Bildwortmarke des Deutschen Bundestages

Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

17.03.2016 - Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

Berlin: (hib/HAU) Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) muss eine strukturelle Verankerung im gesamten Bildungssystem finden. In dieser Forderung waren sich die zu einer öffentlichen Anhörung des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung am Mittwochabend geladenen Experten ei... mehr 

Menu

16.03.2016 - Regierung zieht Lehren aus Ebola-Epidemie

Berlin: (hib/JOH) Die Bundesregierung will das Management bei globalen Gesundheitskrisen weiter verbessern und damit Lehren aus der Ebola-Epidemie ziehen, die zwischen Januar 2014 und November 2015 in Westafrika mindestens 11.300 Todesopfer gefordert hat. Seit Beginn des Jahres sei eine multidisz... mehr 

Menu

29.02.2016 - Bildungsförderung bleibt Schwerpunkt

Berlin: (hib/JOH) Die Förderung von Bildung in den Entwicklungs- und Schwellenländern ist nach Angaben der Bundesregierung ein Schlüsselbereich der deutschen Entwicklungspolitik. Wie sie in einer Antwort (18/7622) auf eine Kleine Anfrage (18/7468) der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen schreibt, baue... mehr 

Menu

25.02.2016 - SDGs: Deutschland soll Vorreiter werden

Berlin: (hib/JOH) Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen will Deutschland national und international zu einem Vorreiter bei der Umsetzung der "Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung" mit 17 Nachhaltigkeitszielen (SDGs) machen. In einem Antrag (18/7649), über den der Bundestag heute Abend ab 20.40 Uh... mehr 

Menu

25.02.2016 - Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele

Berlin: (hib/HAU) Die Umsetzung der im vergangenen Jahr verabschiedeten nachhaltigen Entwicklungsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) muss zum Tagesgeschäft werden. In dieser Forderung waren sich die zu einer öffentlichen Anhörung des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung g... mehr 

Menu

24.02.2016 - Koordination bei Katastrophen wichtig

Berlin: (hib/JOH) Die Präsidenten des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und des Technischen Hilfswerks (THW), Rudolf Seiters und Albrecht Broemme, haben am Mittwochmorgen im Entwicklungsausschuss die Bedeutung eines koordinierten Vorgehens in der Katastrophenhilfe hervorgehoben. "Nach Katastrophen, w... mehr 

Menu

18.02.2016 - Experten fordern Wertstoffgesetz

Berlin: (hib/HAU) Das Wertstoffgesetz muss noch in dieser Legislaturperiode verabschiedet werden. Diese Forderung erhoben am Mittwochabend die zu einem öffentlichen Fachgespräch des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung geladenen Experten Olaf Tschimpke, Präsident des Nabu-Bundesv... mehr 

Menu

17.02.2016 - DEval-Institut macht Fortschritte

Berlin: (hib/JOH) Das 2013 gegründete unabhängige Deutsche Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval) hat nach Angaben seines Direktors, Professor Jörg Faust, die personellen Voraussetzungen dafür geschaffen, dass es seine Aufgaben erfüllen kann. "Das Institut befindet sich nach ... mehr 

Menu

17.02.2016 - Ja zu Koalitionsantrag zur Agenda 2030

Berlin: (hib/JOH) Die Bundesregierung soll nach dem Willen der Koalitionsfraktionen die Nachhaltigkeitsstrategie auf die Umsetzung der 2015 in New York verabschiedeten globalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainabale Development Goals, "SDGs") ausrichten und die Ziele durch entsprechende Maßnahmen auf... mehr 

Menu

10.02.2016 - Bildungsprojekte in Entwicklungsländern

Berlin: (hib/JOH) Das Thema Bildung in der Entwicklungszusammenarbeit ist Gegenstand einer Kleinen Anfrage (18/7468) der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Die Abgeordneten wollen von der Bundesregierung unter anderem wissen, welche Vorhaben und Schwerpunkte sie diesbezüglich in der zweiten Hälfte d... mehr 

