Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 01-02 / 02.01.2006

Kehrseite

Karl-Otto Sattler
Vier Hüte für den Nuntius
Botschaften in Berlin (V): Die Vatikanresidenz

Nun, in hiesigen Gefilden geht es schon etwas entspannter zu. Damals im Sudan, es war in den Neunzigern, herrschte ein Klima der Konfrontation. "Dort wollte man die Kirche knebeln und in die Knie zwingen, da wurden Katholiken auch schon mal eingesperrt", erzählt Erwin Josef Ender: ...

Susanne Kailitz
Geburtsstunde der Bundeswehr
Damals ...vor 50 Jahren am 2. Januar: Die ersten Rekruten der Bundeswehr rücken ein

Die Unterkünfte waren zunächst nur provisorisch hergerichtet, und auch Waffen und Uniformen waren knapp. Doch die Bedeutung dieses 2. Januar 1956 konnte auch die behelfsmäßige Ausstattung nicht schmälern: Nach heftigen politischen Debatten - sowohl im In- als auch im Ausland - rückten an diesem Tag ...

Susanne Kailitz
Aufgekehrt ...

Es ist der dramatischste Augenblick, den eine Beziehungskrise zu bieten hat: die Rückgabe der Ringe. Wenn alles gesagt wurde, ist das Ablegen des symbolträchtigen Schmucks ein unübertrefflicher finaler Akt. Keine Geste sagt besser: Es ist vorbei. Endgültig. Ein solches Drama spielt sich momentan ...


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2005.