Bildwortmarke des Deutschen Bundestages

Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft

16.03.2016 - Grüne fordern Ende der Kükentötung

Berlin: (hib/EIS) Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert ein Ende des Tötens männlicher Küken in der Legehennenproduktion. Die männlichen Eintagsküken finden in der Geflügelwirtschaft keine Verwendung, weil sie als Masthähnchen zu wenig Fleischmasse ansetzen. Die Grünen legen nun einen Antrag... mehr 

Menu

16.03.2016 - Besatzdichte bei Bio-Legehennen

Berlin: (hib/EIS) Im Laufe der Beratungen zur Revision der EU-Öko-Basis-Verordnung soll zukünftig eine klare Regelung hinsichtlich des Tierbesatzes in Stallungen verankert werden. Das teilt die Bundesregierung in einer Antwort (18/7809) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (... mehr 

Menu

15.03.2016 - Experten befürworten Düngerechtsnovelle

Berlin: (hib/EIS) Die von der Bundesregierung angestrebte Änderung des Düngerechts stößt unter Experten auf Zustimmung. Das wurde am Montagnachmittag bei einer öffentlichen Sachverständigenanhörung im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft des Deutschen Bundestages deutlich. Goutiert wurde vo... mehr 

Menu

14.03.2016 - Experten für Düngenovelle

Die von der Bundesregierung angestrebte Änderung des Düngerechts stößt unter Experten auf Zustimmung. Das wurde am Montag, 14. März, bei einer Sachverständigenanhörung im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft des Bundestages deutlich. mehr

Menu

10.03.2016 - Regierung will Ende des Kükentötens

Berlin: (hib/EIS) Das Töten von männlichen Küken aus Legelinien soll so schnell wie möglich beendet werden. Nach Ansicht der Bundesregierung sei die derzeit geübte Praxis aus ethischen Gründen und aus Tierschutzgründen problematisch. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung (18/7782) auf ei... mehr 

Menu

08.03.2016 - Fragen zum Ende der Ferkelkastration

Berlin: (hib/EIS) Der Tierschutz in der Schweinemast ist Thema einer Kleinen Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (18/7760), weil ab dem Jahr 2019 auf Grundlage des Tierschutzgesetzes das Kastrieren von Ferkeln ohne Betäubung nicht mehr zulässig ist. Die Grünen fordern deshalb unter anderem... mehr 

Menu

08.03.2016 - Strukturwandel auf dem Land

Berlin: (hib/EIS) Der Strukturwandel im ländlichen Raum sowie die Förderpolitik während der vergangenen 25 Jahre stehen im Mittelpunkt einer Kleinen Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (18/7758) an die Bundesregierung. Die Grünen verlangen unter anderem eine Einschätzung über die Zahl der ... mehr 

Menu

08.03.2016 - Forschungsmittel für den Ökolandbau

Berlin: (hib/EIS) Die Begleitforschung zur Zukunftsstrategie ökologischer Landbau der Bundesregierung wird mit rund 209.000 Euro gefördert. Die dafür vorgesehenen Forschungsmittel fließen aus dem Budget des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und anderer nachhaltiger Formen der Landwirtschaft (B... mehr 

Menu

07.03.2016 - Gemeinschaftsaufgabe wird reformiert

Berlin: (hib/EIS) Der Umbau der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" (GAK) zu einer "Gemeinschaftsaufgabe Ländliche Entwicklung" befindet sich derzeit in der Ressortabstimmung. Das geht aus einer Antwort (18/7737) der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage... mehr 

Menu

03.03.2016 - Kritik am Schulfach für Ernährung

Berlin: (hib/EIS) Laut einer von der Bundesregierung geförderten und im September 2015 veröffentlichten Studie verursacht ungesunde Ernährung im deutschen Gesundheitssystem jährliche Kosten von fast 17 Milliarden Euro. Weil Kindern ein Grundwissen über gesunde Ernährung vermittelt und ihnen in de... mehr 

Menu

03.03.2016 - Wildbienen sind in ihrer Vielfalt gefährdet

Berlin: (hib/EIS) Die Artengruppe der Wildbienen ist in ihrem Bestand und ihrer Vielfalt überdurchschnittlich gefährdet. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung (18/7705) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (18/7492) hervor, die Informationen zur Entwicklung der Situ... mehr 

Menu

25.02.2016 - Grünen-Vorstoß gegen Glyphosat

Berlin: (hib/EIS) Die Erneuerung der Anwendungsgenehmigung des Wirkstoffes Glyphosat in der Europäischen Union soll vorerst ausgesetzt werden. Das fordert die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in einem Antrag (18/7675) von der Bundesregierung, die aus Gründen des vorsorgenden Gesundheits- und Umwelt... mehr 

Menu

25.02.2016 - Tabakgesetz verabschiedet

Schockfotos und größere Warnhinweise sind auf Zigarettenpackungen ab Mai 2016 Pflicht. Der Bundestag hat am Donnerstag, 25. Februar, für die Umsetzung der EU-Tabakproduktrichtlinie gestimmt. Mit dem Gesetz werden erstmals auch elektronische Zigaretten gesetzlich geregelt. mehr

Menu

24.02.2016 - Ausschuss stimmt für Tabakgesetz

Berlin: (hib/EIS) Der Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft befürwortet den Gesetzentwurf der Bundesregierung (187218) zur Umsetzung der EU-Tabakproduktrichtlinie 2014/40/EU in deutsches Recht. Am Mittwochmorgen votierten die Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD gegen die Stimmen von Bündnis... mehr 

Menu

24.02.2016 - Anhörung zum Düngerecht beschlossen

Berlin: (hib/EIS) Der Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft des Deutschen Bundestages hat am Mittwochmorgen einstimmig die Durchführung einer öffentlichen Anhörung zum Thema "Änderung des Düngerechts" beschlossen. Dazu sollen sieben Sachverständige befragt werden. Die zweistündige Anhörung s... mehr 

Menu

23.02.2016 - Agrarwirtschaft soll nachhaltig sein

Berlin: (hib/EIS) Die Landwirtschaft in Deutschland soll unter Beachtung ökologischer, ökonomischer und sozialer Standards "nachhaltig" wirtschaften. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung (18/7562) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zum agrarpolitischen Leitbild d... mehr 

Menu

23.02.2016 - Ausnahmeregelung für Neonikotinoide

Berlin: (hib/EIS) Die mögliche Aufhebung des absoluten Anwendungsverbots bienengiftiger Insektizidwirkstoffe bei der Saatgutbehandlung von Wintergetreide steht im Mittelpunkt einer Kleinen Anfrage (18/7607) der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Die Fraktion will wissen, warum die Bundesregierung ei... mehr 

Menu

23.02.2016 - Haltung von Bio-Legehennen

Berlin: (hib/EIS) Die Höhe der Belegung von Legehennen pro Stall in der Biohaltung in Deutschland ist Gegenstand einer Kleinen Anfrage (18/7613) der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Die Grünen sehen auf die Bundesrepublik ein mögliches EU-Vertragsverletzungsverfahren zukommen, weil aufgrund einer ... mehr 

Menu

22.02.2016 - Votum zur Tabakrichtlinie

Bis Mitte Mai 2016 sind die Mitgliedstaaten der Europäischen Union dazu verpflichtet, die EU-Tabakproduktrichtlinie umzusetzen. Der Bundestag soll deshalb am Donnerstag, 25. Februar, über einen von der Bundesregierung vorgelegten Gesetzentwurf entscheiden. mehr

Menu

22.02.2016 - Düngegesetz soll angepasst werden

Berlin: (hib/EIS) In Vorbereitung auf die Novellierung der Düngeverordnung legt die Bundesregierung dem Parlament ein Gesetzentwurf zur Änderung des Düngegesetzes (18/7557) vor. Aufgabe des Düngegesetzes sei es, den Verkehr und die Anwendung von Düngemitteln, Bodenhilfsstoffen, Pflanzenhilfsmitte... mehr 

Menu