Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen (heute im bundestag) > 2006 > 076 >
076/2006
Datum: 14.03.2006
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]
heute im Bundestag - 14.03.2006

Rückkehr zur Käfighaltung für Legehennen ablehnen

Ernährung und Landwirtschaft/Antrag

Berlin: (hib/SAS) Eine Wiedereinführung der Käfighaltung für Legehennen "durch die Hintertür" befürchten Bündnis 90/Die Grünen mit einer Initiative einiger Bundesländer. So planten die Bundesländer Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Mecklenburg-Vorpommern im Bundesrat einen Vorstoß, nach dem Kleinvolieren-Käfige mit einer Höhe von etwa 50 Zentimetern und einer Fläche von 850 Quadratzentimetern pro Huhn zugelassen werden sollen. In ihrem Antrag ( 16/839) machen sich die Grünen dafür stark, das Verbot der Käfigbatteriehaltung in der bestehenden Form aufrecht zu erhalten. Die angestrebte Änderung bedeute, dass in solchen Käfigen die Hennen wieder auf "engstem Raum zusammengepfercht" würden und dem einzelnen Tier nur geringfügig mehr Fläche als auf einem DIN A4-Blatt bleibe. Dies widerspreche dem Gedanken der artgerechten Tierhaltung. Zudem sprechen sie sich für eine Fortführung der bestehenden Fördermöglichkeiten für den Übergang von der Käfigbatteriehaltung zu artgerechten Haltungsformen von Legehennen aus. Sie verweisen dabei auf die rechtlichen Grundlagen, wie sie mit der Ersten Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung vom 28. Februar 2002 für die Käfighaltung bei Legehennen geschaffen worden waren. Diese entsprächen sowohl dem Grundsatzurteil des Bundesverfassungsgerichts zur Verfassungswidrigkeit der Batteriekäfighaltung als auch dem Willen von 80 Prozent der Verbraucher, die eine Käfighaltung ablehnten, so die Grünen.
Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2006/2006_076/05
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf