Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > WISSEN > Parlamentspreise >
[ zurück ]   [ Übersicht ]

Bisherige Preisträger des Wissenschaftspreises des Deutschen Bundestages

1993: Dr. Hermann Butzer, "Immunität im demokratischen Rechtsstaat – Verfassungsgrundlagen und Parlamentspraxis", Berlin 1991 und Dr. Wolfgang Ismayr, "Der Deutsche Bundestag – Funktionen, Willensbildung, Reformansätze", Opladen 1992.
1994:

Dr. Thomas Kühne, "Dreiklassenwahlrecht und Wahlkultur in Preußen 1867 – 1914", Düsseldorf 1994 und Prof. Dr. Werner  Patzelt, "Abgeordnete und Repräsentation – Amtsverständnis und Wahlkreisarbeit", Passau 1993.

1995: Dr. Wolfgang Demmler, "Der Abgeordnete im Parlament der Fraktionen", Berlin 1995 und Dr. Patrick Horst, "Haushaltspolitik und Regierungspraxis in den USA und der Bundesrepublik Deutschland", Frankfurt am Main 1995.
1996: Dr. Frank Brettschneider, "Öffentliche Meinung und Politik. Eine empirische Studie zur Responsivität des Deutschen Bundestages", Opladen 1995 und Dr. Philippe A. Weber-Panariello (Zürich), "Nationale Parlamente in der Europäischen Union. Eine rechtsvergleichende Studie zur Beteiligung nationaler Parlamente an der innerstaatlichen Willensbildung in Angelegenheiten der Europäischen Union im Vereinigten Königreich, Frankreich, und der Bundesrepublik Deutschland", Baden-Baden 1995.
1997:

Dr. Martin Sebaldt, "Organisierter Pluralismus. Kräftefeld, Selbstverständnis und politische Arbeit deutscher Interessengruppen", Opladen 1997.

1999: Dr. Suzanne S. Schüttemeyer, Fraktionen im Deutschen Bundestag, Empirische Befunde und theoretische Folgerungen", Opladen 1998 und Arnd Uhle, "Parlament und Rechtsverordnung", München 1999.
2001: Dr. Hans-Michael Kloth, "Vom "Zettelfalten" zum freien Wählen. Die Demokratisierung der DDR 1989/1990 und die "Wahlfrage"", Berlin 2000 und Dr. Manfred Schwarzmeier, "Parlamentarische Mitsteuerungs-Strukturen und Prozesse informalen Einflusses im Deutschen Bundestag", Wiesbaden 2001.        
2003: Dr. Andreas Maurer, "Parlamentarische Demokratie in der Europäischen Union - Der Beitrag des Europäischen Parlaments und der nationalen Parlamente", Baden Baden 2002.
Quelle: http://www.bundestag.de/wissen/parlamentspreise/wissenschaftspreis
Seitenanfang
Druckversion