Menu

05.02.2016 - Derzeit 23 GIZ-Projekte in Saudi-Arabien

Berlin: (hib/JOH) Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) führt derzeit im Auftrag der saudischen Regierung 23 Projekte in Saudi-Arabien durch. Tätig seien die Experten der Organisation vor allem in den Bereichen berufliche Bildung, Gesundheitswesen, Wassermanagement und... mehr 

Menu

27.01.2016 - 2030-Agenda konsequent umsetzen

Berlin: (hib/JOH) Die Koalitionsfraktionen fordern die Bundesregierung auf, sich aktiv für die Umsetzung der globalen Agenda für nachhaltige Entwicklung ("2030-Agenda") zu engagieren. In einem Antrag (18/7361) schreiben sie, die Koalition solle die von der UN-Generalversammlung am 27. September 2... mehr 

Menu

27.01.2016 - Kritik an Initiative "Welt ohne Hunger"

Berlin: (hib/JOH) Die vor rund einem Jahr gestartete Sonderinitiative "Eine Welt ohne Hunger" des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) ist am Mittwochmorgen im Entwicklungsausschuss erneut auf Kritik gestoßen. Abgeordnete aus den Reihen von SPD, Bündnis 90/D... mehr 

Menu

26.01.2016 - GIZ-Projekte am Persischen Golf

Berlin: (hib/JOH) Die Projekte der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) in den Anrainerstaaten des Persischen Golfs sind Thema einer Kleinen Anfrage (18/7267) der Fraktion Die Linke. Die Abgeordneten wollen von der Bundesregierung konkret wissen, welche Projekte sie in d... mehr 

Menu

21.01.2016 - Programme gegen Mangelernährung

Berlin: (hib/JOH) Für das Programm "Ernährungssicherung und Resilienzstärkung" im Rahmen der Sonderinitiative "Eine Welt ohne Hunger" hat das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) eigenen Angaben zufolge im Haushaltsjahr 2015 27,5 Millionen Euro zur Verfügung ... mehr 

Menu

14.01.2016 - Nachhaltigkeit als politischer Oberbegriff

Berlin: (hib/HAU) Nachhaltigkeit sollte auch auf europäischer Ebene ein Oberbegriff für politische Entscheidungen sein, der aber auch auf allen Fachbereichen effektiv angewendet werden muss. Diese Forderung erhob Karl Falkenberg, seit 1. September 2015 Sonderberater für nachhaltige Entwicklung be... mehr 

Menu

13.01.2016 - Windpark Lake Turkana in Kenia

Berlin: (hib/JOH) Die Bundesregierung hält den geplanten Windpark Lake Turkana im Nordosten Kenias aus ökologischer und energiepolitischer Sicht für ein sinnvolles Vorhaben für den kenianischen Staat. Das Projekt sei ein wesentliches Kernelement für den Ausbau von Wasserkraft-, Windkraft- und Sol... mehr 

Menu

13.01.2016 - Hilfe für palästinensische Flüchtlinge

Berlin: (hib/JOH) Der Länderdirektor des Hilfswerks der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA) im Libanon, Matthias Schmale, hat am Mittwochmorgen im Entwicklungsausschuss an die Staatengemeinschaft appelliert, die 450.000 palästinensischen Flüchtlinge im Libanon poli... mehr 

Menu

22.12.2015 - Strategien gegen Mangelernährung

Berlin: (hib/PK) Die Strategien zur Bekämpfung der Mangelernährung sind Thema einer Kleinen Anfrage (18/7001) der Fraktion Die Linke. Weltweit litten derzeit rund 800 Millionen Menschen an akutem Hunger. Mehr als zwei Milliarden Menschen seien zudem von Mangelernährung, dem sogenannten versteckte... mehr 

Menu

17.12.2015 - Tagung der Ostseeparlamentarier

Berlin: (hib/JOH) Die Ergebnisse der 24. Ostseeparlamentarierkonferenz vom 30. August bis zum 1. September 2015 in Rostock-Warnemünde stehen im Zentrum einer Unterrichtung (18/7033) durch die sechsköpfige Delegation des Bundestages. Darin heißt es, die Repräsentanten der Ostsee-Anrainerstaaten hä... mehr 

Menu