1991. |
König, Klaus und Natascha Füchtner: „Schlanker Staat“ zwischen Bonn und Berlin, in: Verwaltungsarchiv, 90. Jg. (1999), H. 1, S. 1 – 20. |
König, Klaus: Ministerialorganisation zwischen Berlin und Bonn, Speyer 1997. |
Kroppenstedt, Franz: IVBB - Informationsverbund Berlin-Bonn. Organisatorische und technologische Aspekte eines Umzuges, in: Verwaltung und Fortbildung, 24. Jg. (1996), H. 1, S. 23 – 41. |
Kroppenstedt, Franz: Organisation und Kommunikation zwischen Berlin und Bonn, in: Werner Süß (Hrsg.): Hauptstadt Berlin. 2. Berlin im vereinten Deutschland, Berlin 1995, S. 117 – 126. |
Krüger, Jens J.: Die Finanzierung der Bundeshauptstadt Bonn, Berlin 2006. |
Kühnreich, Mathias: Das Selbstorganisationsrecht des Deutschen Bundestages unter besonderer Berücksichtigung des Hauptstadtbeschlusses, Berlin 1997. |
LaRoche, Emanuel: Vom Rhein an die Spree. Deutschlands Hauptstadt zieht um, Zürich 1999. |
Lecheler, Helmut: Das Dienstrechtliche Begleitgesetz zum Beschluss des Deutschen Bundestages vom 20.6.1991 zur Vollendung der Einheit Deutschlands, in: Landes- und Kommunalverwaltung, 8. Jg. (1998), H. 4, S. 137 – 138. |
Leininger, Wolfgang: The fatal vote. Berlin versus Bonn, in: Finanzarchiv, 50. Jg. (1993), H. 1, S. 1 – 20. |
Lerche, Peter: Verfassungsfragen der Festlegung des Parlaments- und Regierungssitzes – Erforderlichkeit eines Gesetzes?, in: Zeitschrift für Gesetzgebung, 6. Jg. (1991), H. 3, S. 193 – 219. |
Löschner, Rolf: Umzug nach Berlin. Gegen Einigungsvertrag und Grundgesetz? Gespräche, Zitate und Kommentare, Bonn 1993. |
Lummer, Heinrich: Berlin ist Hauptstadt. Plädoyer für das Selbstverständliche, in: Mut, (1990), H. 276, S. 20 – 31. |
Maennig, Wolfgang: Zur Kosten-Nutzen-Analyse der Hauptstadtverlagerung, in: Hamburger Jahrbuch für Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik, 42. Jg. (1997), S. 281 – 311. |
Maennig, Wolfgang: Zur politischen Ökonomie der Hauptstadtwahl, in: Hamburger Jahrbuch für Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik, 45. Jg. (2000), S. 61 – 77. |
Martens, Stephan: La République de Berlin. Un slogan abusif à géometrie variable, in: L'Allemagne d'aujourd'hui, (1999), H. 149, S. 3 – 30. |
Matthäus-Maier, Ingrid: Der Bundestag hat auch die Bundesstadt beschlossen, in: Martin Hennicke (Hrsg.): Aufbruch im Umbruch. Beiträge zur Zukunft von Bonn und Region, Bonn 1996, S. 94 – 97. |
Menzenbach, Steffi: Änderungen des Berlin/Bonn-Gesetzes und damit verbundener Maßnahmen. Notwendige Schritte und verfassungsrechtliche Grenzen, Berlin 2007. |
Miegel, Meinhard: Megastadt Berlin. Folgen einer Entscheidung, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 36. Jg. (1991), H. 8, S. 908 – 910. |
Ministerium für Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Verlegung des Regierungs- und Parlamentssitzes nach Berlin. Schadensbegrenzung und Kompensation, Düsseldorf 1991. |
Möller, Franz: Der Beschluss. Bonn/Berlin-Entscheidungen von 1990 bis 1994, Bonn 2002. |
Nickel, Erich: Berlin – der deutsche Hauptstadtstreit 1990/91, in: Heiner Timmermann (Hrsg.): Die DDR zwischen Mauerbau und Mauerfall, Münster 2003, S. 383 – 390. |
Oberstadtdirektor der Stadt Bonn/Presseamt (Hrsg.): Ausgewählte Medienstimmen und Zitate zur Bonn-Berlin-Diskussion, Bonn 1993. |
Oswald, Eduard: Hauptstadtperspektiven – Berlin rund ein Jahr vor dem Umzug, in: Politische Studien, 48. Jg. (1998), H. 359, S. 7 – 15. |
Pagenkopf, Oliver: Eine Hauptstadtklausel für das Grundgesetz, in: Zeitschrift für Rechtspolitik, 38. Jg. (2005), H. 3, S. 85 – 88. |
Palmer, Hartmut: „Ich bin der Antreiber“. SPIEGEL-Redakteur Hartmut Palmer über den Berlin-Promotor Wolfgang Schäuble, in: Der SPIEGEL, 47. Jg. (1993), H. 42, S. 47 – 56. |
Pappi, Franz Urban: Die Abstimmungsreihenfolge der Anträge zum Parlaments- und Regierungssitz am 20. Juni 1991 im Deutschen Bundestag, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 23. Jg. (1992), H. 3, S. 403 – 412. |
Pursch, Günter: Zwei Initiativen fordern ein Moratorium. Berlin-Umzug aus finanziellen Gründen verschieben? In: Das Parlament, 43. Jg. (1993), H. 12/13, S. 16. |
Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung (Hrsg.): Regionalpolitische Flankierung des Bonner Raums bei der Verlagerung des Parlamentssitzes nach Berlin - unter Berücksichtigung auch der Empfehlung des Deutschen Bundestages zur Verlagerung von Regierungsfunktionen nach Berlin. Endbericht. Gutachten im Auftrag des Bundesministers für Wirtschaft, Essen 1991. |
Rothkirch, Christoph von: Kosten des Hauptstadtumzugs. Gutachten zu den Gesamtkosten der Verlegung des Deutschen Bundestages und des Kernbereichs der Regierungsfunktionen von Bonn nach Berlin, Köln 1994. |
Rudolph, Hermann: Wie Berlin wieder Hauptstadt wurde. Eine Erinnerung, in: Merkur, 60. Jg. (2006), H. 7, S. 575 – 585. |
Salz, Andreas: Bonn – Berlin. Die Debatte um Parlaments- und Regierungssitz im Deutschen Bundestag und die Folgen, Münster 2006. |
Schäfer, Hermann (Hrsg.): Abschied von Bonn, Berlin 1999. |
Schäuble, Wolfgang: Veränderungen ertragen, Veränderungen bewältigen. Berlin als Symbol deutschen Miteinanders, in: Werner Süß (Hrsg.): Hauptstadt Berlin. 1. Nationale Hauptstadt, europäische Metropole, Berlin 1994, S. 25 – 38. |
Schnathmann, Regina: Eine Nutzen-Kosten-Analyse der Entscheidung für Berlin als Regierungssitz, Bamberg 1992. |
Schoen, Annalie: Offene Stadt und Sicherheit. Ein Thema im Parlaments- und Regierungsviertel Berlin, in: Planerin, (2007), H. 4, S. 27 – 28. |
Scholz, Rupert: Das Berlin-Bonn-Gesetz, in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht, 14. Jg. (1995), H. 1, S. 35 – 37. |
Schwidden, Frank: Zur Frage einer Folgepflicht für Beamte und Arbeitnehmer anlässlich der vorgesehenen Verlegung von Parlament und Regierung, in: Recht im Amt, 42. Jg. (1995), H. 2, S. 53 – 63. |
Sitte, Ralf: Lobbying in der Hauptstadt-Debatte. Formen und Möglichkeiten unkoordinierter Interessenvertretung, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 22. Jg. (1991), H. 4, S. 535 – 554. |
Sontheimer, Kurt: Berlin schafft keine neue Republik. Und sie bewegt sich doch, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 51. Jg. (2001), H. 1/2, S. 3 – 5. |
Sontheimer, Michael: Berlin, Berlin. Der Umzug in die Hauptstadt, Hamburg 1999. |
Steden, Philip / Bundesministerium der Finanzen (Hrsg.): Bedeutung der Hauptstadtfunktion für die regionale Wirtschaftsentwicklung in Berlin. Bericht. Projektnummer 09/02, Berlin 2003. |
Stiftung Baukultur Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Vom Bundestag zum Reichstag – Ortswechsel oder Signal? Symposium, 26. Januar 1995, Mainz 1995. |
Süssmuth, Rita und Dierk Hartleb: Von de Luxe kann keine Rede sein. Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth über den Bonn-Berlin-Umzug, in: Kommunalpolitische Blätter, 46. Jg. (1994), H. 2, S. 110 – 111. |
Süssmuth, Rita: Auf dem Weg zur inneren Einheit Deutschlands. Der Beitrag des Deutschen Bundestags, in: dies. (Hrsg.): Eine deutsche Zwischenbilanz. Standpunkte zum Umgang mit unserer Vergangenheit, München 1997, S. 21 – 40. |
