Bildwortmarke des Deutschen Bundestages

Ausschuss für Kultur und Medien

14.03.2016 - Kultur der Deutschen in Osteuropa

Berlin: (hib/AW) Die Bundesregierung sieht in der Förderung des kulturellen Erbes der Deutschen im östlichen Europa gemäß Paragraf 96 des Bundesvertriebenengesetzes einen Beitrag zur kulturellen Identität Deutschlands und Europas. Es gehöre zum Selbstverständnis eines föderalen Staates, dass sich... mehr 

Menu

08.03.2016 - Humboldt-Forum soll 2019 eröffnen

Berlin: (hib/AW) Der Umzug der Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin aus dem Museum Dahlem ins Humboldtforum beziffert die Bundesregierung auf rund 32 Millionen Euro. Dies geht aus ihrer Antwort (18/7660) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (18/7445) hervor. Der Umzug... mehr 

Menu

24.02.2016 - Limbourg: DW-Arabia auch in Deutschland

Berlin: (hib/AW) Das arabischsprachige Fernsehprogramm der Deutschen Welle (DW Arabia) ist seit Mitte Dezember vergangenen Jahres über Satellit auch in Deutschland zu empfangen. Darüber informierte Peter Limbourg, Intendant des deutschen Auslandssenders den Kulturausschuss am Mittwoch. Das Progra... mehr 

Menu

19.02.2016 - Frauenförderung abgelehnt

Die Grünen sind mit ihrer Initiative zur Frauenförderung in der Kulturbranche gescheitert. Der Bundestag lehnte einen entsprechenden Antrag am Freitag, 19. Februar, mit den Stimmen der Koalition gegen das Votum von Linker und Grünen ab. mehr

Menu

17.02.2016 - Grüne: Bessere Vergütung für Urheber

Berlin: (hib/AW) Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen will die Verhandlungsposition von Urhebern stärken und somit eine bessere Vergütung kreativer Arbeit erreichen. In einem Antrag (18/7518) fordert sie die Bundesregierung auf, das Urhebervertragsrecht in diesem Sinne zu reformieren. Nach Ansicht ... mehr 

Menu

10.02.2016 - Frauen im Kulturbetrieb

Frauen im Kulturbetrieb sollen nach dem Willen der Grünen gezielter gefördert werden, da sie bei der Kulturförderung und in Leitungsfunktionen von Kultureinrichtungen unterrepräsentiert seien. Der Antrag der Grünen ist am 19. Februar Thema einer 45-minütigen Plenardebatte. mehr

Menu

10.02.2016 - Novelle des Kulturgutschutzrechts

Berlin: (hib/AW) Die Ein- und Ausfuhrbestimmungen für Kulturgüter sollen verschärft werden. Dies sieht der Gesetzentwurf der Bundesregierung (18/7456) vor, mit dem die derzeit drei Gesetze zum Kulturgutschutz zusammengefasst und an EU-Recht angepasst werden sollen. Ziel der Gesetzesnovelle ist es... mehr 

Menu

09.02.2016 - Sammlungs-Umzug ins Humboldtforum

Berlin: (hib/AW) Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen verlangt Auskunft über den geplanten Umzug der Sammlungen für Asiatische Kunst und Ethnologie aus dem Museum in Dahlem ins Humboldtforum. In einer Kleinen Anfrage (18/7445) will sie über den Zeitplan und die Kosten des Umzugs. Zudem will sie wis... mehr 

Menu

08.02.2016 - Arbeitsbedingungen bei der Berlinale

Berlin: (hib/AW) Im Rahmen der diesjährigen Internationalen Filmfestspiele Berlin plant die Gesellschaft "Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin GmbH" die Beschäftigung von 335 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, 58 Minijobbern in Teilzeit, zwei Volontären, zwei studentischen Hilfskrä... mehr 

Menu

08.02.2016 - Regierung: Keine zentrale NS-Gedenkstätte

Berlin: (hib/AW) Die Bundesregierung hält die Einrichtung eines zentralen Gedenkortes für die nationalsozialistische Herrschaft angesichts der Komplexität des NS-Regimes für "fachlich nicht angezeigt". Dies geht aus ihrer Antwort (18/7264) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (18/7156) ... mehr 

Menu

27.01.2016 - Antrag zur Raubkunst abgelehnt

Berlin: (hib/AW) Die Fraktion Die Grünen/Bündnis 90 ist mit ihrem Antrag zur Provenienzforschung und zum Umgang mit NS-Raubkunst im Kulturausschuss (18/3046) gescheitert. Mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD lehnte der Ausschuss den Antrag am Mittwoch mehrheitlich ab. Die Link... mehr 

Menu

13.01.2016 - Mehr Übergriffe gegen Journalisten

Berlin: (hib/AW) Journalisten in Deutschland werden immer öfter Opfer verbaler und gewaltsamer Übergriffe aus der rechtsextremen und rechtspopulistischen Szene. Im vergangenen Jahr sei es zu mindestens 49 solcher Übergriffe auf Pressevertreter gekommen, berichtete Martin Hoffmann vom Europäischen... mehr 

Menu

13.01.2016 - Arbeitsbedingungen der Medien

Die Arbeitsbedingungen von Journalistinnen und Journalisten – Beschimpfungen, Bedrohungen und tätliche Angriffe – beschäftigen den Ausschuss für Kultur und Medien in einem eineinhalbstündigen öffentlichen Fachgespräch am Mittwoch, 13. Januar.  mehr

Menu

27.12.2015 - Workshop für Jungjournalisten

Der Bundestag bietet 30 jungen Journalistinnen und Journalisten im Alter von 16 bis 20 Jahren die Möglichkeit, vom 24. bis 30. April an einem Jugendmedienworkshop in Berlin teilzunehmen. Bewerben kann man sich bis 28. Februar bei der Jugendpresse Deutschland. mehr

Menu

03.12.2015 - Skepsis gegenüber Restitutionsgesetz

Berlin: (hib/AW) Experten bewerten Forderungen nach einem Restitutionsgesetz für NS-Raubkunst skeptisch. Allerdings müsse die Provenienzforschung in Deutschland verstärkt und besser vernetzt werden. Dies war der vorherrschende Tenor einer öffentlichen Anhörung des Kulturausschusses zum Thema Prov... mehr 

Menu

03.12.2015 - Skepsis beim Restitutionsgesetz

Experten bewerten Forderungen nach einem Restitutionsgesetz für NS-Raubkunst skeptisch. Dies war der vorherrschende Tenor einer öffentlichen Anhörung des Kulturausschusses am Mittwoch, 2. Dezember, zum Thema Provenienzforschung und Restitution. mehr

Menu

26.11.2015 - Christo-Sammlung im Reichstag

Bundestagspräsident Norbert Lammert und der Künstler Christo (Foto) haben am Mittwoch, 25. November, rund 400 Exponate zum 1995 verwirklichten Projekt „Verhüllter Reichstag“ vorgestellt. Die Exponatesammlung kann ab 28. November an Wochenenden besichtigt werden. mehr

Menu

23.11.2015 - Arbeit und Fazit der Gurlitt-Taskforce

Berlin: (hib/AW) Die Fraktion Die Linke verlangt Auskunft zur Arbeit der Taskforce "Schwabinger Kunstfund". In einer Kleinen Anfrage (18/6614) will sie unter anderem wissen, bis wann die Bundesregierung ein Konzept für das angekündigte Folgeprojekt zur Taskforce, deren Arbeit Ende dieses Jahres e... mehr 

Menu

11.11.2015 - Ganz oben fehlen Frauen

Viele Bereiche der Kulturbranche werden zwar von Frauen zahlenmäßig dominiert, an den Schlüsselstellen jedoch unterrepräsentiert. Dies war der einhellige Befund in einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Kultur und Medien am Mittwoch, 11. November.  mehr

Menu

04.11.2015 - Novellierung des Kulturgutschutzgesetzes

Berlin: (hib/AW) Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) will den vom Bundeskabinett am Mittwoch verabschiedeten Gesetzentwurf zur Novellierung des Kulturgutschutzgesetzes von 1955 zügig durch die parlamentarischen Beratungen bringen. Der Entwurf werde voraussichtlich am 18. Dezember in der ... mehr 

Menu