Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 16 / 18.04.2005

Ausland

Marianna Butenschön
"Was habt ihr gemacht nach dem Krieg?"
750 Jahre Königsberg: Spurensuche in Kaliningrad

Der Ort, an dem Königsbergs Geschichte vor 60 Jahren zuende ging, ist nicht auf Anhieb zu finden. Beinahe versteckt liegt der Eingang zum Bunker, von dem aus General Otto Lasch die letzte Schlacht um Königsberg leitete, am Rande des kleinen Platzes vorm Hauptgebäude der Kaliningrader Universität, der ehemaligen Albertina. Der Paradeplatz, auf dem der Bunker Anfang 1945 angelegt wurde, einst der schönste und größte Platz der ostpreußischen Metropole, ist nicht mehr zu erkennen, die Adresse des Museumsbunkers lautet Universitetskaja, Universitätsstraße. ...

Barbara Minderjahn
OSZE in der Krise
Finanzen und Menschenrechte

Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) ist eine der wichtigsten sicherheitspolitischen Institutionen Europas. Sie versucht, das Entstehen bewaffneter Konflikte zu verhindern und dort, wo der Bürgerkrieg schon ausgebrochen ist, die Auseinandersetzungen zu beenden. Dazu ...


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2005.