Startseite > Neues im Netz - Archiv 2012
30. Dezember 2010
30. Dezember 2010Verlegerforderung Leistungsschutzrecht: Ja, habt ihr denn überhaupt keinen Stolz?http://carta.info/36869/verlegerforderung-leistungsschutzrecht-ja-habt-ihr-denn-ueberhaupt-keinen-stolz/"Den richtigen Zeitpunkt verpasst"http://www.heise.de/tr/artikel/Den-richtigen-Zeitpunkt-verpasst-1159531.htmlElektronische Medien sollten Schulbücher ergänzenhttp://www.bitkom.org/de/presse/8477_66427.aspxDer Innenminister als Trollhttp://www.taz.de/1/netz/netzpolitik/artikel/1/der-innenminister-als-troll/Hacker zwischen Protest, Spaß und Gesetzhttp://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.kriminalitaet-hacker-zwischen-protest-spass-und-gesetz.cd1f5854-92bc-4c63-bd32-350501244aec.html
29. Dezember 2010Auf dem Maultier durchs Internethttp://www.faz.net/s/RubCEB3712D41B64C3094E31BDC1446D18E/Doc~E930EE8EB47B84EA1A7B300DBCD06C74C~ATpl~Ecommon~Scontent.html"Das sind die Internetausdrucker und -wieder-Einscanner"http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/thema/1351316/27c3: Netzneutralität und Priorisierung – Ein Widerspruch.http://www.netzpolitik.org/2010/27c3-netzneutralitat-und-priorisierung-ein-widerspruch/Chaos Communication Congresshttp://www.dradio.de/dlf/sendungen/forschak/1330229/Internet braucht Regelnhttp://www.welt.de/print/wams/wirtschaft/article11828203/Internet-braucht-Regeln.html28. Dezember 2010Jens Koeppen (CDU/CSU): Netzpolitik ideologisch abrüstenhttp://www.zeit.de/politik/deutschland/2010-12/netzpolitik-enquete-kommissionBraucht es Notstandsregeln fürs Netz?http://www.zeit.de/digital/internet/2010-12/cyberwar-europeRegierung will Abwehrzentrum schaffenhttp://www.tagesschau.de/inland/cyberattacken102.htmlHacker gegen Hacker-Angriffehttp://www.sueddeutsche.de/digital/chaos-computer-club-hacker-gegen-hacker-angriffe-1.1040597heute journal: Hacker als Lotsen im Daten-Chaoshttp://www.zdf.de/ZDFmediathek/kanaluebersicht/aktuellste/228#/beitrag/video/1223330/Hacker-als-Lotsen-im-Daten-Chaos27C3: Hacker zwischen Wikileaks, Zensurbestrebungen und Chaoshttp://www.heise.de/newsticker/meldung/27C3-Hacker-zwischen-Wikileaks-Zensurbestrebungen-und-Chaos-1159288.htmlUSA regulieren das Internethttp://www.welt.de/print/die_welt/wirtschaft/article11795334/USA-regulieren-das-Internet.html22. Dezember 2010Eure Meinung zum Datenschutz im Internet?http://www.open-enquete.de/Eure-Meinung-zum-Datenschutz-im-Internet/1737c1958i1p/Ungarns Medien-Maulkorb alarmiert die EUhttp://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,736064,00.htmlSchüler sollen Führerschein für das Internet machenhttp://www.swr.de/nachrichten/rp/-/id=1682/nid=1682/did=7359044/1fjkdut/index.html
21. Dezember 2010Lars Klingbeil (SPD): Enquete-Kommission "Internet und digitale Gesellschaft" - Beteiligungsmöglichkeiten nutzenhttp://www.spdfraktion.de/cnt/rs/rs_dok/0,,54940,00.htmlEinen Schritt hinterherhttp://www.das-parlament.de/2010/51/KulturMedien/32826583.htmlMissbrauch im Internet: Vom Löschen und Sperren kinderpornografischer Seitenhttp://www.dradio.de/dlf/sendungen/hintergrundpolitik/1346850/Das offene Netz ist längst Illusionhttp://www.zeit.de/digital/internet/2010-12/wikileaks-internet-freiheitDe Maizière scheint für staatliche Regelung zu Netzneutralität zu seinhttp://www.netzpolitik.org/2010/de-maiziere-scheint-fur-staatliche-regelung-zu-netzneutralitat-zu-sein/20. Dezember 2010Bundestag für mehr Datenschutzhttp://www.das-parlament.de/2010/51/Innenpolitik/32826256.htmlBundestag verabschiedet Gesetz zum schärferen Kampf gegen Hass im Netzhttp://www.heise.de/newsticker/meldung/Bundestag-verabschiedet-Gesetz-zum-schaerferen-Kampf-gegen-Hass-im-Netz-1155959.html"Wir müssen die Glaubwürdigkeitslücke schließen"http://www.theeuropean.de/bjoern-boehning/5225-nachlese-zum-heissen-herbst
17. Dezember 2010Scheitern des JMStV ist ein Sieg der Vernunfthttp://ak-zensur.de/2010/12/jmstv-abgelehnt.htmlBundestag debattiert über Vorratsdatenspeiherung und Datenschutzbericht des Bundesbeauftragtenhttp://gruen-digital.de/2010/12/bundestag-debattiert-ueber-vorratsdatenspeicherung-und-datenschutzbericht-des-bundesbeauftragten/FDP-Ministerin contra Brüsselhttp://taz.de/1/netz/netzpolitik/artikel/1/fdp-ministerin-contra-bruessel/Politiker setzen mehr auf soziale Netzwerkehttp://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article11664170/Politiker-setzen-mehr-auf-soziale-Netzwerke.html
