Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung

16.10.2013 - ESF-Fördermittel 2014 bis 2020

Berlin: (hib/ROL) Derzeit können noch keine Aussagen zu den auf Bundesebene im Jahr 2014 zur Verfügung stehenden Fördermitteln des Europäischen Sozialfonds für den mehrjährigen Finanzrahmen von 2014 bis 2020 gemacht werden. Nach vorläufigen Zahlen von 2011 werde Deutschland in den Jahren 2014 bis ... mehr
Menu

16.10.2013 - Förderprogramm "Zwanzig20"

Berlin: (hib/ROL) Das Programm „Zwanzig20“ ist überregional und branchenübergreifend angelegt, so dass sich die einzelnen Konzepte weder geografisch noch nach Branchen verorten lassen, schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort ( 17/14731 ) auf eine Kleine Anfrage ( 17/14590 ) der SPD-Fraktion. ... mehr
Menu

10.10.2013 - Bundesregierung tritt für Chancengerechtigkeit von Frauen und Männern ein

Berlin: (hib/ROL) Um die Chancengerechtigkeit von Frauen und Männern sowohl im Bildungsverlauf wie auch später im beruflichen Erfolg zu erhöhen, hat die Bundesregierung in den vergangenen Jahren verschiedene Förderprogramme aufgelegt, auf die sie in ihrer Antwort ( 17/14784 ) eingeht. Die SPD hatte ... mehr
Menu

04.10.2013 - Finanzielle Situation des Max-Dellbrück-Centrums

Berlin: (hib/ROL) Die Bundesregierung hat von der defizitären Haushaltslage des Max-Dellbrück-Centrums für Molekulare Medizin mündlich am 12. Februar 2013 erfahren. Dies schreibt sie in ihrer Antwort ( 17/14775 ) auf eine Kleine Anfrage der SPD-Fraktion ( 17/14672 ), in der nach der Höhe des ... mehr
Menu

04.10.2013 - Bundesrepublik nicht direkt an Finanzierung des Kernfusionsreaktors ITER beteiligt

Berlin: (hib/ROL) Die Bundesrepublik Deutschland ist nicht unmittelbar an der Finanzierung und am Bau des Kernfusionsreaktors ITER beteiligt, schreibt die Bundesregierung in einer Antwort ( 17/14764 ) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ( 17/14547 ). Partner für die gemeinsame ... mehr
Menu

18.09.2013 - Wohnungskosten für Studenten steigen

Berlin: (hib/ROL) Eine direkte Förderung der sozialen Infrastruktur insbesondere des Studentenwohnheimbaus durch den Bund ist aus verfassungsrechtlichen Gründen nicht möglich, schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort ( 17/14699 ) auf die Kleine Anfrage der SPD ( 17/14565 ) zur Kostenentwicklung ... mehr
Menu

17.09.2013 - SPD kümmert sich um Gleichstellung in der Bildung

Berlin: (hib/ROL) Unterschiede im Bildungsverlauf zwischen Frauen und Männern thematisiert die SPD-Fraktion in einer Kleinen Anfrage ( 17/14658 ). Mädchen hätten „später oft geringere Chancen ihre Bildungsabschlüsse am Arbeitsmarkt zu verwerten“, sie fänden trotz besserer Lernerfolge etwa in der ... mehr
Menu

03.09.2013 - Zukunft des deutschen Wissenschaftssystems

Berlin: (hib/ROL) Der Vorsitzende des Wissenschaftsrates, Professor Wolfgang Marquardt, hat Bund und Länder zu weiteren gemeinsamen Anstrengungen im Rahmen eines „Zukunftspakts“ für die Wissenschaften in Deutschland aufgerufen. Der Wissenschaftsrat habe sich gefragt, „wie ein leistungsfähiges ... mehr
Menu

03.09.2013 - Antwort der Bundesregierung zu Thorium-Hochtemperatur-Reaktor Hamm-Uentrop

Berlin: (hib/ROL) Die Verhandlungen zum Thorium-Hochtemperatur-Reaktor Hamm-Uentrop (THTR) sind abgeschlossen. Der aktuelle Entwurf der 3. Endlagervorausleistungen bis 2022 sieht vor, dass die Kosten jeweils zu einem Drittel von Bund, Land Nordrhein-Westfalen (NRW) und den Gesellschaftern getragen ... mehr
Menu

02.09.2013 - SPD fragt nach Europäischen Sozialfonds

Berlin: (hib/ROL) Infolge der aktuellen Verhandlungen zum mittelfristigen Finanzrahmen (MFR) ist nach dem letzten Kompromiss zwischen Europäischem Parlament und den Staats- und Regierungschefs davon auszugehen, dass das Gesamtvolumen des Europäischen Sozialfonds (ESF) unter das Niveau der ... mehr
Menu