Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 49 - 50 / 05.12.2005

Panorama

Michael Marek
Das Ringen um Versöhnung
Gelder an ehemalige Zwangsarbeiter sind fast vollständig ausgezahlt

Vor fünf Jahren wurde unter erheblicher öffentlicher Aufmerksamkeit und begleitet von bisweilen empörter Kritik durch die Opferverbände die Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" gegründet. Damit sollten die Ansprüche ehemaliger Zwangsarbeiter gedeckt werden, die während der NS-Zeit für deutsche Unternehmen in Auschwitz und anderswo unter menschenunwürdigen Bedingungen arbeiten mussten. Die Auszahlungen an mehr als 1,6 Millionen Opfer sind fast abgeschlossen. Finanziert wurden die Mittel durch die Unternehmen, die damals davon profitierten. Dennoch: Das Leid bleibt unvergessen. ...

Friedhelm Greis
Die Fiktion von Ostdeutschland als chinesische Sonderwirtschaftszone
Wie geht man mit den schrumpfenden Städten um? Eine Ausstellung in Leipzig stellt Lösungen vor

Ostdeutschland im Jahre 2010: Die chinesische Sonderwirtschaftszone Halle wird in der amerikanischen Zeitschrift "Foreign Affairs" als erfolgreiches Beispiel dafür beschrieben, wie dem Niedergang einstiger Industrieregionen entgegen gewirkt werden kann. Der verschärfte Wettbewerb zwischen ...


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2005.