16. Dezember 2010Parteien blamieren sich mit Jugendschutz-Vertraghttp://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,734844,00.htmlJMStV: Nach dem Vergnügen kommt die Arbeithttp://www.netzpolitik.org/2010/jmstv-nach-dem-vergnugen-kommt-die-arbeit/Und die Hölle kann doch zufrieren ...http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/12/0,3672,8171980,00.htmlUN-Generalversammlung diskutiert Internetpolitikhttp://www.heise.de/newsticker/meldung/UN-Generalversammlung-diskutiert-Internetpolitik-1153860.html15. Dezember 2010Bildungsstunde zu Medienkompetenz im Bundestaghttp://www.heise.de/newsticker/meldung/Bildungsstunde-zu-Medienkompetenz-im-Bundestag-1152282.htmlMehr Medienkompetenz für Politikerhttp://www.heise.de/tp/r4/artikel/33/33841/1.htmlThomas Jarzombek, Jens Koeppen (CDU/CSU): Umgang mit Computer und digitalen Medien ist die Kulturtechnik des 21. Jahrhundertshttp://www.cducsu.de/Titel__pressemitteilung_umgang_mit_computer_und_digitalen_medien_ist_die_kulturtechnik_des_21_jahrhunderts/TabID__6/SubTabID__7/InhaltTypID__1/InhaltID__17377/Inhalte.aspxNRW lässt Jugendschutz-Staatsvertrag scheiternhttp://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,734765,00.htmlDer Jugendmedienschutz muss generell auf den Prüfstandhttp://www.internet-law.de/2010/02/der-jugendmedienschutz-muss-generell-auf-den-prufstand.htmlEnquete-Kommission setzt auf Ideen der Bürger http://www.golem.de/1012/80139.html9. Dezember 2010Öffentliche Anhörung zum Thema "Medienkompetenz"http://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2010/32636863_kw50_pa_medienkompetenz/Lars Klingbeil, Björn Böhning (SPD): Ein freies, gerechtes und solidarisches Netzhttp://www.zeit.de/politik/deutschland/2010-12/digitale-gesellschaft-demokratieFDP-Netzpolitiker kritisieren EU-Haltung zur Vorratsdatenspeicherunghttp://www.heise.de/newsticker/meldung/FDP-Netzpolitiker-kritisieren-EU-Haltung-zur-Vorratsdatenspeicherung-1149636.html
8. Dezember 2010Siebter Platz für den IT-Standort Deutschlandhttp://www.tagesschau.de/inland/itgipfel116.htmlBrüderle irritiert mit WikiLeaks-Stasi-Vergleichhttp://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,733371,00.htmlKriminalbeamte fordern einen Internetminister http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article11464722/Kriminalbeamte-fordern-einen-Internetminister.htmlIT-Gipfel: Dresdner Vereinbarung gegen Festschreibung der Netzneutralitäthttp://www.heise.de/newsticker/meldung/IT-Gipfel-Dresdner-Vereinbarung-gegen-Festschreibung-der-Netzneutralitaet-1149309.htmlNationaler IT-Gipfel stärkt den Hightech-Standorthttp://www.bitkom.org/66177_66170.aspxPublikationen zum Fünften Nationalen IT Gipfelhttp://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Technologie-und-Innovation/Digitale-Welt/IKT-Strategie-Nationaler-IT-Gipfel/IT-Gipfel/it-gipfel-publikationen-2010.htmlVideo: Breitbandanwendunghttp://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Medienraum/videos,did=372612.html"Hier geht es nur um Großprojekte" - Was bringt der Nationale IT-Gipfel?http://detektor.fm/politik/hier-geht-es-nur-um-grossprojekte-der-5.-nationale-it-gipfel/Im virtuellen Lesesaalhttp://www.zeit.de/2010/49/B-Bibliotheken7. Dezember 2010De Maiziere: Internet durch Datenschutz nicht zu sehr einengenhttp://de.reuters.com/article/domesticNews/idDEBEE6B608G20101207Datenschutz löst Streit in der Regierungskoalition aushttp://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article11434711/Datenschutz-loest-Streit-in-der-Regierungskoalition-aus.htmlIT-Gipfel: IT-Sicherheit als Daueraufgabehttp://www.heise.de/newsticker/meldung/IT-Gipfel-IT-Sicherheit-als-Daueraufgabe-1148559.htmlKonstantion von Notz (B90/Die Grünen) - IT-Gipfel: Warme Worte für Branchenriesen statt effektivem Datenschutzhttp://www.gruene-bundestag.de/cms/presse/dok/364/364071.itgipfel_warme_worte_fuer_branchenriesen.htmlForderung nach besserem Datenschutzhttp://www.focus.de/digital/internet/it-gipfel-forderung-nach-besserem-datenschutz_aid_579265.htmlDaten- und Verbraucherschutz im Internet gewährleistenhttp://www.vzbv.de/start/index.php?page=presse&bereichs_id=&themen_id=&mit_id=1427&task=mitGesellschaft für Informatik fordert wirkungsvolleren Jugendschutzhttp://idw-online.de/de/news400505ZDF-heute-Journal: Bald-Zwei-Klassen-Daten-im-Internet?http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1208916/Bald-Zwei-Klassen-Daten-im-Internet%253F?utm_medium=twitter&utm_source=feedburner&utm_campaign=Feed:%20heute/2%20%28heute-Nachrichten%29#/beitrag/video/1208916/Bald-Zwei-Klassen-Daten-im-Internet%3FZDF-heute-Journal: Interview Matthias Kurth - Nicht alle Daten gleich behandelnhttp://www.zdf.de/ZDFmediathek/kanaluebersicht/aktuellste/228#/beitrag/video/1208762/Kurth:-Nicht-alle-Daten-gleich-behandeln
6. Dezember 2010Schnell kopierthttp://www.das-parlament.de/2010/49/KulturMedien/32611710.htmlEin Stern, der deinen Namen trägthttp://irights.info/blog/arbeit2.0/2010/12/04/ein-stern-der-deinen-namen-tragt/Web-Alterskennzeichnung in der Diskussionhttp://www.heise.de/ct/meldung/Web-Alterskennzeichnung-in-der-Diskussion-1147415.htmlResolution des Vorstandes der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur für eine Aussetzung des aktuellen Novellierungsprozesses des JMStVhttp://gmkblog.de/?p=393Schwarz und Gelb rüsten zum IT-Showdownhttp://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,732938,00.htmlChancen des Internets nutzen – Risiken eindämmenhttp://www.bundeskanzlerin.de/nn_707282/Content/DE/Podcast/2010/2010-12-04-Video-Podcast/2010-12-04-video-podcast.htmlEU-Kommissarin: "Es bleibt bei der Vorratsdatenspeicherung"http://www.heise.de/newsticker/meldung/EU-Kommissarin-Es-bleibt-bei-der-Vorratsdatenspeicherung-1147553.html3. Dezember 2010Anhörung zum Urheberrecht kompakthttp://www.open-enquete.de/Anhoerung-zum-Urheberrecht-kompakt/1660c1853i1p200/index.htmlStudie: Digitale Gesellschaft lässt weiter auf sich wartenhttp://www.initiatived21.de/presseinformationen/studie-digitale-gesellschaft-laesst-weiter-auf-sich-wartenBundestag besorgt über "unaufhörliches Anwachsen von Datenbeständen"http://www.heise.de/newsticker/meldung/Bundestag-besorgt-ueber-unaufhoerliches-Anwachsen-von-Datenbestaenden-1145977.htmlWeltfremder Staatsvertraghttp://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,732238,00.htmlUS-Regulierer rudert bei Netzneutralität zurückhttp://www.heise.de/newsticker/meldung/US-Regulierer-rudert-bei-Netzneutralitaet-zurueck-1146474.htmlKommentar: Netzneutralität - Specialhttp://www.gameswelt.de/articles/specials/6844-Kommentar_Netzneutralitaet/Bundesinnenminister stellt Gesetzentwurf zur "roten Linie" vor und nimmt Datenschutz-Kodex in Empfanghttp://www.bmi.bund.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/DE/2010/11/Datenschutzkodex_RoteLinie.html2. Dezember 2010Halina Wawzyniak (Die Linke.): Urheberrecht in der Krisehttp://www.linksfraktion.de/nachrichten/urheberrecht-krise/Minister rangeln um Datenschutzregelnhttp://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,732335,00.htmlDe Maizière reagiert auf Online-Konsultationhttp://www.politik-digital.de/de-maiziere-reagiert-auf-online-konsultationUS-Regulierer wollen Netzneutralität durchsetzenhttp://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,732272,00.htmlComcast läutet Ende der Netzneutralität einhttp://www.zeit.de/digital/internet/2010-11/netzneutralitaet-comcast-level3
1. Dezember 2010Jimmy Schulz und Manuel Höferlin (FDP): Gute Netzpolitik braucht Zeithttp://www.zeit.de/politik/deutschland/2010-11/replik-netzpolitik-bundesregierungDie "Vervielfältigungsexplosion" beschäftigt die Internet-Enquetehttp://www.heise.de/tp/blogs/6/148839Anhörung der Enquête-Kommission "Internet und digitale Gesellschaft" zum Urheberrechthttp://www.urheberrecht.org/news/p/1/i/4115/Kleine Revolutionen im Deutschen Bundestaghttp://www.lto.de/de/html/nachrichten/2024/IT-Revolution/Apropos: So schlau wie vorherhttp://www.mediabiz.de/musik/news/apropos-so-schlau-wie-vorher/298467Eine Datenschutzerklärung ist nicht zwingendhttp://www.ferner-alsdorf.de/2010/11/eine-datenschutzerklarung-ist-nicht-zwingend/wettbewerbsrecht/strafrecht/rechtsanwalt/verkehrsrecht/MobileMonday: Internationale Gäste beim National Summit in Berlinhttp://www.mobilehighlights.de/news/mobilemonday-internationale-gaste-beim-national-summit-in-berlin/2117502IT-Gipfelbloghttps://it-gipfelblog.hpi-web.de/30. November 2010Ansgar Heveling, Jens Koeppen (CDU/CSU): Das Urheberrecht für die digitale Welt bestätigt und Perspektiven diskutierthttp://www.cducsu.de/Titel__pressemitteilung_das_urheberrecht_fuer_die_digitale_welt_bestaetigt_und_perspektiven_diskutiert/TabID__6/SubTabID__7/InhaltTypID__1/InhaltID__17257/Inhalte.aspxJohannes Kahrs (SPD) Wir brauchen ein modernes Urheberrecht für die digitale Gesellschafthttp://blogs.spdfraktion.de/netzpolitik/2010/11/30/modernes-urheberrecht/Jimmy Schulz (FDP): Alle guten Ideen beginnen mit einem weißen Blatt Papier - Mehr Mut beim Urheberrechthttp://jimmy-schulz.blogspot.com/2010/11/alle-guten-ideen-beginnen-mit-einem.htmlUrheberrecht in der Sackgassehttp://www.zeit.de/digital/internet/2010-11/urheberrecht-eidg"Mehr Schutz für digitale Güter"http://www.wdr.de/themen/computer/internet/urheberrecht/index.jhtmlExperten für mehr Freiheiten beim Urheberrechthttp://www.heise.de/newsticker/meldung/Experten-fuer-mehr-Freiheiten-beim-Urheberrecht-1144261.htmlZwölf Thesen für starke Urheber im Internethttp://www.gema.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/?tx_ttnews[tt_news]=947&tx_ttnews[backPid]=76&cHash=ee4246f198Enquete-Kommission Internet: Fast alle persönlichen Webseiten der Kommissionsmitglieder sind rechtlich mangelhaft http://www.kriegs-recht.de/enquete-kommission-internet-fast-alle-persoenlichen-webseiten-der-kommissionsmitglieder-sind-rechtlich-mangelhaft/12-Punkte-Papier von Staatsminister Bernd Neumann zum Schutz des geistigen Eigentums im digitalen Zeitalterhttp://www.bundesregierung.de/Content/DE/Pressemitteilungen/BPA/2010/11/2010-11-26-neumann-schutz-geistiges-eigentum.htmlNeumann: Warnhinweise gegen Netzpiratenhttp://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1074844
26. November 2010Im Zweifel für die Freiheithttp://www.theeuropean.de/sebastian-blumenthal/4963-vorratsdatenspeicherung-und-terror?utm_source=facebook&utm_medium=link&utm_campaign=TE-PostingsNeusprech-Dschungel: Quick Freeze oder Vorratsdatenspeicherung Light?http://gruen-digital.de/2010/11/neusprech-dschungel-quick-freeze-oder-vorratsdatenspeicherung-light/AG Hamburg zu Urheberrechtsverletzungen durch RSS-Feedshttp://www.telemedicus.info/article/1902-AG-Hamburg-zu-Urheberrechtsverletzungen-durch-RSS-Feeds.html?p_campaign=twitterBranche will gesetzliche Regelungen überflüssig machenhttp://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,731307,00.html"Es wurden Ängste geschürt"http://www.sueddeutsche.de/digital/interview-mit-bitkom-praesident-scheer-es-wurden-voellig-irrationale-aengste-geschuert-1.1028428"Online-Konsultationen sind kein demokratischer Selbstläufer"http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,731118,00.htmlMrTopf Open Etherpad Medienkompetenzhttp://openetherpad.com/eidg-medienkompetenzMrTopf Open Etherpad Urheberrechthttp://openetherpad.com/eidg-urhg25. November 2010Teilnehmer des WIPO Copyright Meeting sprechen sich für internationale Musikdatenbank aushttp://www.urheberrecht.org/news/4103/EU-Parlament begrüßt Anti-Piraterie-Abkommen ACTAhttp://www.heise.de/newsticker/meldung/EU-Parlament-begruesst-Anti-Piraterie-Abkommen-ACTA-1141866.htmlEnquete-Kommission "Internet und digitale Gesellschaft" des Deutschen Bundestags hat Arbeit aufgenommen – diskutieren Sie mit!http://www.gema.de/index.php?id=2399Kein neuer Jugendschutz im Web!http://www.silicon.de/technologie/web/0,39044013,41541179,00/kein_neuer_jugendschutz_im_web.htmELENA sofort aussetzen, Datenübermittlung stoppen, bestehende Daten löschenhttp://gruen-digital.de/2010/11/elena-sofort-aussetzen-datenuebermittlung-stoppen-bestehende-daten-loeschen/Frankreich plant Google-Steuerhttp://www.zeit.de/digital/internet/2010-11/google-steuer-frankreichVeranstaltungshinweis: "Digitale Gesellschaft", 2. Dezember 2010http://www.initiatived21.de/intern/anmeldung-digitale-gesellschaft-2-dezember-2010
24. November 2010Große Zweifel an der Internetkompetenz der Parteienhttp://www.bitkom.org/de/presse/8477_65994.aspxÖffentliche Anhörung zum Thema Medienkompetenz am 13.12.2010http://gruen-digital.de/2010/11/oeffentliche-anhoerung-zum-thema-medienkompetenz-am-13-12-2010/Über 50 namhafte Unterzeichner kritisieren neue Jugendschutz-Regeln im Internethttp://ak-zensur.de/2010/11/spd-nrw-brief.htmlGewerkschaften fordern Maßnahmen gegen Copyright-Verstöße im Netzhttp://www.heise.de/newsticker/meldung/Gewerkschaften-fordern-Massnahmen-gegen-Copyright-Verstoesse-im-Netz-1141071.htmlLehrer drücken sich vor mehr Computereinsatzhttp://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article11171864/Lehrer-druecken-sich-vor-mehr-Computereinsatz.htmlLesetips zu Open Datahttp://opendata-network.org/2010/11/lesetips-zu-open-data/Veranstaltungshinweis: Netzneutralität in der Informationsgesellschafthttp://www.eco.de/veranstaltungen/1161_7996.htm
23. November 2010Internet-Enquete hört Fachleute zum Urheberrechthttp://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2010/32337574_kw46_pa_internetenquete/Warnung vor der digitalen Spaltung der Gesellschafthttp://www.kas.de/wf/de/33.21183/Vorratsdatenspeicherung reloaded - De Maiziere sieht "Schutzlücke"http://www.n-tv.de/politik/De-Maiziere-sieht-Schutzluecke-article1970036.html?utm_source=twitterfeedVorfahrt auf Datenautobahn gegen Bares?http://www.noz.de/artikel/49274956/vorfahrt-auf-datenautobahn-gegen-bares
19. November 2010Fischer schränkt Forderung nach Vermummungsverbot im Netz einhttp://www.bild.de/BILD/digital/telegramm-digital/telegramm-digital,rendertext=14710218.html"Wir sind keine Zensurbehörde!"http://www.zeit.de/wirtschaft/2010-11/interview-obermann?page=allGebühren gegen den Daten-Stau?http://www.wdr.de/themen/computer/internet/netzneutralitaet/101119.jhtmlSendung Breitband: Netzdemokratie, Netzkunst, Netzmusik und NetzaktivistDeutschlandradio Kultur, 55 Minuten (mp3)http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2010/11/13/drk_20101113_1405_eb85b6d9.mp3
18. November 2010"Vermummungsverbot" im Internet: Pro und Contra - ein StreitgesprächDeutschlandradio Kultur, 18.11.2010, 13:29 Minuten (mp3)http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2010/11/18/drk_20101118_1509_ab68e08d.mp3Google Street View geht in Deutschland onlinehttp://www.zeit.de/digital/internet/2010-11/start-google-street-viewVorratsdatenspeicherung gewinnt die belgischen Big Brother Awardshttp://www.netzpolitik.org/2010/vorratsdatenspeicherung-gewinnt-die-belgischen-big-brother-awards/
17. November 2010Lars Klingbeil (SPD): Debatte um Vermummungsverbot im Internet ist überflüssige Scheindebattehttp://blogs.spdfraktion.de/netzpolitik/2010/11/17/vermummungsverbot/Jimmy Schulz (FDP): "Vermummungsverbot im Internet"http://jimmy-schulz.blogspot.com/2010/11/vermummungsverbot-im-internet.htmlDem Anspruch in der Praxis gerecht werdenhttp://www.lto.de/de/html/nachrichten/1950/dem-anspruch-in-der-praxis-gerecht-werden/
16. November 2010Politiker fordert Ausweispflicht im Internethttp://www.bild.de/BILD/digital/internet/2010/11/16/vermummungsverbot-internet/erster-politiker-fordert-ausweispflicht.htmlEin Lob der Pseudonymehttp://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,729179,00.htmlFischer will Spott in Bahnen lenkenhttp://www.taz.de/1/netz/netzpolitik/artikel/1/fischer-will-spott-in-bahnen-lenken/Urheberrecht vor Nagelprobe in Enquete-Kommissionhttp://iuwis.de/blog/urheberrecht-vor-nagelprobe-enquete-kommissionDer Netzwerker: Sebastian Blumenthalhttp://www.das-parlament.de/2010/46-47/MenschenMeinungen/32240039.html
