Grundlagen:
Zielsetzung:
- Schutz und Stärkung der pluralistischen Demokratie und der Menschenrechte
- Behandlung aktueller politischer, wirtschaftlicher und sozialer Fragen
- Förderung der kulturellen europäischen Identität
Anzahl der Mitgliedstaaten:
47 sowie drei Länder mit Beobachterstatus
Mitgliedschaft Deutschlands seit:
1950
Deutscher Beitragssatz:
12,1 % zum Etat des Europarates einschließlich Versammlung
Delegiertensitze:
318 Mitglieder
Deutsche Delegation:
18 ordentliche Mitglieder (9:5:2:2), 18 Stellvertreter
Leiter:
Axel E. Fischer, CDU/CSU
Stellvertretender Leiter:
Frank Schwabe, SPD
Gremien:
Präsident:
Pedro Agramunt
Sitz:
Straßburg
Plenartagungen:
4 x jährlich
Tagungsort:
Straßburg
Ausschüsse:
- Ausschuss für Politische Angelegenheiten und Demokratie
- Ausschuss für Recht und Menschenrechte
- Ausschuss für Sozialordnung, Gesundheit und nachhaltige Entwicklung
- Ausschuss für Migration, Flüchtlinge und Vertriebene
- Ausschuss für Kultur, Wissenschaft, Bildung und Medien
- Ausschuss für die Gleichstellung und Nichtdiskriminierung
- Ausschuss für die Einhaltung der von den Mitgliedstaaten eingegangenen Verpflichtungen (Monitoringausschuss)
- Ausschuss für Geschäftsordnung, Immunitäten und institutionelle Angelegenheiten
- Ausschuss für die Wahl der Richter zum Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte
Ausschusssitzungen:
ca. alle 6 - 8 Wochen
Tagungsort:
Straßburg und Paris sowie in den einzelnen Mitgliedsländern des Europarates
Amtssprachen:
Englisch und Französisch
Arbeitssprachen:
Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch und Russisch