Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 49 - 50 / 05.12.2005

Thema der Woche

Susanne Kailitz
Gearbeitet wird hinter der Bühne
Die Ausschüsse sind die wichtigsten Organe des Bundestags

Das Vorurteil ist ebenso alt wie beständig: Die Abgeordneten des Bundestags bekommen viel Geld und tun dafür wenig. Als Beweis dieser These gelten Bilder des spärlich gefüllten Plenarsaals. Allenfalls 50 Parlamentarier seien anwesend gewesen, berichtet ein User entsetzt im "Politikforum" über seine Beobachtungen während einer Debatte. Die lapidare Antwort eines anderen: "Die 50 in der Sitzung sind genau die Zahl, die man tatsächlich braucht. Der Rest ist nur mit sich und seiner Parteikarriere beschäftigt." ...


"Da sitzt kein Stimmvieh"
"Urgestein" Andreas Schmidt

Der Rechtsanwalt Andreas Schmidt ist seit 1990 Mitglied des Bundestags - und kennt sich mittlerweile mit den Abläufen der parlamentarischen Arbeit bestens aus. Seit 2002 ist der CDU-Abgeordente Vorsitzender des Rechtsausschusses. ...


"Ich will endlich anfangen"
Bundestagsneuling Detlef Müller

Für ihn ist alles neu und noch ist er damit beschäftigt, sich im "Raumschiff Bundestag" zurecht zu finden: Detlef Müller ist SPD-Direktkandidat aus Chemnitz und neu im Bundestag. Er hofft, dass das politische Arbeiten bald beginnt. ...


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2005.