Süssmuth, Rita: Das Parlament und die Kontrolle des Beschlusses, in: Martin Hennicke (Hrsg.): Aufbruch im Umbruch. Beiträge zur Zukunft von Bonn und Region, Bonn 1996, S. 25 – 30. |
Thiel, Wolf R.: Kein Luxusumzug. Der Tarifvertrag im Zusammenhang mit dem Beschluss des Deutschen Bundestages vom 20. Juni 1991 zur Vollendung der Einheit Deutschlands, in: Zeitschrift für Tarif-, Arbeits- und Sozialrecht des öffentlichen Dienstes, 10. Jg. (1996), H. 9, S. 397 – 404. |
Thierse, Wolfgang: Wir müssen demokratische Politik nicht neu definieren. 1989 und der Weg von Bonn nach Berlin, in: Thomas Brose (Hrsg.): Gewagte Freiheit. Wende - Wandel – Revolution, Leipzig 1999, S. 220 – 223. |
Thies, Jochen: Bonn, Berlin und die politische Klasse Deutschlands, in: Europäische Rundschau, 22. Jg. (1994), H. 1, S. 13 – 22. |
Thörmer, Heinz: Regieren von Berlin aus, in: Werner Süß (Hrsg.): Berlin, die Hauptstadt. Vergangenheit und Zukunft einer europäischen Metropole, Bonn 1999, S. 660 – 667. |
Tilp, Helmut: Beamtenrechtliche Auswirkungen der Regierungssitzverlegung, München 1993. |
Töpfer, Klaus: Auf dem Weg nach Berlin. Klaus Töpfer im Gespräch mit Karl Hugo Pruys, mit Stimmen aus der Hauptstadt-Debatte des Deutschen Bundestages am 20. Juni 1991, dem Text des Berlin/Bonn-Gesetzes vom 26. April 1994 sowie Dokumenten zum Umzug von Parlament und Regierung, Berlin 1996. |
Töpfer, Klaus: Berlin – Hauptstadt im Aufbruch, in: Werner Süß (Hrsg.): Hauptstadt Berlin. 2. Berlin im vereinten Deutschland, Berlin 1995, S. 29 – 35. |
Töpfer, Klaus: Die Chance der Bundeshauptstadt Berlin nutzen, in: Mut, (1996), H. 342, S. 28 – 31. |
Tschirch, Volker: Der Kampf um Bonn, Bonn 1999. |
Unverhau, Thassilo: Eine Regierung zieht um. Rückblick auf ein Jahrhundertereignis, in: Zeitschrift für Beamtenrecht, 51. Jg. (2003), H. 3, S. 85 – 89. |
Volmer, Ludger: Föderale Tradition und dezentrale Verantwortung, in: Martin Hennicke (Hrsg.): Aufbruch im Umbruch. Beiträge zur Zukunft von Bonn und Region, Bonn 1996, S. 47 – 51. |
Von Bonn nach Berlin. Umzug in die Geschichte. Regieren im Schatten der Vergangenheit, in: Der SPIEGEL, 52. Jg. (1998), H. 22, S. 48 – 71. |
Weinzen, Hans Willi: Die Hauptstadt Berlin - zu teuer? Daten, Fakten und Positionen zum Streit, in: Werner Süß (Hrsg.): Berlin, die Hauptstadt. Vergangenheit und Zukunft einer europäischen Metropole, Bonn 1999, S. 415 – 434. |
Welch Guerra, Max: Hauptstadt einig Vaterland. Planung und Politik zwischen Bonn und Berlin, Berlin 1999. |
Welch Guerra, Max: Hauptstadtplanung als Vereinigungspolitik, in: Werner Süß (Hrsg.): Berlin, die Hauptstadt. Vergangenheit und Zukunft einer europäischen Metropole, Bonn 1999, S. 610 – 632. |
Wengst, Udo: Wer stimmte für Bonn, wer für Berlin? Die Entscheidung über den Parlaments- und Regierungssitz im Bundestag am 20. Juni 1991, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 22. Jg. (1991), H. 3, S. 339 – 343. |
Wiegandt, Claus-Christian: Bonn boomt. Von der Bundesstadt zur internationalen Stadt, in: Geographische Rundschau, 58. Jg. (2006), H. 6, S. 52 – 61. |
Zeh, Wolfgang: Das Parlament in Berlin, in: Werner Süß (Hrsg.): Berlin, die Hauptstadt. Vergangenheit und Zukunft einer europäischen Metropole, Bonn 1999, S. 649 – 659. |
Zeh, Wolfgang: Das Parlament zwischen Berlin und Bonn, in: Werner Süß (Hrsg.): Hauptstadt Berlin. 2. Berlin im vereinten Deutschland, Berlin 1995, S. 141 – 158. |