Bildwortmarke des Deutschen Bundestages

Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

17.03.2016 - "Pflege-Investitionen fehlen"

Die Opposition hat der Regierung am Donnerstag, 17. März, vorgehalten, zu wenig für die Aufstockung des Pflegepersonals in Heimen und Krankenhäusern zu tun. In einer Aussprache über einen Antrag der Linken klagte sie über fehlende Investitionen in die Pflege. . mehr

Menu

16.03.2016 - Aktionsplan gegen Homo- und Transphobie

Berlin: (hib/AW) Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen will von der Bundesregierung wissen, wann sie das Thema Homo- und Transphobie in den "Nationalen Aktionsplan der Bundesrepublik Deutschland zur Bekämpfung von Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und darauf bezogene Intoleranz" aufneh... mehr 

Menu

16.03.2016 - Ursachen von Kinderarmut

„Kinder werden direkt in Armut hineingeboren“, sagte ein Sachverständiger am Mittwoch, 16. März, in einem öffentlichen Expertengespräch der Kinderkommission des Deutschen Bundestages zum Thema „Ursachen der Kinderarmut: Vermögensverteilung“.  mehr

Menu

16.03.2016 - Gefahren der Monetarisierung

Die Monetarisierung des Ehrenamtes kann zur Einführung eines Niedriglohnsektors unter dem Label Ehrenamt führen. Diese Ansicht vertrat eine Sachverständige am Mittwoch, 16. März, in einer öffentlichen Sitzung des Unterausschusses „Bürgerschaftliches Engagement“.  mehr

Menu

14.03.2016 - Experten: Unterhaltsvorschuss ausbauen

Berlin: (hib/AW) In einer Anhörung des Familienausschusses haben sich die geladenen Sachverständigen am Montag übereinstimmend für eine Reform des Unterhaltsvorschussgesetzes ausgesprochen, um die Situation von Alleinerziehenden zu verbessern. Konkret forderten sie, die Befristung des Unterhaltsv... mehr 

Menu

14.03.2016 - Fragen zur 41-Stunden Woche beim Bund

Berlin: (hib/AW) Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen will über die Neuregelung der Arbeitszeiten für die Soldaten der Bundeswehr unterrichtet werden. In einer Kleinen Anfrage (18/7761) will sie unter anderem wissen, welche Konsequenzen die neue Arbeitszeitverordnung für die Streitkräfte hat und ob... mehr 

Menu

14.03.2016 - EU-Richtlinie zur Frauen-Quote

Berlin: (hib/AW) Die Fraktion Die Linke verlangt Auskunft über die Haltung der Bundesregierung zum Richtlinien-Vorschlag der Europäischen Kommission für ein ausgewogenes Verhältnis von Männern und Frauen in den Aufsichtsräten börsennotierter Unternehmen aus dem Jahr 2012. In einer Kleinen Anfrage... mehr 

Menu

14.03.2016 - "Alleinerziehende entlasten"

In einer Anhörung des Familienausschusses haben sich die geladenen Sachverständigen am Montag, 14. März, übereinstimmend für eine Reform des Unterhaltsvorschussgesetzes ausgesprochen, um die Situation von Alleinerziehenden zu verbessern.  mehr

Menu

10.03.2016 - Entwicklung des Jugendtourismus

Berlin: (hib/AW) Die Fraktion Die Linke verlangt Auskunft über den Kinder- und Jugendtourismus. In einer Kleinen Anfrage (18/7669) will sie unter anderem wissen, wie sich dieser seit 2006 hinsichtlich seiner Quantität, der Altersstruktur und des Ausgabenverhaltens entwickelt hat. Zudem erkundigt ... mehr 

Menu

10.03.2016 - Rückgriffsquote bei Unterhaltvorschuss

Berlin: (hib/AW) Im Jahr 2014 haben 441.719 Kinder in Deutschland Unterhaltsvorschuss bezogen. Dies teilt die Bundesregierung in ihrem Bericht über die Auswirkungen der Einführung des Kontoabrufverfahrens nach Paragraf 6 des Unterhaltsvorschussgesetzes mit, den sie als Unterrichtung (18/7700) vor... mehr 