15. November 2010CDU-Politiker für "Vermummungsverbot im Internet"http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1068416"Vermummungsverbot" im Internethttp://www.netzpolitik.org/2010/vermummungsverbot-im-internet/Politiker müssen in Sachen Netz nachsitzenhttp://www.zeit.de/politik/deutschland/2010-11/netzpolitik-chancen?page=allSchaar verteidigt Vorstoß für "Vorratsdatenspeicherung light"http://www.heise.de/newsticker/meldung/Schaar-verteidigt-Vorstoss-fuer-Vorratsdatenspeicherung-light-1136002.html"Wir wissen noch nicht alles"http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,728889,00.htmlDaten- und Verbraucherschutz laut Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger für kluge Netzpolitik unverzichtbarhttp://www.lexisnexis.de/rechtsnews/daten-und-verbraucherschutz-laut-bundesjustizministerin-leutheusser-schnarrenberger-fuer-kluge-netzpolitik-unverzichtbar-190686Es braucht mehr Mut! – Eindrücke vom netzpolitischen Kongress der Grünenhttp://mrtopf.de/blog/politik-politics/nk10/
12. November 2010Das Internet ist ein Experiment ohne Alternativehttp://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article10868136/Das-Internet-ist-ein-Experiment-ohne-Alternative.htmlEU-Parlament will mehr Datenschutz für Passagierehttp://www.welt.de/politik/ausland/article10873760/EU-Parlament-will-mehr-Datenschutz-fuer-Passagiere.htmlGrüne legen Antrag zur Sicherung der Netzneutralität vorhttp://gruen-digital.de/2010/11/gruene-legen-antrag-zur-sicherung-der-netzneutralitaet-vor/Löschen statt Sperren: Verfassungswidrigen Zustand jetzt beendenhttp://blogs.spdfraktion.de/netzpolitik/2010/11/10/verfassungswidrigen-zustand-beenden/Vom Netz begeisterthttp://www.axel-springer-akademie.de/blog/2010/11/11/vom-netz-begeistert/
11. November 2010CDU-Medienexperte kritisiert Finanzspritzen für DAB Plushttp://www.digitalfernsehen.de/CDU-Medienexperte-kritisiert-Finanzspritzen-fuer-DAB-Plus.42630.0.html?&L=0%25252525252520target%2525252525253D_newStudie: Datenschutzverstöße in Betrieben sind keine Petitessehttp://www.heise.de/newsticker/meldung/Studie-Datenschutzverstoesse-in-Betrieben-sind-keine-Petitesse-1132455.htmlBewerber sei wachsam, Personaler is watching youhttp://www.sueddeutsche.de/karriere/bewerber-im-internet-bewerber-sei-wachsam-personaler-is-watching-you-1.1021425
10. November 2010Jens Koeppen zum Thema Urheberrechthttp://onlinefaktor.de/jens-koeppen-zum-thema-urheberrecht/2010/11/Warum Politiker twittern – Teil 4: Jimmy Schulzhttp://onlinefaktor.de/warum-politiker-twittern-teil-4-jimmy-schulz/2010/11/Netzsperren und Zensurhttp://www.internet-law.de/2010/11/netzsperren-und-zensur.htmlUnternehmen informieren sich im Web über Bewerberhttp://www.bitkom.org/65794_65790.aspxVodafone will Netzneutralität abschaffenhttp://faz-community.faz.net/blogs/netzkonom/archive/2010/11/09/vodafone-will-netzneutralitaet-abschaffen.aspxJugendmedienschutz-Staatsvertrag: Stellungnahme von Jugend online anlässlich der Anhörung im Landtag Schleswig-Holsteinhttp://gerald-joerns.de/csb/?p=5459Keine Bildung ohne Medienhttp://www.keine-bildung-ohne-medien.de/Veranstaltungshinweis - forum digital: Netzneutralitäthttp://www.kas.de/wf/de/17.43821/Veranstaltungshinweis - Netzpolitischer Kongresshttp://www.gruenes-blog.de/netzpolitik/ 9. November 2010 Wie bezahlen wir morgen im Internet?http://www.faz.net/s/RubE2C6E0BCC2F04DD787CDC274993E94C1/Doc~E35D4E9ECB7AC452D82A2FAA4F2CCE1A4~ATpl~Ecommon~Scontent.html
EU-Kommissarin fordert "neuen Ansatz fürs Copyright"http://www.heise.de/newsticker/meldung/EU-Kommissarin-fordert-neuen-Ansatz-fuers-Copyright-1132168.html
Schüler sollen mehr über das Leben lernenhttp://www.focus.de/schule/schule/medien/kommunikation/verbraucherbildung-schueler-sollen-mehr-ueber-das-leben-lernen_aid_570260.html
Neuer Rekord: Massenabmahnung von Filesharernhttp://www.netzpolitik.org/2010/massenabmahnung-von-filesharern/
8. November 2010"Emanzipation von der Technologie"http://www.das-parlament.de/2010/45/Kehrseite/32123582.htmlJimmy Schulz (FDP): Gelöscht ist gelöschthttp://www.theeuropean.de/jimmy-schulz/4801-netzsperren-untauglichDialog Internet: Mein Tag in ausführlichhttp://mrtopf.de/blog/politik-politics/dialog-internet-mein-tag-in-ausfuhrlich/Veranstaltungshinweis: Deutschland, Deine Digitale Gesellschafthttp://www.kas.de/wf/de/17.43472/"Whats good for the Internet, is good for Google."http://www.vorwaerts.de/artikel/whats-good-for-the-internet-is-good-for-googleNetzneutralität: Bericht von der Podiumsdiskussion bei der Friedrich-Ebert-Stiftunghttp://mrtopf.de/blog/politik-politics/netzneutralitat-bericht-von-der-podiumsdiskussion-bei-der-friedrich-ebert-stiftung/
