Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen (heute im bundestag) > 2006 > 048 >
048/2006
Datum: 15.02.2006
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]
heute im Bundestag - 15.02.2006

Süd-Sudan beim Wiederaufbau unterstützen und vor AIDS bewahren

Entwicklungszusammenarbeit/Antrag

Berlin: (hib/BOB) Die Bundesregierung müsse sich für die Einrichtung einer "internationalen Vermittlungsstelle" im Sudan einsetzen. Diese solle darauf achten, dass der Friedensvertrag eingehalten wird, und helfen, strittige Fragen zu klären, schreibt die FDP-Fraktion in einem Antrag ( 16/586). Vordringlichste Aufgabe, so die Liberalen weiter, der süd-sudanesischen Regionalregierung sei es, die zerstörte Infrastruktur wieder aufzubauen. Es fehle an Wasser, Nahrung und Medizin. Die hygienischen Bedingungen seien katastrophal - in den meisten Dörfern gebe es bis heute weder fließendes Wasser noch ausreichend Nahrungsmittel. Zusätzlich sehe sich die Regionalregierung mit zahlreichen aus Khartum und anderen benachbarten Ländern und Regionen nach Süden zurückkehrenden Bürgerkriegsflüchtlingen konfrontiert. Diese müssten beherbergt und reintegriert werden. Die Bundesregierung müsse sich aus Mitteln der finanziellen Zusammenarbeit an dem Multi Donor Trust Fund (MDTF) beteiligen. Der MDTF wird verwaltet durch die Weltbank und soll zunächst die Finanzierung dringender Wiederaufbau- und Investitionsmaßnahmen unterstützen. Die Bundesregierung solle ferner in diesem Rahmen verstärkt auf Projekte der AIDS-Prävention im Süd-Sudan hinwirken. Die Fraktion erläutert, durch die zurückkehrenden Soldaten, Binnenflüchtlinge und Vertriebenen aus den angrenzenden Ländern sei von einem stärken Anstieg der HIV-Infektionen in den nächsten Jahren auszugehen. Dem müsse frühzeitig Einhalt geboten werden.

Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2006/2006_048/06
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf