Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 25 - 26 / 20.06.2005

Panorama

Igal Avidan
Die Utopie des neuen Menschen
Ausstellung im Berliner Martin-Gropius-Bau "Die Neuen Hebräer - 100 Jahre Kunst in Israel"

Die israelische Kultur ist nicht mit der Judaica zu verwechseln und geht nicht nur aus der Religion hervor. Um den Deutschen dies zu erklären, kurierte Doreet LeVitte Harten in Berlin eine monumentale Ausstellung. Dies ist die größte Retrospektive israelischer Kunst weltweit mit 700 Exponaten, die ...

Richard Szklorz
Auf der Suche nach den verborgenen Wurzeln
Die zweite Generation der Sudetendeutschen pflegt die Traditionen und droht sie gleichzeitig zu verlieren

Ihr Büro ist vollgestopft mit Ordnern, Ausstellungskatalogen und Faltblättern, die von zahlreichen Projekten zeugen, die sie in den letzten Jahren als Heimatpflegerin der Sudetendeutschen realisierte. Eva Habel gibt schmunzelnd zu, dass sie sich in ihrem Souterrainbüro, gewissermaßen als Nebenprodukt ihrer Arbeit, einen Bereich geschaffen hat, in dem sie sich vor dem Gefühl der Heimatlosigkeit und des Fremdseins schützen kann. ...

Günter Flott
Fairpress will aufklären
Online-Portal als Medienwächter

Seit Anfang Mai gibt es ein Online-Portal für jeden, der sich gegen falsche oder ungerechte Medienberichterstattung wehren will. "Fairpress. biz" heißen die Firma und die gleichlautende Internet-Adresse. Das Portal will mehr sein als ein Pranger: nämlich Dokumentations- und Dialogportal ...


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2005.