Die nächste Sitzung des Bundestages beginnt am Mittwoch, 13. April, um 13 Uhr mit der Befragung der Bundesregierung. Am Donnerstag, 14. April, wird unter anderem über die Änderung des Luftverkehrsgesetzes und über die gemeinnützige Wohnungswirtschaft debattiert. Die transatlantischen Beziehungen und der Bundeswehreinsatz in Mali beschäftigen den Bundestag am Freitag, 15. April.
Die Arbeitslosenversicherung steht am Montag, 11. April, im Mittelpunkt einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Arbeit und Soziales. Die geladenen Sachverständigen sollen sich zu Anträgen der Opposition äußern. Die Linke will die „Schutzfunktion“ der Arbeitslosenversicherung stärken, die Grünen wollen den Zugang zu ihr gerechter gestalten.
Die Anhörung wird ab 14 Uhr live im Internet und auf mobilen Endgeräten übertragen.
Um das Berufsbild der Kinderkrankenpflege, die Arzneimittelversorgung von Epileptikern und die elektronischen Zigaretten geht es in den drei Petitionen, die der Petitionsausschuss am Montag,11. April, in öffentlicher Sitzung berät. Die dreistündige Sitzung des Ausschusses unter Vorsitz von Kersten Steinke (Die Linke) beginnt um 12 Uhr.
Die Sitzung wird live im Parlamentsfernsehen, im Internet und auf mobilen Endgeräten übertragen.
Mit Fragen des Wettbewerbsrechts bei Anbietern von Online-Plattformen befasst sich der Ausschuss Digitale Agenda in einem öffentlichen Fachgespräch am Mittwoch, 13. April. Mit Blick auf die marktbeherrschende Stellung von Google und Facebook wollen die Parlamentarier unter anderem wissen, ob das rechtliche Instrumentarium ausreicht, um den Wettbewerb bei Plattformanbietern sicherzustellen.
Das Fachgespräch wird am Mittwoch ab 16 Uhr live im Internet und auf mobilen Endgeräten übertragen.
Der Deutsche Bundestag vergibt für Herbst 2016 erneut ein Stipendium an politisch interessierte arabische Nachwuchstalente, die sich in ihren Heimatländern aktiv für demokratische Grundwerte engagieren wollen.