Bildwortmarke des Deutschen Bundestages

Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft

15.07.2016 - Evaluation der Energydrink-Kampagne

Berlin: (hib/EIS) Die Aufklärungskampagne "Wie viel Koffein ist gesund? Check deine Dosis!" des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft steht im Fokus einer Kleinen Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (18/9143). Die Abgeordneten wollen von der Bundesregierung unter anderem wiss... mehr 

Menu

15.07.2016 - Agrarhandel mit dem Iran

Berlin: (hib/EIS) Die im Zuge der Atomverhandlungen aufgehobenen Sanktionen gegen den Iran werfen bei der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Fragen auf. In einer kleinen Anfrage zur bilateralen Zusammenarbeit der Agrarwirtschaft mit dem Iran (18/9006) wollen die Abgeordneten von der Bundesregierung w... mehr 

Menu

15.07.2016 - Hermesbürgschaft für ukrainische Entenfarm

Berlin (hib/EIS) Die Bundesrepublik Deutschland hat im Dezember 2013 im Zusammenhang mit der Errichtung einer Entenfarm in der Chernigiv-Region in der Ukraine zwei Bürgschaften in einer Höhe von rund 42 Millionen Euro übernommen. Mithilfe sogenannter Hermesbürgschaften werden im Schadensfall fina... mehr 

Menu

13.07.2016 - Vegetarische und vegane Produkte

Berlin: (hib/EIS) Ausführliche Informationen über vegetarische und vegane Produkte werden nach Ansicht der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen für die Verbraucher immer wichtiger. Die Abgeordneten fordern deshalb in einem Antrag (18/9057) die Bundesregierung dazu auf, in diesem Bereich für mehr Transp... mehr 

Menu

13.07.2016 - Fernwirkung von Pflanzenschutzmitteln

Berlin: (hib/EIS) Die Fernwirkung von Pflanzenschutzmitteln beim Ausbringen auf Äckern steht im Mittelpunkt einer Kleinen Anfrage der Fraktion Die Linke (18/9019). Verunreinigen können demnach durch Abdriften aufgrund von Thermik und Wind in Pflanzenkulturen entstehen, die nicht für eine Behandlu... mehr 

Menu

07.07.2016 - Grüne fordern neues Düngerecht

Berlin: (hib/EIS) Als eines der großen ökologischen Probleme betrachtet die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen den zu hohen Eintrag von Stickstoff in die Umwelt. Verursacht werde der übermäßige Nährstoffeintrag nach Ansicht der Abgeordneten durch Ammoniakemissionen infolge der Ausbringung von Wirtsch... mehr 

Menu

07.07.2016 - Mehr Tierschutz durch Agrarpolitik

Berlin: (hib/EIS) Mithilfe der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) in Europa soll die Haltung von Nutztieren verbessert werden. Das fordert die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in einem Antrag (18/9053) von der Bundesregierung, die dafür bis Ende Juli in Brüssel melden soll, dass 15 Prozent der Finanzmi... mehr 

Menu

07.07.2016 - Reform der GAK-Förderung 

Die Verteilung von über einer Milliarde Euro Fördermittel jährlich für ländliche Regionen wird reformiert. Der Bundestag hat am 7. Juli für die Änderung der Bund-Länder-Aufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK) gestimmt. mehr

Menu

06.07.2016 - Agrarausschuss stimmt für das GAK-Gesetz

Der Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft hat am Mittwoch für die Novellierung der „Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) gestimmt. Mit der Koalitionsmehrheit der Fraktionen von CDU/CSU und SPD bei Enthaltung der Fraktion Die Linke und Ablehnun... mehr 

Menu

05.07.2016 - GAK-Gesetz im Fokus

Berlin: (hib/EIS) Sachverständige begrüßen die geplante Ausweitung der Fördermöglichkeiten zur Entwicklung ländlicher Gebiete mithilfe der "Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" (GAK). Im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft stieß am Dienstag der En... mehr 