5. November 2010"Miteinander reden, statt übereinander" - 17 Abgeordnete und 17 Sachverständigehttp://www.lto.de/de/html/nachrichten/1853/17-abgeordnete-und-17-sachverstaendige/Auftaktveranstaltung "Dialog Internet"http://www.netzpolitik.org/2010/auftaktveranstaltung-dialog-internet/Dialog Internet: Eindrücke von der Auftaktveranstaltunghttp://vdvc.de/?p=1196Massive Kritik an der geplanten Neufassung des JMStVhttp://www.internet-law.de/2010/11/massive-kritik-an-der-geplanten-neufassung-des-jmstv.htmlNachschlag zur Diäthttp://www.politik-digital.de/infovis-bundestag-nebeneinkuenfte-abgeordnete-parteispenden
4. November 2010Die Foto-Hysterie verdeckt echte Datenschutz-Problemehttp://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,726986,00.htmlEU: Internet-Nutzer sollen Daten löschen könnenhttp://www.hna.de/nachrichten/internet/internet-nutzer-sollen-daten-loeschen-koennen-990552.html"Tatort Internet": Frage der Medienkompetenzhttp://www.evangelisch.de/themen/rtl-ii/tatort-internet-frage-der-medienkompetenz25123Google Street View startet in Deutschlandhttp://www.welt.de/print/die_welt/wirtschaft/article10704139/Google-Street-View-startet-in-Deutschland.htmlUS-Wahl: Niederlage für Netzneutralitäthttp://www.chip.de/news/US-Wahl-Niederlage-fuer-Netzneutralitaet_45459585.htmlBundesministerin Aigner und BITKOM-Präsident Scheer: Seniorinnen und Senioren für die Chancen des Internets begeisternhttp://www.bitkom.org/de/presse/8477_65712.aspxNetzsperren: Warum das Zugangserschwerungsgesetz verfassungswidrig isthttp://www.internet-law.de/2010/11/netzsperren-warum-das-zugangserschwerungsgesetz-verfassungswidrig-ist.htmlDem Misserfolg auf der Spurhttp://blog.eco.de/2010/11/04/dem-misserfolg-auf-der-spur/
3. November 2010
BKA: Jugendliche gehen eher sorglos mit Web-Risiken um http://www.heise.de/newsticker/meldung/BKA-Jugendliche-gehen-eher-sorglos-mit-Web-Risiken-um-1129654.html
onlinefaktor: Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschafthttp://onlinefaktor.de/enquete-kommission-internet-und-digitale-gesellschaft/2010/10/
2. November 2010Aydan Özuguz (SPD): Schwarz-gelb blockiert sofortigen Stop von Internet-Kostenfallenhttp://oezoguz.de/schwarz-gelb-blockiert-sofortigen-stop-von-internet-kostenfallen/3142/W-Forum Internet: Wie sich das Internet auf die Kommunikation auswirkthttp://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2010/32052487_kw44_wforum/index.htmlArbeitnehmer-Datenschutz: Bundesrat fordert viele Nachbesserungenhttp://www.heise.de/jobs/meldung/Arbeitnehmer-Datenschutz-Bundesrat-fordert-viele-Nachbesserungen-1129286.html1. November 2010Wie hoch ist dein Online-IQ?http://www.neon.de/kat/freie_zeit/internet/319319.htmlVirtuelle Belästigung mit realen Folgenhttp://www.dradio.de/dlf/sendungen/hintergrundpolitik/1307104/Parlament schafft Perspektivenhttp://www.lto.de/de/html/nachrichten/1810/parlament-schafft-perspektiven/Vorratsdatenspeicherung – Abstimmung im Unterausschuss Neue Medienhttp://blogs.spdfraktion.de/netzpolitik/2010/10/29/vorratsdatenspeicherung/Blogbeitrag Sebastian v. Bomhardhttp://www.svb.bayern.net/politik/Wie Du mit Deiner Meinung Netzpolitik machsthttp://www.huwy.eu/de/news-blog/2010/10/30/wie-du-mit-deiner-meinung-netzpolitik-machst/Internet-Enquete: Urheberrecht ohne Urheber?http://www.kulturrat.de/detail.php?detail=1893&rubrik=29Digitale Linke: Urheberrecht ohne Urheber?http://blog.die-linke.de/digitalelinke/urheberrecht-ohne-urheber/
29. Oktober 2010Thomas Jarzombek (CDU/CSU): Schengen-Raum im Internethttp://www.theeuropean.de/thomas-jarzombek/4732-reizthema-netzsperren
