Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen (heute im bundestag) > 2006 > 124 >
124/2006
Datum: 21.04.2006
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]
heute im Bundestag - 21.04.2006

Mengenbegrenzung für vorportionierten Tabak für Übergangszeitraum

Finanzen/Antwort

Berlin: (hib/SAS) Die Bundesregierung hat die Produktion von vorportioniertem Feinschnitt mengenmäßig begrenzt, nachdem der Europäische Gerichtshof (EuGH) den hierzulande für vorportionierte Tabakstränge geltenden Steuersatz für unzulässig erklärt hatte. Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung ( 16/1239) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ( 16/1102) hervor. Die Fragesteller hatten zuvor darauf verwiesen, dass der EuGH die Bundesregierung für vorportionierte Tabakstränge, so genannte Sticks und Rolls, denselben Steuersatz wie für Fertigzigaretten gefordert hatte und nicht den verminderten, der bei Feinschnitt üblicherweise angesetzt wird. Als Reaktion auf das Urteil des EuGH habe die Regierung den Herstellern von vorportioniertem Tabak eine Übergangsfrist bis zum 31. März 2006 eingeräumt. Die bis zu diesem Zeitpunkt begrenzten Mengen seien anhand der in den Vormonaten durchschnittlich bezogenen Steuerzeichen für vorportionierten Feinschnitt ermittelt worden, so die Regierung. Auf die Frage, warum sie den Herstellern eine fast fünfmonatige Übergangsfrist eingeräumt habe, erklärt sie, der Ausgang des Gerichtsverfahrens sei für die Hersteller nur "teilweise" absehbar gewesen. Die Übergangsfrist sollte ihnen ein "geregeltes Auslaufen" dieser Produkte und eine Anpassung der Produktion ermöglichen.

Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2006/2006_124/03
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf