Navigationspfad: Startseite > Dokumente > Datenhandbuch > 3. Alters- und Sozialstruktur > 3.12 Gewerkschaftlich organisierte Abgeordnete
Stand: 31.3.2010
Die DAG wurde im März 2001 in ver.di und damit in den DGB integriert.
12. WP 1990–1994 |
13. WP 1994–1998 |
14. WP 1998–2002 |
||||
---|---|---|---|---|---|---|
Anzahl | in % | Anzahl | in % | Anzahl | in % | |
Bundestag insgesamt | 4 | 0,6 | 12 | 1,8 | 8 | 1,2 |
davon: | ||||||
– CDU/CSU | 3 | 0,9 | 9 | 3,1 | 5 | 2,0 |
– SPD | 0 | 0,0 | 1 | 0,4 | 3 | 1,0 |
– FDP | 1 | 1,2 | 1 | 2,1 | 0 | 0,0 |
– BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | 0 | 0,0 | 1 | 2,0 | 0 | 0,0 |
– PDS | 0 | 0,0 | 0 | 0,0 | 0 | 0,0 |
Quellen: Emil-Peter Müller, Strukturen des XII. Deutschen Bundestages, Köln 1992; Wolfgang Pege, Weiter Wachstum am linken Rand – Strukturanalyse des XIII. Deutschen Bundestags, in: Gewerkschaftsreport des Instituts der deutschen Wirtschaft, 30. Jg. (1996), H. 2, S. 72 – 79; Wolfgang Pege, Weiter Wachstum im linken Spektrum – Gewerkschafter im 14. Deutschen Bundestag, in: Gewerkschaftsreport des Instituts der deutschen Wirtschaft, 33. Jg. (1999), H. 2, S. 3 – 9; Wolfgang Pege, Jeder 3. Bundestagsabgeordnete in der Gewerkschaft, in: Unternehmen & Gesellschaft, (2002), H. 4, S. 20; Wolfgang Pege, Gewerkschafter im Bundestag, in: Unternehmen & Gesellschaft, (2003), H. 3, S. 29. Sowie ferner unveröffentlichte Unterlagen des Redaktionsbüro PEGE Bonn; Herbert Hönigsberger, Gewerkschafter im Bundestag. In der Regierung und in der Opposition, in: Die Mitbestimmung, (2006), H. 4, S. 48 – 53.