Berlin: (hib/ROL) Mit dem Inkrafttreten der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen 2008 und dem Inkrafttreten in der Bundesrepublik am 26. März 2009, steht Deutschland vor der Aufgabe, ein inklusives Bildungssystem auf allen Ebenen zu schaffen. Um Perspektiven für die ...
mehr
Berlin: (hib/ROL) Es besteht akuter Handlungsbedarf, um der steigenden Nachfrage nach Studienplätzen gerecht zu werden. Mit 518.748 Studienanfängern im Jahr 2011 oder einer Quote von 54,7 Prozent und 492.674 Anfängern im Jahr 2012 oder einer Quote von 54 Prozent wurden die beiden höchsten Werte in ...
mehr
Berlin: (hib/ROL) Auch wenn die Rolle der rund 200 Fachhochschulen für die Lehre in Deutschland unumstritten ist, würden die Fachhochschulen trotz ihrer anwendungsorientierten Forschung in der Debatte über den Hochschul- und Innovationsstandort Deutschland zu wenig wahr genommen werden. Das sagte ...
mehr
Berlin: (hib/ROL) Die Ergebnisse der Krebsforschung müssten rasch aus dem Labor in den klinischen Alltag überführt werden. Das würde die Heilungschancen von Patienten erheblich verbessern, waren sich alle Experten einig, die auf Einladung des Ausschusses für Bildung und Forschung am Öffentlichen ...
mehr
Mit dem Stand der Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen im Bildungsbereich in Deutschland befasst sich der Bildungs- und Forschungsausschuss in einem öffentlichen Fachgespräch am Mittwoch, 20. März . ...
mehr
Die Ergebnisse der Krebsforschung müssen rasch aus dem Labor in den klinischen Alltag überführt werden. Darin waren sich alle Experten in einem öffentlichen Fachgespräch des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung am 13. März einig. ...
mehr
Berlin: (hib/ROL) Rund 500.000 Menschen erkranken jährlich an Krebs. Davon kann heute fast jeder zweite Patient erfolgreich behandelt werden. Somit stellt Krebs eine der größten Herausforderungen für die Biomedizinische Forschung dar. Um die neuesten Forschungsergebnisse, Heilungsmaßnahmen und ...
mehr
Berlin: (hib/ROL) Immer mehr Wissenschaftler werden nur noch befristet eingestellt. Vor allem der wissenschaftliche Nachwuchs ist von dieser Praxis betroffen, die teilweise erheblich von den „Regelungszielen“ abweicht, „die mit dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz angestrebt werden“, schreibt die SPD ...
mehr
Berlin: (hib/ROL) Die Fördersätze und Freibeträge beim Bafög sollen erhöht werden. Das fordern seit mehreren Monaten der Dachverband des Deutschen Studentenwerke (DSW), Studentenvertreter, Gewerkschaften und Verbände, schreiben die Grünen in ihrer Kleinen Anfrage „Kosten von BAföG-Reformvorschlägen“ ...
mehr