Navigationspfad: Startseite > Dokumente > Parlamentsdokumentation > DIP - Einführung in die Suche > Suchmöglichkeiten
Vielfältige Suchmöglichkeiten © dpa - Report
DIP als Rechercheeinstieg für Parlamentsmaterialen ab der 16. Wahlperiode spiegelt die Arbeit der Parlamentsdokumentation wider, das die Dokumente nach formalen und inhaltlichen Kriterien erfasst. Für eine erfolgreiche Suche empfehlen wir Ihnen, zuerst eine Suchanfrage zu formulieren.
Wenn Sie ein Dokument suchen, dessen formale Merkmale (z. B. Drucksachennummer oder persönlicher Urheber) Sie bereits kennen, können Sie Ihr Dokument direkt über die entsprechenden Suchfelder recherchieren.
Fehlen Ihnen dagegen formale Anhaltspunkte oder wünschen Sie einen thematischen Überblick, wählen Sie Ihren Einstieg über inhaltliche Suchfelder. Die Parlamentsdokumentation unterstützt Sie hierbei mit dem Thesaurus „PARTHES“. Er enthält einen festgelegten Wortschatz an Schlagworten, die den Dokumenten zugeordnet werden. Aber auch Synonyme werden im Thesaurus vollständig erfasst und verweisen auf das festgelegte Schlagwort; so wird das Schlagwort „Extremismus“ benutzt für das Synonym „Radikalismus“. Sie können in einem solchen Fall mit beiden Bezeichnungen suchen, da die Verweisung sicherstellt, dass Sie auch mit „Radikalismus“ alle mit „Extremismus“ erschlossenen Dokumente finden. Eine ständige Pflege des Thesaurus stellt sicher, dass die in „PARTHES“ enthaltenen Begriffe die parlamentarische Arbeit genau rep