Sperrdebatte: Netzfestung Europa?http://www.netzpolitik.org/2010/sperrdebatte-netzfestung-europa/28. Oktober 2010Das Urheberrecht und die digitale Gesellschaft: Entwicklungen und Ausblicke. Anhörung am 29.11.2010 in der Enquetehttp://gruen-digital.de/2010/10/das-urheberrecht-und-die-digitale-gesellschaft-entwicklungen-und-ausblicke-anhoerung-am-29-11-2010-in-der-enquete/27. Oktober 2010Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein legt legt Gesetzesvorschlag zur Internet-Regulierung vorhttps://www.datenschutzzentrum.de/presse/20101027-gesetzesvorschlag-internet-regulierung.htmInterview Dr. Peter Tauber (CDU/CSU): "Als Altruist wird keiner geboren"http://www.theeuropean.de/peter-tauber/4484-gesellschaftliches-engagement26. Oktober 2010
Blogbeitrag Aydan Özuguz (SPD): Löschen statt Sperren – bestätigt auch Bundestagsanhörunghttp://oezoguz.de/loeschen-statt-sperren-bestaetigt-auch-bundestagsanhoerung/3070/
Blogbeitrag Lars Klingbeil (SPD): Löschen statt Sperren! http://blogs.spdfraktion.de/netzpolitik/2010/10/25/loschen-statt-sperren-2/
Blogbeitrag Konstantin von Notz (Bündnis 90/Die Grünen): Grüner Antrag "Keine VDS über den Umweg Europa" im UA Neue Medienhttp://gruen-digital.de/2010/10/gruener-antrag-keine-vds-ueber-den-umweg-europa-im-ua-neue-medien/
Experten sehen die Lösch-Strategie bestätigthttp://www.zeit.de/digital/internet/2010-10/anhoerung-kindesmissbrauch-loeschlisten?page=all
Experten sprechen sich einmütig gegen Stopp-Schilder aushttp://www.heise.de/tp/r4/artikel/33/33549/1.html
Fazit: "Kampf gegen die Darstellung von Kindesmissbrauch im Internet"http://www.netzpolitik.org/2010/fazit-%E2%80%9Ckampf-gegen-die-darstellung-von-kindesmissbrauch-im-internet%E2%80%9D/
Netzneutralität: Wie funktioniert das Internet? Teil 1: Die Strukturhttp://mrtopf.de/blog/politik-politics/nn1/
25. Oktober
Blogeintrag des Kommissionsvorsitzenden Axel E. Fischer (CDU/CSU)http://jazufischer.wordpress.com/2010/10/23/wertesystem-fur-das-internet/
Blogeintrag von Johannes Kahrs (SPD) zur nächsten Kommissions-Sitzunghttp://www.vorwaerts.de/blogs/das-urheberrecht-in-der-digitalen-gesellschaft
Pressemitteilung/ Blogeintrag von Tabea Rößner/ Jerzy Montag (Bündnis 90/Die Grünen) zu "Tatort Internet" (RTL2)http://gruen-digital.de/2010/10/tatort-internet-konsequente-strafverfolgung-statt-pranger/
Studie: Jedes achte Kind macht negative Erfahrungen im Internethttp://www.focus.de/panorama/vermischtes/studie-jedes-achte-kind-macht-negative-erfahrungen-im-internet_aid_564498.html
Bürgerrechtler: Netzneutralität wichtig für die Meinungsfreiheithttp://www.heise.de/newsticker/meldung/Buergerrechtler-Netzneutralitaet-wichtig-fuer-die-Meinungsfreiheit-1123048.html
älterNur ein paar Klicks bis zum finanziellen Ruinhttp://www.zeit.de/digital/internet/2010-10/illegal-download-abmahnung?page=allTwitterkanal als Rundfunkangebot angemeldethttp://www.isarrunde.de/isarrunden/twitter-kanal_als_rundfunkangebot_angemeldet.htmlVerschollen im Netzhttp://www.welt.de/print/die_welt/politik/article10415161/Verschollen-im-Netz.htmlTagung der Böll-Stiftung zur Netzpolitik (mit Stellungsnahmen der Bundesnetzagentur zur Netzneutralität)http://www.boell.de/demokratie/netz-netzregeln-netzneutralitaet-10330.htmlUrheberrecht: Youtube haftet für Nutzerhttp://www.silicon.de/lifestyle/web/0,39038976,41539491,00/urheberrecht_youtube_haftet_fuer_nutzer.htmVerbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) - Facebook verstößt gegen gültiges Recht und eigene Versprechenhttp://www.focus.de/politik/weitere-meldungen/verbraucherschutzministerin-ilse-aigner-csu-facebook-verstoesst-gegen-gueltiges-recht-und-eigene-versprechen_aid_563840.htmlInternet-Seepferdchen, ein Projekt der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung im Rahmen des eEducation Berlin Masterplanhttp://internet-seepferdchen.de/
Vor dem Mehrklassennetzhttp://www.welt.de/die-welt/wirtschaft/webwelt/article10080666/Vor-dem-Mehrklassennetz.htmlAlle Daten sind gleichhttp://jungle-world.com/artikel/2010/41/41871.htmlDas Internet braucht keinen Türsteherhttp://www.heise.de/tp/r4/artikel/33/33439/1.html
Deutscher BundestagSekretariat derEnquete-KommissionInternet und digitale Gesellschaft
Platz der Republik 1 11011 Berlin
Telefon: +49 (0)30 227 37731 Telefax: +49 (0)30 227 36733
enquete.internet@bundestag.deVerantwortlich: MR Norbert Linn
Ausdruck aus dem Internet-Angebot des Deutschen Bundestages
www.bundestag.de/internetenquete/Netzmonitoring_Archiv_2010/index.jsp
Stand: 30.12.2010