Bildwortmarke des Deutschen Bundestages

Gespräch über zivile Konfliktbearbeitung

Ob Deutschland im Bereich der zivilen Konfliktbearbeitung richtig aufgestellt ist, will der Unterausschuss „Zivile Krisenprävention, Konfliktbearbeitung und vernetztes Handeln“ in einer Diskussion mit der Bundesregierung und zivilgesellschaftlichen Akteuren herausfinden. Das öffentliche Expertengespräch unter Vorsitz von Dr. Franziska Brantner (Bündnis 90/Die Grünen) beginnt am Montag, 30. Mai 2016, um 16 Uhr im Sitzungssaal 2.800 des Paul-Löbe-Hauses in Berlin und dauert zwei Stunden.

Die Sitzung wird am Dienstag, 31. Mai, ab 17 Uhr zeitversetzt im Parlamentsfernsehen, im Internet auf www.bundestag.de und auf mobilen Endgeräten übertragen.

Neue Leitlinien für das Krisenmanagement

Das Thema des Fachgesprächs lautet „Neue Leitlinien für das Krisenmanagement – stimmen Strukturen, Instrumente und Ressourcen für die zivile Konfliktbearbeitung?“ Im Anschluss an einen Bericht der Bundesregierung findet das Gespräch mit sechs Vertreterinnen und Vertretern der Zivilgesellschaft statt. (vom/17.05.2016)

Zeit: Montag, 30. Mai 2016, 16 bis 18 Uhr
Ort:  Berlin, Paul-Löbe-Haus, Sitzungssaal 2.800

Interessierte Besucher können sich bis Donnerstag, 26. Mai, 14 Uhr, beim Sekretariat des Auswärtigen Ausschusses (Fax: 030/227-36131, E-Mail: auswaertiger-ausschuss@bundestag.de@bundestag.de) unter Angabe des Vor- und Zunamens sowie des Geburtsdatums anmelden. Zum Einlass muss ein Personaldokument mitgebracht werden.

Bild- und Tonberichterstatter können sich beim Pressereferat (Telefon: 030/227-32929 oder 32924) anmelden.

Liste der Vertreterinnen und Vertreter der Zivilgesellschaft