Ergebnis 1 bis 3 von 3

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    14.06.2010
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    30

    Wettbewerb mit 2-Jahresverträgen und autom. Vertragsverlängerung?

    Wie passt das beides zusammen? Wie soll ich das einfach wechseln?

  2. #2
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    04.10.2010
    Beiträge
    4
    Das ist eine spannende Frage - wobei ja diverse Anbieter schon anfangen DSL-Flatrates ohne Mindestvertragslaufzeit anzubieten;
    Auch eine Form von Kundenfang. Ich bin zwar grundsätzlich skeptisch, was den Lösungsansatz "Wettbewerb" angeht, aber vielleicht klappt das ja doch ;)

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    07.01.2011
    Beiträge
    7
    Oftmals hat man lediglich eine Infrastruktur, welche sich mit einem Kabel (zu 99% aus Kupfer) zu den Wohneinheiten erstreckt. Diese Leitungen werden von dem Besitzer (In Deutschland meist die Deutsche Telekom AG) quasi an Mitwettbewerber vermietet - die Deutsche Telekom AG erhält hier ein Entgeld von 10,20 Euro (pro Monat) (ich hoffe die Zahl ist aktuell), oft als TAL bezeichnet, die Bundesnetzagentur (BNetzA) legt dieses fest. Viele Anbieter wie 1&1, Alice und Co. mieten diese Leitung an und stellen ihr Produkt, "ihren" Anschluss dann für einen Betrag x pro Monat dem Kunden in Rechnung. Ein Wechsel zu einem anderen Anbieter bringt also die gleiche Leitung, mit den 2 Jahren Mindestvertragslaufzeit, kann man eben erst in 2 Monaten wechseln.

    Es gibt auch Anbieter bei denen man nach 1 Jahr bereits kündigen kann, jedoch im ersten Jahr mehr Zahlt als bei einem 2 Jahesvertrag..
    Die großen haben i.d.R. 2 Jahre..

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •