Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 46 / 14.11.2005

Ausland

Sönke Giard-Weiss
Hoffnung für Kindersoldaten
Neue Welle der Gewalt in Uganda - der Krieg geht trotzdem zu Ende

Eine neue Welle der Gewalt schwappt derzeit über Uganda. Mit großer Besorgnis verfolgt die internationale Gemeinschaft Angriffe auf Ausländer, die im Norden des Landes und im benachbarten Sudan tätig sind. Die jüngsten Beispiele: Vor drei Wochen erschossen Rebellen der so genannten Widerstandsarmee des Herrn (LRA) zwei Minenräumer eines Schweizer Hilfswerkes. Am 7. November starb der Amerikaner Collin Lee (67), der für ein US-Hilfswerk vor Ort war. ...

Thomas Veser
Das weiße Gold verliert den Glanz
Wie Bénin die Abhängigkeit von der Baumwolle überwinden will

Auf den ersten Blick wirkt Banikoara im äußersten Norden der Republik Bénin wie ein verschlafener Provinzort, der seine Zukunft längst hinter sich hat. Wer genauer hinsieht, stellt jedoch fest, dass in der rund 133.000 Einwohner zählenden Stadt mitten in der Baumsavanne nahe der Grenze zu Burkina ...

Ines Gollnick
Ein Koffer voller Fragen
Horst Köhler strebt eine "Partnerschaft mit Afrika"an

Wie es ganz konkret weitergeht, konnte niemand auf der Afrika-Konferenz auf dem Petersberg in Königswinter bei Bonn Anfang November sagen. Bundespräsident Horst Köhler ging es beim Auftakt seiner Initiative "Partnerschaft mit Afrika", die er gemeinsam mit der Zeit-Stiftung und unter ...

Karl-Otto Sattler
Im Rausch der Zerstörung
Teufelskreis von sozialer Deklassierung und staatlicher Repression

Tausende von Autos werden abgefackelt, Busdepots gehen in Flammen auf, Schulen und Kindergärten lodern, gegen Polizeistationen und Arbeitsämter fliegen Molotowcocktails, Geschäfte und ganze Unternehmen brennen ab: Europa verfolgt vor dem Fernseher fassungslos den militanten Aufstand in Frankreichs Vorstädten, den Banlieues. ...

Joachim Rogge
Hier wohnt die ganz arme Welt
Die Pariser Vorstadt Clichy-sous-Bois pfeift aus dem letzten Loch

Die Nationalstraße Nummer 3 schraubt sich sanft die kleine Anhöhe hinauf, führt vorbei an bescheidenen Eigenheimen und Hochhaussiedlungen, die zwar dicht gedrängt stehen, aber noch mit Sinn für Proportionen geplant waren. "Herrliche Umgebung - Natur, Blumen und Bäume bestimmen den Rhythmus des ...

Sabine Glaubitz und Nicola Wanner, dpa
Integration durch Negation
Französische Intellektuelle melden sich zu den Unruhen zu Wort

Mehr als 6.000 ausgebrannte Autos, zerstörte Schulen, verwüstete Kindergärten und am Rande der Krawalle ein Toter - lange haben die französischen Intellektuellen dazu geschwiegen. Vergangene Woche meldete sich der Philosoph André Glucksmann mit einer provokanten These zu Wort: Die Ausschreitungen ...


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2005.