Bildwortmarke des Deutschen Bundestages

Öffentliche Sitzung der Endlagerkommission

Der Endlagerbericht, die Öffentlichkeitsbeteiligung sowie die Zeit- und Arbeitsplanung der Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe bilden am Freitag, 13. Mai 2016, den Schwerpunkt der öffentlichen Sitzung der Kommission. Die Sitzung unter Vorsitz von Ursula Heinen-Esser beginnt um 11 Uhr im Europasaal 4.900 des Paul-Löbe-Hauses in Berlin.

Die Sitzung wird live im Internet auf www.bundestag.de und auf mobilen Endgeräten übertragen.

Kommission erstellt Abschlussbericht

Die 33 Mitglieder zählende Kommission besteht aus Vertreterinnen und Vertretern der Wissenschaft und gesellschaftlicher Gruppen sowie Mitgliedern von Landesregierungen und des Deutschen Bundestages; den Vorsitz teilen sich Ursula Heinen-Esser und Michael Müller.

Aufgabe der Kommission ist insbesondere, Vorschläge für die Entscheidungsgrundlagen (Sicherheitsanforderungen, Kriterien) im späteren Standortauswahlverfahren zu erarbeiten und das Gesetz zu überprüfen. Daneben befasst sich die Kommission auch mit den Anforderungen an das Verfahren des Auswahlprozesses und an die Beteiligung der Öffentlichkeit. Die Ergebnisse fließen in einen Bericht an Bundestag, Bundesrat und Bundesregierung ein (eis/04.05.2014)

Zeit: Freitag, 13. Mai 2016, 11 Uhr
Ort:  Berlin, Paul-Löbe-Haus, Europasaal 4.900

Interessierte Besucher können sich beim Sekretariat der Geschäftsstelle der Kommission (Tel.: 030 227-32978, E-Mail: kommission.endlagerung@bundestag.de) unter Angabe des Vor- und Zunamens sowie des Geburtsdatums anmelden. Zur Sitzung muss ein Personaldokument mitgebracht werden. Aufgrund des erwarteten Interesses und nur begrenzt verfügbarer Plätze kann der Zutritt nicht garantiert werden.

Bild- und Tonberichterstatter können sich beim Pressereferat (Telefon: 030/227-32929 oder 32924) anmelden.