Bildwortmarke des Deutschen Bundestages

Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung

17.06.2016 - Exzellenz-Status keine Frage der Größe

Berlin: (hib/ROL) Bereits in der laufenden Exzellenzinitiative haben kleine und mittlere Universitäten bewiesen, dass Exzellenz keine Frage der Größe ist. Das schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort (18/8758) auf die Kleine Anfrage (18/8535) der Fraktion Die Linke, die wissen will, vor welc... mehr 

Menu

17.06.2016 - Lage des wissenschaftlichen Nachwuchses

Berlin: (hib/ROL) Aus Sicht der Bundesregierung ist der Mangel an planbaren und transparenten Karrierewegen in der Wissenschaft das aktuell größte Problem des wissenschaftlichen Nachwuchses. Das schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort (18/8759) auf die Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke ... mehr 

Menu

16.06.2016 - Forschung und Innovation

Forschung und Innovation stehen im Mittelpunkt einer Debatte am Donnerstag, 23. Juni. Grundlage sind Regierungsberichte sowie ein Antrag der Grünen. Laut Regierung haben Staat und Wirtschaft 2014 2014 fast 84 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung ausgegeben. mehr

Menu

16.06.2016 - Forschungsinfrastrukturen

Die Förderung von Infrastrukturen für die Forschung interessiert den Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung in einem zweieinhalbstündigen öffentlichen Fachgespräch am Mittwoch, 22. Juni. Sechs Sachverständige nehmen dazu Stellung. mehr

Menu

15.06.2016 - Grüne: Bildungsgerechtigkeit stärken

Berlin: (hib/ROL) In einer Kleinen Anfrage (18/8750) fordern Bündnis 90/Die Grünen die Bundesregierung auf, die Bildungsgerechtigkeit zur stärken. Bildungsgerechtigkeit sei eine tragende Säule für eine zukunftsfähige und offene Gesellschaft. Bildungszugänge müssten für alle Menschen gleichermaßen... mehr 

Menu

09.06.2016 - Grüne: Innovationspolitik neu ausrichten

Berlin: (hib/ROL) Mit der Hightech-Strategie setzt die Bundesregierung weiterhin vor allem auf technische Innovationen und naturwissenschaftliche Herangehensweisen. Die "Entwicklung sozialer Innovationen", so die Expertenkommission Forschung und Innovation der Bundesregierung (EFI), werde hingege... mehr 

Menu

09.06.2016 - Kooperationen mit Indien ausbauen

Berlin: (hib/ROL) Die Fraktionen von CDU/CSU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen machen sich für den Ausbau der deutsch-indischen Wissenschaftskooperation stark. Indien investiere wie kaum ein anderes Schwellenland in Bildung und Forschung und werde mit seiner gut entwickelten und ausgebauten Forschun... mehr 

Menu

09.06.2016 - Digitale Medien und Sucht

Die Auswirkung elektronischer Medien auf das Suchtverhalten der Menschen stand im Fokus einer Veranstaltung des Bildungsausschusses unter Vorsitz von Patricia Lips (rechts) am Donnerstag, 9. Juni; TAB-Leiter Professor Armin Grundwald (links) eröffnete die Diskussion. mehr

Menu

09.06.2016 - Medien und Suchtverhalten

Der Bildungs- und Forschungsausschuss präsentiert am Donnerstag, 9. Juni, das Technikfolgenabschätzungsprojekt „Neue elektronische Medien und Suchtverhalten - Risiken, Bewältigungsstrategien und Präventionsmöglichkeiten“.  mehr

Menu

08.06.2016 - TAB-Bericht zu digitalen Medien

Berlin: (hib/ROL) "Heute kann der Umgang mit digitalen Medien als eine zentrale Kulturtechnik neben dem Lesen, Schreiben und Rechnen verstanden werden." Das sagte Steffen Albrecht vom Büro für Technikfolgenabschätzung bei der Vorstellung des TAB-Berichts "Digitale Medien in der Bildung", den er z... mehr 

