Deutscher Bundestag
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > PARLAMENT > Ausschüsse > Archiv > Familie, Senioren, Frauen und Jugend > Kommission zur Wahrnehmung der Belange der Kinder >
14. Wahlperiode
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

Kinder haben Rechte!

Grafik: Ihr habt euch die Erde nur von uns geborgt!


Auf einer Veranstaltung zum Thema "Kind und Umwelt" wurde Folgendes festgestellt:
Noch immer stirbt der Wald. Wir sind meilenweit entfernt von einer gesunden Umwelt, mit mehr

Immer mehr Kinder leiden an chronischer Neurodermitis (ein stark juckender Hautausschlag) und an unterschiedlichsten Allergien. Und viele Kinder haben Asthma und Bronchitis, so wie meine Freunde und Freundinnen. Noch immer ist Krebs bei Kindern eine der häufigsten Todesursachen.
Schuld an den Erkrankungen von uns Kindern ist auch die Luft-, Boden- und Wasserverschmutzung durch Industrie und Verkehr; aber auch die Vergiftungen unserer Umwelt und der Nahrungsmittel durch industriell erzeugte Schadstoffe.
Das Ozonloch und der Autoverkehr führen zu hohen Ozonwerten am Boden, die uns Kids krank machen können. "Es darf nicht sein", meint Ekin Deligöz, "dass bei Sommersmog die Kinder drinnen bleiben müssen, während die Autos draußen rumfahren dürfen."

Mehr Unterstützung kündigte deshalb die KiKo an. Ekin Deligöz [HTML]  | und die anderen setzen sich stärker dafür ein, dass beispielsweise die Schadstoffmenge in der Luft uns Kinder nicht mehr krank machen kann. Bislang werden so viele Schadstoffe zugelassen, wie Erwachsene aushalten können, ohne krank zu werden. Wir Kinder werden aber viel leichter krank, weil wir einen empfindlicheren Körper haben. Deshalb muß sich die Schadstoffmenge an uns orientieren. Kinder-Verträglichkeits-Prüfung nennt die KiKo ihr Vorhaben: Denn wir Kinder haben das Recht auf eine gesunde Umwelt, auf kindgerechte Schulen und Lebensverhältnisse, die unsere Entwicklung begünstigen.



Die Kinderbeauftragte von Bündnis 90 / Die Grünen

Gwendoline : Wie heißt du?
E. D.: Ekin Deligöz.

Gwendoline : Was machst du in der KIKO?
E. D.: Kinderpolitik in Europa im Vergleich, ökologische Kinderrechte und Eingliederung ausländischer Kinder.

Gwendoline : Wovor hattest du als Kind Angst?
E. D.: Vor großen Hunden!

Gwendoline : Was hat dir besonders Spaß gemacht?
E. D.: Kirschkernweitspucken!

Gwendoline : Was hat dir am meisten gestunken?
E. D.: Das Schild "Rasen betreten verboten. Eltern haften für Ihre Kinder"!

Gwendoline : Wenn du heute Kind wärst, was würdest du am liebsten tun/haben?
E. D.: Ein Baumhaus bauen und E-Gitarre spielen lernen.

Gwendoline : Was willst du als Kinderbeauftragte erreichen?
E. D.: Ich will erreichen, dass die Rechte von Kindern eingehalten werden und dass Kinder mehr mitsprechen dürfen.

Quelle: http://www.bundestag.de/parlament/gremien15/archiv/a13/a13_kk/kk_khr10
Seitenanfang [TOP]
Druckversion Druckversion