Menu

09.03.2016 - Personalnot in der Pflege

Mit dem Mangel an Pflegepersonal in Krankenhäusern und den Folgen für die Beschäftigten und Patienten befasst sich der Bundestag am Donnerstag, 17. März. Grundlage ist ein Antrag der Linken, die verlangt, mindestens 100.000 Vollzeitstellen in der Pflege zu schaffen.  mehr

Menu

08.03.2016 - 55.000 Familien mit behinderten Kindern

Berlin: (hib/AW) In Deutschland lebten 2013 in 55.000 Familien ein oder mehrere Kinder unter 30 Jahren mit Behinderung. Dies teilt die Bundesregierung in ihrer Antwort (18/7662) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (18/7341) mit. In 14.000 Fällen handele es sich um Familien mit einem al... mehr 

Menu

08.03.2016 - Auszubildende in Alten- und Krankenpflege

Berlin: (hib/AW) In Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen liegt seit Novellierung des Altenpflegegesetzes im Jahr 2009 der Anteil der Auszubildenden mit einer zehnjährigen allgemeinen Schulbildung gemessen an der Zahl aller Auszubildenden im ersten Jahr der Altenpflegeausbildung bei nahezu 30 bez... mehr 

Menu

01.03.2016 - Jeder dritte Asylbewerber ist minderjährig

Berlin: (hib/AW) Die Zahl minderjähriger Asylbewerber in Deutschland hat sich in den vergangenen drei Jahren mehr als verdreifacht. Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung (18/7621) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (18/7470) hervor. Im Jahr 2015 hätten 137.479 Mi... mehr 

Menu

26.02.2016 - Entgeltgleichheit angemahnt

Die Opposition hat die Regierung am Freitag, 26. Februar, aufgefordert, den einen Gesetzentwurf zur Entgeltgleichheit vorzulegen. Gegenstand der Debatte war ein Bericht der Bundesrepublik zum UN-Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau. mehr

Menu

24.02.2016 - Streit über Schutz gefährdeter Flüchtlinge

Berlin: (hib/AW) Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ist mit ihrer Initiative für einen besseren Schutz besonders gefährdeter Flüchtlinge wie Frauen, Kinder oder Homosexuelle im Familienausschuss gescheitert. Mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD lehnte der Ausschuss den entspre... mehr 

Menu

24.02.2016 - Bedrohte Flüchtlingshelfer

Flüchtlingshelfer geraten immer stärker in den Fokus rassistischer Hetze und Bedrohung. Das ist das Ergebnis einer öffentlichen Sitzung des Unterausschusses „Bürgerschaftliches Engagement“ am Mittwoch, 24. Februar. Die Helfer stünden vermehrt unter sozialem Druck. mehr

Menu

24.02.2016 - Kinderarmut weiterhin hoch

Die Kinderarmut in Deutschland bewegt sich seit zwanzig Jahren auf gleichbleibend hohem Niveau. Das war das einhellige Fazit einer Expertenrunde in einem öffentlichen Gespräch der Kinderkommission am Mittwoch, 24. Februar. mehr

Menu

23.02.2016 - „Diskriminierung beseitigen“

Der Bundestag berät am Freitag, 26. Februar, über Empfehlungen eines Ausschusses der Vereinten Nationen zum weiteren Abbau der Diskriminierung von Frauen. Deutschland habe einige Empfehlungen des Ausschusses nicht hinreichend beachtet, heißt es in einem Bericht. mehr

Menu

19.02.2016 - Frauenförderung abgelehnt

Die Grünen sind mit ihrer Initiative zur Frauenförderung in der Kulturbranche gescheitert. Der Bundestag lehnte einen entsprechenden Antrag am Freitag, 19. Februar, mit den Stimmen der Koalition gegen das Votum von Linker und Grünen ab. mehr

Menu