Menu

05.07.2016 - Förderung ländlicher Gebiete

Experten begrüßen die geplante Ausweitung der Fördermaßnahmen zur Entwicklung ländlicher Gebiete mithilfe der Bund-Länder-Aufgabe (GAK). Im Ausschuss für Landwirtschaft stieß am 5. Juli in einer Anhörung der Entwurf der Bundesregierung zur Änderung des GAK-Gesetzes auf Wohlwollen. mehr

Menu

04.07.2016 - Zertifizierung von Palmöl

Berlin: (hib/EIS) Die Umsetzung verbindlicher Umwelt- und Sozialstandards in der internationalen Palmölproduktion steht im Mittelpunkt einer Kleinen Anfrage (18/8987) der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Die Fraktion kritisiert die derzeit geübte Praxis in der Zertifizierung von Palmöl als unzurei... mehr 

Menu

04.07.2016 - Fischfangquoten für die Ostsee

Berlin: (hib/EIS) Im Mittelpunkt der deutschen Präsidentschaft des "Baltic Sea Fisheries Forums" (BALTFISH) steht die Vorbereitung des Beschlusses der Fischereiminister über die Gesamtfangmengen und Quoten 2017 für die Ostsee. Das geht aus einer Antwort (18/8954) der Bundesregierung auf eine Klei... mehr 

Menu

04.07.2016 - Listerien-Funde in Bayern

Berlin: (hib/EIS) Die Funde von Listerien-Bakterien bei einem bayerischen Hersteller für Wurstwaren beschäftigen die Fraktion Die Linke. Die Fraktion geht in einer Kleinen Anfrage (18/8947) konkret auf einen Vorfall bei der Firma Sieber GmbH am 24. März 2016 und am 27. Mai 2016 ein und fordert ei... mehr 

Menu

04.07.2016 - Strukturwandel in der Landwirtschaft

Berlin: (hib/EIS) Eine aktuelle Bestandsaufnahme der Situation landwirtschaftlicher Unternehmen fordert die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in einer Kleinen Anfrage (18/8988) von der Bundesregierung. Die Abgeordneten wollen unter anderem wissen, wie sich die Anzahl der landwirtschaftlichen Betrieb... mehr 

Menu

01.07.2016 - Änderung der Bund-Länder-Aufgabe

Berlin: (hib/EIS) Die geplante Änderung der Bund-Länder-Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK) durch die Bundesregierung (18/8578) stößt auf keine grundsätzliche Ablehnung seitens des Bundesrates. In einer entsprechenden Unterrichtung (18/8958) nimmt ... mehr 

Menu

01.07.2016 - Emissionen in der Landwirtschaft

Berlin: (hib/EIS) Die Landwirtschaft in Deutschland hat im Jahr 2014 Methanemissionen in Höhe von rund 32,5 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente freigesetzt. Die Lachgasemission betrug 30,7 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung (18/8818) auf eine Kleine Anfr... mehr 

Menu

01.07.2016 - Außenwerbe-Verbot für Tabak geplant

Berlin: (hib/EIS) Die Vorgaben für den Umgang mit Tabak werden verschärft. Die Bundesregierung legt einen Gesetzentwurf zur Änderung des Tabakerzeugnisgesetzes (18/8962) vor, der über die Umsetzung der EU-Richtlinie für Tabakerzeugnisse hinaus eine "Eindämmung" der durch Tabakkonsum verursachten ... mehr 

Menu

28.06.2016 - Bundestag will GAK reformieren

Der Bundestag berät über die geplante Änderung der Bund-Länder-Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) am Donnerstag, 7. Juli. Dadurch soll der ländliche Raum gesichert und weiterentwickelt werden.  mehr

Menu

22.06.2016 - Votum für den Wildtierschutz

Berlin: (hib/EIS) Der Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft stimmt für die Verbesserung des Wildtierschutzes. Der illegale Wildtierhandel soll durch einen Antrag von CDU/CSU und SPD (18/8707) eingedämmt werden, der gegen die Stimmen von Bündnis 90/Die Grünen und bei Enthaltung der Fraktion D... mehr 

Menu