Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > WISSEN > Parlamentspreise >
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

Bisherige Preisträger des Medienpreises des Deutschen Bundestages

 

1993: Herbert Riehl-Heyse, "Man schlägt den Sack und trifft den Esel", Süddeutsche Zeitung, 17./18.10.1992, Rainer Busch, "Zusammen aus dem Dreck", veröffentlicht in: "Gemischte Gefühle, Einheitsalltag in Mecklenburg-Vorpommern", 1993.
1994: Klaus-Peter Schmid, "Demokratie aus der Kiste", Die Zeit, Juni 1994, Elmar Thevessen, "Parlament der leeren Stühle" (Bonn direkt), ZDF, 1994.
1995: Stefan Kuhn, "Vom Schutz vor Piraten bis zu den Brötchen an der Tankstelle – Abgeordnete in Bonn", Frankfurter Rundschau, 24.8.1994, und "Unser Arbeitsplatz ist nicht allein das Plenum", Frankfurter Rundschau, 17.9.1994, Klaus Rommerskirchen, Live-Berichterstattung zur Kanzlerwahl, 5.11.1994, ZDF.
1996: Stefan Haselberger, "Der weibliche Störfaktor im sächsischen Landtag – Die PDS?Abgeordnete Christine Ostrowski nervt", Welt am Sonntag, 2.7.1995, Ekkehard Kohrs, Lebenswerk (politische Berichterstattung im General?Anzeiger, Bonn), Ludwig Dohmen, "Die Sitzung ist eröffnet! – Ein akustisches Portrait des Deutschen Bundestages in Bonn", WDR Radio 5, 21.6.1995.
1999: Helmut Lölhöffel, Berichterstattung über den Untersuchungsausschuss "Plutonium", Phönix-Redaktion, Beiträge "Reichstagseröffnung" und "Historische Debatten".
2001: Steffen Mack, "Lust und Frust unter der Glaskuppel – Abgeordnete müssen sehen, wo sie bleiben", Mannheimer Morgen, 8.5.2001, Dr. Christian Vogg, "Angekommen in der Berliner Republik?" Zwei Hinterbänkler – beobachtet zwischen Bundes- und Reichstag", WDR Radio 5, 2.1. und 9.1. 2000.
2003: Susanne Führer, "Auf Vertrauen und Gewissen – Die Gewissensfrage des Kanzlers und das Gewissen des Abgeordneten Klaus Barthel", Deutschlandradio, 18. 11. 2001.
Quelle: http://www.bundestag.de/wissen/parlamentspreise/medienpreis
Seitenanfang
Druckversion