Menu

08.06.2016 - Lob für das EU-Programm Erasmus+

Berlin: (hib/ROL) In weiten Teilen lobten die Vertreter aller Fraktionen das europäische Bildungsprogramm Erasmus+, über das in der Sitzung des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung, die am Mittwochvormittag in Berlin stattfand, diskutiert wurde. Der Debatte lag ein Ents... mehr 

Menu

08.06.2016 - Digitale Medien und Teilhabe

Digitale Medien sind für die soziale Teilhabe unabdingbar, sagte der stellvertretende TAB-Leiter Christoph Revermann am 8. Juni in einem Fachgespräch des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung zu "digitalen Medien in der Bildung". mehr

Menu

03.06.2016 - Wanka will Spitzenforschung

In einer Debatte über die Fortführung der Exzellenzinitiative für Hochschulen hat Bildungsministerin Johanna Wanka am Freitag, 3. Juni, betont, dass die Innovationskraft der Hochschulen Basis für wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und künftigen Wohlstand sei. mehr

Menu

02.06.2016 - Weiterbildung gestärkt

Arbeitnehmer ohne Berufsausbildung erhalten bei Teilnahme an einer abschlussbezogenen Weiterbildung künftig Prämien für bestandene Zwischen- und Abschlussprüfungen. Das beschloss der Bundestag am Donnerstag, 2. Juni, zur Stärkung der beruflichen Weiterbildung.  mehr

Menu

01.06.2016 - Kontroverse um Deutschlandstipendium

Berlin: (hib/ROL) "Das Deutschlandstipendium ist aus der deutschen Stipendienlandschaft nicht mehr wegzudenken." Das sagte der Parlamentarische Staatssekretär des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, Stefan Müller (CSU), vor dem Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzu... mehr 

Menu

30.05.2016 - Situation der kleinen Hochschulen

Berlin: (hib/ROL) Vor welchen Herausforderungen kleine und mittlere Hochschulen derzeit stehen, will die Fraktion Die Linke in einer Kleinen Anfrage (18/8535) wissen. Ende. Mai 2016 habe die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) von Bund und Ländern zwei Vereinbarungen über Förderprogramme zur ... mehr 

Menu

30.05.2016 - Zuwachs bei Forschung und Entwicklung

Berlin: (hib/ROL) Die Ausgaben des Bundes für Forschung und Entwicklung stiegen sind im Zeitraum von 2005 bis 2016 von neun Milliarden Euro auf zuletzt 15,8 Milliarden Euro gestiegen. Dies entspricht einem Zuwachs von über 75 Prozent, schreibt die Bundesregierung in dem als Unterrichtung (18/8550... mehr 

Menu

30.05.2016 - Wissenschaftlichen Nachwuchs fördern

Berlin: (hib/ROL) Die Situation und die Probleme des wissenschaftlichen Nachwuchses thematisiert die Fraktion Die Linke in einer Kleinen Anfrage (18/8536). Ende Mai 2016 habe die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) von Bund und Ländern unter anderem den Pakt für den Wissenschaftlichen Nachwuc... mehr 

Menu

26.05.2016 - Berufliche Bildung im Blick

Über die Situation von jungen Menschen auf dem Arbeitsmarkt und deren Chancen, einen Ausbildungsplatz zu bekommen, diskutiert der Bundestag am Donnerstag, 9. Juni. Neben dem Berufsbildungsbericht der Regierung liegen dazu Anträge der Linken und der Grünen vor. mehr

Menu

25.05.2016 - Berufliche Weiterbildung

Mit der Stärkung der beruflichen Weiterbildung und Änderungen der Arbeitslosenversicherung befasst sich der Bundestag am Donnerstag, 2. Juni. Abschließend beraten die Abgeordneten zum einen einen Gesetzentwurf der Regierung sowie zwei Anträge der Opposition. mehr

Menu