Ergebnis 1 bis 7 von 7
  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    04.10.2010
    Beitr�ge
    5

    Beitrag Blogeintrag zu Thema Urheberrecht

    Der Beitrag wurde auf Wunsch des Nutzers gel�scht.
    Ge�ndert von enquete1 (15.03.2012 um 12:17 Uhr)

  2. #2
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    14.06.2010
    Beitr�ge
    29
    Ist der Beitrag wirklich ernst gemeint? Das klingt eher wie ein Trollversuch.

    Das Internet umbauen, damit sich dort ein l�ngst �berholtes Urheberrecht umsetzen l�sst? Tolle Idee! Welches Urheberrecht nehmen wir da als Grundlage? Das deutsche, das amerikanische oder das russische? China w�re auch noch eine Option, immerhin stelle die gut ein Sechstel der Weltbev�lkerung...

    Der einzig vern�nftige Ansatz w�re, das Urheberrecht von Grund auf neu zu konzipieren - im Einklang mit und nicht gegen die technologischen Herausforderungen der heutigen Zeit.

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    04.10.2010
    Beitr�ge
    5
    Der Beitrag wurde auf Wunsch des Nutzers gel�scht.
    Ge�ndert von enquete1 (15.03.2012 um 12:17 Uhr)

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    14.06.2010
    Beitr�ge
    29
    Zitat Zitat von Tobias Griebel Beitrag anzeigen

    Der Beitrag wurde auf Wunsch des Nutzers gel�scht.
    Dann konkretisieren sie doch bitte einmal, wie sie sich das "�ndern/Anpassen" des Internets vorstellen?

    Beim Internet handelt es sich um eine globale informationstechnische Infrastruktur, deren gesamtgesellschaftlicher Vorteil eben darin besteht, dass sie in immer schnellerer Geschwindigkeit und Effizienz den wechselseitigen Informationsaustausch m�glich macht.

    Information ist in dieser Hinsicht alles, was sich in digitale Datenformate packen l�sst - egal ob Text, Ton, Bild, Film - was auch immer. Das Internet selbst macht da keinen Unterschied - diesen m�sste man schon technisch Implementieren, was jedoch einen riesigen Rattenschwanz �usserst unangenehmer und potenziell verfassungswidriger Probleme nach sich zieht.

    Ausserdem kommt so etwas einer absichtlichen "Behinderung" des Informationsaustausches - also der Infrastruktur selbst - gleich. Stellen Sie sich vor, sie w�rden an allen Strassenkreuzungen in der gesamten Republik Polizeikontrollen einrichten, die zumindest einmal einen fluechtigen Blick in jedes Auto werfen sollen. Es k�nnte sich ja jemand darin befinden, der gesucht wird oder nur so ausieht, als h�tte er vielleicht etwas Cannabis dabei (was ja zweifellos illegal w�re).

    Ich nehme an, sie werden selbst gen�gend Gr�nde daf�r finden, warum wir das als Gesellschaft so nicht wollen. �bertragen sie die dahinter stehenden Gedanken einfach auf die andere, die neue, globale Infrastruktur!

    Es ist wahr - das Internet ver�ndert die Regeln f�r die Urheber. Man kann das vern�nftigerweise nicht per Gesetz erzwingen, dass das Internet (wie auch die gesamte moderne IT in allen Haushalten), nicht mehr so funktioniert, wie es deren Bestimmungszweck entspricht.Das h�tte man schon von Anfang an bedenken und ber�cksichtigen m�ssen und Ans�tze in dieser Richtung gab es ja sogar (BTX z.B.) - haben sich aber nicht durchgesetzt, weil zu unflexibel, eindimensional und ineffizient konstruiert.

    So etwas wollte man damals schon nicht haben. So etwas will man heute erst recht nicht.
    Ge�ndert von enquete1 (15.03.2012 um 12:18 Uhr)

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    04.10.2010
    Beitr�ge
    5

    Ausrufezeichen

    Der Beitrag wurde auf Wunsch des Nutzers gel�scht.
    Ge�ndert von enquete1 (15.03.2012 um 12:18 Uhr)

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    14.06.2010
    Beitr�ge
    29
    Zitat Zitat von Tobias Griebel Beitrag anzeigen
    Der Beitrag wurde auf Wunsch des Nutzers gel�scht.
    Sie sprachen zun�chst davon, dass "das Internet anders aufgebaut werden [muss]" und "Des weiteren ..." ging es um den Aspekt der Suchmaschinen. Das klang zumindest etwas anders priorisiert.
    Zitat Zitat von Tobias Griebel Beitrag anzeigen
    Der Beitrag wurde auf Wunsch des Nutzers gel�scht.
    Dazu gibt es allerdings schon ein Urteil, welches besagt, dass derjenige, der eigene Bilder, Texte o.�. �ffentlich ins Internet stellt, damit auch zustimmt, dass diese Daten von Suchmaschinen indiziert/angezeigt werden. Schliesslich will dieser in der Regel auch gefunden werden.

    Anderenfalls bestand und besteht schon immer die M�glichkeit, die Suchmaschienen von der Indizierung einzelner Seiten oder auch der kompletten Domain komplett abzuhalten, indem der Webmaster die Datei robots.txt entsprechend den Bed�rfnissen des Urhebers anpasst.

    Was aber nicht geht, ist das Prinzip "Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass!".
    Zitat Zitat von Tobias Griebel Beitrag anzeigen
    Der Beitrag wurde auf Wunsch des Nutzers gel�scht.
    Gut, das klang eingangs etwas anders. Wenn sie vom Internet sprechen, dann umfasst das wesentlich mehr als auch nur das "www" und es schwingt dann so die implizite Forderung nach DPI auf alle Datenstr�me mit. Eine durchaus g�ngige Forderung aus Kreisen der Hardliner f�r ein m�glichst starkes Urheberrecht im Netz.

    Das ist technisch durchaus m�glich, allerdings bedingt es neben den "Behinderungseffekten" noch die Abschaffung einiger Grundrechte wie z.B. dem Brief- und Telekommunikationsgeheimnis.

    Dominic
    Ge�ndert von enquete1 (15.03.2012 um 12:19 Uhr)

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    24.11.2010
    Beitr�ge
    13
    Sehr geehrter Herr Griebel
    Meiner Meinung nach, sollte und mu� jeder damit rechnen, da� evtl. seine Bilder usw. abrufen kann! Und somit auch in irgend eine Anwendung einschlie�t. Somit gibt jederman seine Dinger frei! Es ist doch offenbar, da� viele hier eine Chance sehen, durch betr�gerische Machenschaften andere Abzuzocken, und absichtlich diesen Weg w�hlen um ans gro�e Geld zu kommen. Unbegreiflich leben ganze Anwaltskanzleien sehr gut von und in di�ser Parxis.
    Mein Fazit: Urheberschutz ist Sache jedes Einzelnen. Jede aber auch jede Versuchung in die verletzung des selben zu geraten, durch vorige Warnhinweise dringensd verweisen!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anh�nge hochladen: Nein
  • Beitr�ge bearbeiten: Nein
  •