Ausschuss für Gesundheit

11.04.2013 - Linke will Auskünfte zum Medikament Tamiflu

Berlin: (hib/TVW) Die Fraktion Die Linke will von der Bundesregierung erfahren, wie viele Dosen von Tamiflu bisher in Deutschland vorsorglich eingelagert worden sind und wie die Notwendigkeit der Einlagerung dieses Medikaments begründet wird. In ihrer Kleinen Anfrage ( 17/12989 ) führt die Linke ... mehr
Menu
Schild mit der Aufschrift Apothekennotdienst

11.04.2013 - Prävention und Notdienste

Der Bundestag debattiert am Freitag, 19. April , über Gesundheitsförderung und Prävention sowie über einen Zuschuss für Apothekennotdienste . Dazu legt die Bundesregierung zwei Gesetzentwürfe vor, die 90 Minuten lang beraten werden. ... mehr
Menu

09.04.2013 - Bundesregierung hält die Substitutionsbehandlung von Opiatabhängigen für wirksam

Berlin: (hib/TVW) Die Bundesregierung ist davon überzeugt, dass die Ziele der opiatgestützten Substitutionstherapie in Deutschland überwiegend erreicht werden. Die Therapie werde von Suchtmedizinern ebenso wie von Patienten als wertvoll und wirksam angesehen, schreibt die Bundesregierung in ihrer ... mehr
Menu

09.04.2013 - Bundesregierung legt fünften Stammzellbericht vor

Berlin: (hib/TVW) Vom 1. Januar 2010 bis zum 31. Dezember 2011 sind 20 Anträge auf Genehmigung der Einfuhr und Verwendung beziehungsweise Genehmigung der Verwendung humaner embryonaler Stammzellen (hES-Zellen) an das Robert-Koch-Institut (RKI) gestellt worden. Dies teilt die Bundesregierung in ihrem ... mehr
Menu

28.03.2013 - SPD fragt nach den Folgen von Alkoholsucht für Wirtschaft und Gesundheitswesen

Berlin: (hib/TVW) Die Fraktion der SPD möchte von der Bundesregierung erfahren, wie viele Menschen in Deutschland alkoholabhängig sind und wie hoch der Bevölkerungsanteil der Menschen mit einem riskanten Alkoholkonsum ist. In einer Kleinen Anfrage ( 17/12917 ) erkundigt sich die SPD ferner danach, ... mehr
Menu

28.03.2013 - SPD erkundigt sich nach den Auswirkungen der europäischen Patientenrichtlinie

Berlin: (hib/TVW) Die SPD erkundigt sich bei der Bundesregierung nach den möglichen Folgen der europäischen Patientenrichtlinie für das deutsche Gesundheitswesen. In einer Kleinen Anfrage ( 17/12896 ) weist die Fraktion der SPD darauf hin, dass Deutschland bis zum 25. Oktober 2013 Zeit bleibe, um ... mehr
Menu

27.03.2013 - SPD will Lieferengpässe bei Arzneimitteln beseitigen

Berlin: (hib/TVW) Die Fraktion der SPD fordert die Bundesregierung auf, den Aufbau eines zentralen Melderegisters für Arzneimittel-Lieferengpässe zu veranlassen. In einem entsprechenden Antrag ( 17/12847 ) verlangt die SPD außerdem eine Regelung, die die Arzneimittelhersteller gesetzlich ... mehr
Menu

27.03.2013 - Bundesregierung hält Zuzahlungen in der gesetzlichen Krankenversicherung für sachgerecht

Berlin: (hib/TVW) Die Bundesregierung hält maßvolle und sozial abgefederte Eigenbeteiligungen für ein sachgerechtes Finanzierungsinstrument der gesetzlichen Krankenversicherung. In ihrer Antwort ( 17/12659 ) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke ( 17/12425 ) unterstreicht die ... mehr
Menu

25.03.2013 - Linke erkundigt sich nach Personalbemessung im Pflegedienst der Krankenhäuser

Berlin: (hib/TVW) Die Fraktion Die Linke will von der Bundesregierung erfahren, ob sie die Personalausstattung in deutschen Krankenhäusern im Bereich der Pflege für ausreichend hält. In einer Kleine Anfrage ( 17/12787 ) fragt die Linke ferner, ob die Bundesregierung es für notwendig hält, ... mehr
Menu
Ein Arzt hält viele Geldscheine

25.03.2013 - Kampf gegen korrupte Ärzte

Korruption im Gesundheitswesen ist das Thema einer Anhörung des Gesundheitsausschusses am Mittwoch, 17. April . Gegenstand sind Anträge der Oppositionsfraktionen zur Bestechlichkeit im Gesundheitswesen und zur Unabhängigkeit ärztlicher Entscheidungen. ... mehr
Menu